Der Geschmack der Tradition

Interview mit Francesca Berti, Marketingleiterin der Caber SRL

„Es war 1968. Wie alle anderen Frauen dieser Zeit hatte auch meine Urgroßmutter die Gewohnheit, eine Mischung aus Kräutern und Salz zuzubereiten. Das Meersalz wurde sehr fein gemahlen, sodass sich die Aromen mischen konnten. Salz ist das älteste Konservierungsmittel der Welt und eignet sich daher sehr gut für diese Zubereitung. Meine Großeltern begannen darüber nachzudenken, dieses Gewürz zu verkaufen und es Salamoia Bolognese zu nennen. Mit ihren Ersparnissen eröffneten sie einen Laden, um das alte Familienrezept auf den Markt zu bringen. Sie begannen frische Kräuter (Rosmarin, Salbei und Knoblauch) mit Meersalz und einer Prise schwarzem Pfeffer zu mischen. Noch heute, nach 50 Jahren Unternehmensgeschichte, haben wir das Buch meiner Urgroßmutter mit allen Rezepten für die verschiedenen Gewürzmischungen.“

Francesca Berti, Marketingleiterin bei Caber SRL, gehört zur dritten Generation dieses Unternehmens. Tradition trifft hier auf Leidenschaft, Qualität und Innovation. Und aus dem ehemals kleinen Laden ist heute ein Unternehmen mit 32 Mitarbeitern sowie 18 Handelsvertretern geworden.

„In unserem Sortiment haben wir circa 40 Referenzen, die direkt in unserem Werk in Granarolo dell‘Emilia bei Bologna hergestellt werden. Heute bieten wir verschiedene Arten von Gewürzmischungen, Gewürzen und Kräutern an, auch aus kontrolliert biologischem Anbau“, erklärt Francesca Berti. „Eines unserer wichtigsten Produkte ist zweifellos das geschützte und jodierte Salz Presal.“

Ein firmeninternes Labor für Qualität 

Neben der Fortführung der Tradition und der Überlieferung der alten Rezepte von Generation zu Generation, setzt Caber auch auf moderne Technologien, um innovative Produkte anzubieten und deren Entwicklung ständig voranzutreiben.

„Wir haben ein eigenes Labor, in dem unser Qualitätsmanager verschiedene Kräuter- und Gewürzsorten analysiert. Darüber hinaus verfügen wir über modernste, automatische Produktionslinien hinsichtlich der Lebensmittelsicherheit und führen sehr gründliche Qualitätskontrollen durch.“

Die kontinuierliche Verbesserung der Produktpalette ist nicht die einzige Stärke dieses traditionsreichen Unternehmens: „Dank unserer eigenen Felder mit einer Gesamtfläche von 18.000 ha können wir dem Verbraucher die vollständige Kontrolle über die Wertschöpfungskette vom Feld bis zum fertigen Produkt garantieren“, sagt Francesca Berti. Und fügt hinzu: „Wir haben auch einen Kräutergarten, in dem wir Studenten und Schüler willkommen heißen, die dort etwas über die Natur und die verschiedenen Kräuter lernen können.“

Die Qualität der Zutaten, die Caber für seine Produkte verwendet, ist in der Tat das wichtigste Kriterium für das Unternehmen. „Unsere Aufmerksamkeit gilt ganz den Inhaltsstoffen. Seit jeher. Wir haben noch nie an der Qualität gespart.“ Ihre hochwertigen Produkte werden auch in vielen anderen Ländern außerhalb Italiens geschätzt.

„Wir exportieren in die USA, nach Kanada, Schweden, Norwegen und haben auch einen Importeur in Deutschland. In Italien haben wir einen flächendeckenden Vertrieb über verschiedene Kanäle konsolidiert, vom normalen Handel über den Großhandel bis hin zum Einzelhandel, der Industrie und dem HO.RE.CA-Sektor.“

Francesca Berti möchte, dass sich die positive Entwicklung der letzten 50 Jahre auch in Zukunft fortsetzt: „Es ist großartig, dass mein Großvater noch im Unternehmen präsent ist und so viel Leidenschaft in alles steckt, was er tut. Er gibt uns weiterhin Ratschläge und es ist wirklich faszinierend zu sehen, wie diese Tradition von einer Generation auf die nächste übergeht! Unser festes Ziel ist es, weiter zu wachsen und unsere Präsenz auf dem italienischen und internationalen Markt zu stärken.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Spannendes aus der Region Granarolo dell‘Emilia (BO)

Fenster und Türen – immer ganz dicht

Interview mit Massimiliano Palumbo, Business Development Director der Giesse S.p.A.

Fenster und Türen – immer ganz dicht

Wo immer eine Öffnung in einem Gebäude ist, da wird auch eine Dichtung benötigt. Das ist das Spezialgebiet der Giesse S.p.A. Ob nun Fenster oder Türen, Dichtungen oder Hardware, das…

Druckluft 4.0 – Service mit System

Interview mit Giovanni Micaglio, Geschäftsführer der KAESER Compressori Srl

Druckluft 4.0 – Service mit System

Druckluft ist ein vielseitig einsetzbarer, zuverlässiger und effizienter Energieträger. In der Vergangenheit litt er trotz unbestrittener Vorteile dennoch an einem Imageproblem – dem des Energiefressers. Diese Zeiten sind dank technologisch…

Weniger ist hier mehr

Interview mit Uwe Basler, Exportmanager der Simex s.r.l.

Weniger ist hier mehr

Es gibt viele unterschiedliche Baumaschinen für ganz verschiedene Einsatzgebiete, vom Straßenbau über den Brücken- und Tunnelbau bis hin zu speziellen Anwendungen wie Unterwasserarbeiten. Doch es muss nicht immer eine komplette,…

Das könnte Sie auch interessieren

Guter Genuss zum Quadrat

Interview mit Mag. Wolfgang Stöhr, Geschäftsführer der Ritter Sport-Schokolade Gesellschaft m.b.H.

Guter Genuss zum Quadrat

Die ikonische Ritter Sport-Schokolade steht längst für mehr als süßen Genuss. Sie ist Ausdruck gelebter Werte: Qualität, Nachhaltigkeit und Innovationsgeist. Das deutsche Familienunternehmen setzt konsequent auf Verantwortung gegenüber Mensch und…

Schnell. Smart. Sushi –  der Convenience-Markt im Wandel

Interview mit John Örmä, Geschäftsführer der Sushi Circle Gastronomie GmbH

Schnell. Smart. Sushi – der Convenience-Markt im Wandel

Ob im Supermarkt um die Ecke oder als Streetfood-Alternative: Seit fast 30 Jahren bringt die Sushi Circle Gastronomie GmbH japanische Esskultur auf deutsche Teller – und das mit wachsendem Erfolg.…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

TOP