Sonderteile aus Stahl

Interview mit Hans Toebes, Geschäftsleiter der FCMD GmbH

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

FCMD im nordrhein-westfälischen Hattingen ist Teil einer Wertschöpfungskette, die bei der französischen Muttergesellschaft beginnt und bei Kunden in aller Welt endet. „Wir bekommen die Radkränze als Rohgusswerkstücke von der Groupe CIF in Frankreich geliefert und bearbeiten sie zum fertigen Bauteil in unserem Werk weiter“, so Geschäftsleiter Hans Toebes, der im Mai letzten Jahres als Interimsmanager zu FCMD gekommen und seit September als Geschäftsleiter fest angestellt ist.

Bohren, Fräsen, Verzahnen

Das Herzstück der Fertigung ist die VBCM 16 Vertikalbohr- und Schneidemaschine, auf der die Zahnkränze und -teller bearbeitet werden. „Die großen Zahnkränze werden für den Transport in vier Teile zerlegt und auf dem Drehkarussell wieder zusammengesetzt“, erklärt Hans Toebes. „Es folgen dann verschiedene Bearbeitungsschritte wie Fräsen, Bohren, Drehen und Verzahnen. Wir sind zudem in der Lage, unterschiedliche Oberflächenbehandlungen durchzuführen. Dies erfolgt, nachdem das Werkstück durch die Prüfung und Kontrolle gegangen ist.“

Trotz der extremen Größe der bearbeiteten Bauteile werden engste Toleranzen eingehalten. „Wir können bis zur Genauigkeitsklasse 8 nach DIN arbeiten“, erläutert Hans Toebes. „Das bedeutet, dass wir Toleranzen von ein paar Hunderstel eines Millimeters auf einem Durchmesser von über 10 m erreichen können.“

Qualität steht an erster Stelle

Qualität ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für das Unternehmen, das als Ansprechpartner in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Polen für Produkte und Dienstleistungen der Groupe CIF fungiert. Neben der internen Fertigung für die französische Mutter bietet die FCMD GmbH auch ihre Fertigungskompetenzen und Servicedienstleistungen als Lohnfertiger für Drittunternehmen an.

„Unser Qualitätsanspruch kennt keine Kompromisse“, bestätigt Hans Toebes. „Das fängt schon bei den gelieferten Gussteilen an.“ Hierzu verwendet die Groupe CIF eine eigens entwickelte Stahllegierung namens FerryNod, die neben dem herkömmlichen Stahlguss, Ferroguss und Grauguss für die Herstellung besonders hochwertiger Gussteile verwendet wird.

„FerryNod bietet eine sehr hohe und homogene Festigkeit und zwar mit kaum Härteverlust über die Dicke eines Zahnrades. Das ist besonders wichtig für die Gussteile mit großen Abmessungen, auf die wir spezialisiert sind“, stellt Hans Toebes fest. „Die Optimierung des Materials wird ständig weiterentwickelt.“

Eine in sich verzahnte Gruppe

Die FCMD GmbH ist eines von acht aus der Antriebstechnik und Gießereibranche stammenden Unternehmen, die zur Groupe CIF gehören. „Wir nutzen die Synergien, die sich aus der Gruppe ergeben, um unseren Kunden komplette Antriebslösungen anzubieten“, erklärt Hans Toebes.

Zum Leistungsportfolio gehört zudem der Vertrieb von Teilen wie Kupplungen und Getrieben im deutschsprachigen Raum und in Polen. „Das sind die Märkte, die wir direkt bedienen, doch die Zahnkränze, die hier in Hattingen gefertigt werden, werden hauptsächlich an Kunden in zum Beispiel Afrika, Nord- und Südamerika und Australien ausgeliefert.“

Als drittes Standbein bietet das Unternehmen Engineering- und Servicedienstleistungen an. „Auch solche großen Zahnkränze und -räder gelten als Verschleißteile“, weiß Hans Toebes. „Dank unserer geschulten Techniker können wir durch regelmäßige Inspektionen, Reparaturen und Instandsetzung die Lebensdauer dieser Teile verlängern und teure Ausfälle oder Anlagenstillstände vermeiden. Eine weitere Stärke ist die 100%ige Fertigungstiefe, die es uns erlaubt, Ersatzteile konzernintern zu fertigen und zu dokumentieren.“

Ein boomender Markt

Die Branchenentwicklung sieht mittelfristig sehr positiv aus. „Der internationale Markt befindet sich zurzeit in einem regelrechten Boom“, freut sich Hans Toebes. „Die hohen Preise für Kupfer, Gold und andere Rohstoffe führen dazu, dass vor allem die Bergbauindustrie massiv in Maschinen investiert. Der Trend auf dem deutschen Markt ist dagegen eine Stabilisierung. Wir erwarten daher, dass unsere Service- und Wartungsaktivitäten stärker in den Vordergrund rücken werden.“

Das Ziel für die Zukunft des Standortes Hattingen sei den Service zu stärken und mit Bedacht zu wachsen: „Wir wollen organisch wachsen“, so Hans Toebes. „Wir werden nach und nach den Standort weiter modernisieren und die Produktivität erhöhen.“ Der Fachkräftemangel stellt jedoch eine Herausforderung dar. „Wir bewegen uns in einem sehr speziellen Gebiet und ausgebildete Fachkräfte sind schwer zu bekommen“, beklagt sich Hans Toebes. „Insbesondere Verzahnungstechniker müssen wir selbst ausbilden.“ Nichtsdestotrotz blickt der Maschinenbauingenieur positiv in die Zukunft: „Die französische Mutter lässt uns den Raum, unsere Zukunft selbst zu gestalten. So macht die Arbeit am meisten Spaß.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Energie neu denken

Interview mit Philippe Steiner, Geschäftsführer der SPG Steiner GmbH

Energie neu denken

Das Thema Energie war nie aktueller als heute. Dabei geht es um Energiesicherheit, Ener-gieversorgung und erneuerbare Energien. Die SPG Steiner GmbH aus Siegen beschäftigt sich seit vielen Jahren mit genau…

Das ganz Große im Blick

Interview mit Christoph Scabell, Geschäftsführer der EXTRUDEX Kunststoffmaschinen GmbH

Das ganz Große im Blick

Laut Definition ist die Extrusion ein formgebendes Verfahren, das unter anderem für thermoplastische Kunststoffe genutzt wird. Extrusionslösungen sind aus den verschiedensten Industrien nicht wegzudenken. Ein kundenorientierter Profi rund um individuelle…

Carbon – formschön, funktional und nachhaltig

Interview mit Tobias Schmidt, Entwicklungsleiter euro advanced carbon fiber composites GmbH (eacc)

Carbon – formschön, funktional und nachhaltig

Extrem leicht, nahezu beliebig formbar und trotzdem stabil, ist Carbon ein zukunftsweisendes Material mit Anwendungsmöglichkeiten in unterschiedlichsten Branchen. Die euro advanced carbon fiber composites GmbH (eacc) ist europaweit ein gefragter…

Spannendes aus der Region Ennepe-Ruhr-Kreis

Mit Innovationen hoch hinaus

Interview mit Christoph Nielacny, Geschäftsführer der Fleck GmbH

Mit Innovationen hoch hinaus

Der Name Fleck steht seit 65 Jahren für Qualität auf dem Dach. Die Fleck GmbH mit Hauptsitz in Datteln fertigt Dachzubehör in den Bereichen Steildach, Flachdach und Solar. Geschäftsführer Christoph…

Transporte mit Herz und Verstand

Interview mit Marcell Wienberg, Kaufmännischer Leiter, Assistent der Geschäftsleitung der Cömlek Transporte GmbH

Transporte mit Herz und Verstand

Die Logistikbranche ächzt unter steigenden Kosten. Zuverlässige Transportunternehmen wie die Gelsenkirchener Cömlek Transporte GmbH sind begehrte Partner. Seit 2007 hat das von Vedat Cömlek gegründete Unternehmen sich einen guten Ruf…

Mit Hochdruck Richtung Zukunft

Interview mit Prof. Dr. Klaus Hoff, Geschäftsführer der Andreas Hofer Hochdrucktechnik GmbH

Mit Hochdruck Richtung Zukunft

Grüner Wasserstoff als Motor der Energiewende – ein Thema, das in aller Munde ist. Auch die Andreas Hofer Hochdrucktechnik GmbH aus Mülheim an der Ruhr sieht in der Technologie großes…

Das könnte Sie auch interessieren

Energie neu denken

Interview mit Philippe Steiner, Geschäftsführer der SPG Steiner GmbH

Energie neu denken

Das Thema Energie war nie aktueller als heute. Dabei geht es um Energiesicherheit, Ener-gieversorgung und erneuerbare Energien. Die SPG Steiner GmbH aus Siegen beschäftigt sich seit vielen Jahren mit genau…

Carbon – formschön, funktional und nachhaltig

Interview mit Tobias Schmidt, Entwicklungsleiter euro advanced carbon fiber composites GmbH (eacc)

Carbon – formschön, funktional und nachhaltig

Extrem leicht, nahezu beliebig formbar und trotzdem stabil, ist Carbon ein zukunftsweisendes Material mit Anwendungsmöglichkeiten in unterschiedlichsten Branchen. Die euro advanced carbon fiber composites GmbH (eacc) ist europaweit ein gefragter…

Das ganz Große im Blick

Interview mit Christoph Scabell, Geschäftsführer der EXTRUDEX Kunststoffmaschinen GmbH

Das ganz Große im Blick

Laut Definition ist die Extrusion ein formgebendes Verfahren, das unter anderem für thermoplastische Kunststoffe genutzt wird. Extrusionslösungen sind aus den verschiedensten Industrien nicht wegzudenken. Ein kundenorientierter Profi rund um individuelle…

TOP