„Wir machen unsere Kunden zu Fans!“

Interview mit Viktor Wingert, Mitgründer und CFO Enpal GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Wingert, Sie und Ihre Mitstreiter haben große Ziele und wollen Deutschlands führender Anbieter für nachhaltige Energielösungen werden. Woher nehmen Sie Ihren Optimismus?

Viktor Wingert: Uns unterscheiden Tempo und Drive von der Konkurrenz. Wir haben uns schneller entwickelt. In diesem Jahr haben wir rund 5.000 Anlagen installiert, 2021 gehen wir in Richtung 10.000.

Wirtschaftsforum: Eine beeindruckende Entwicklung. Wie kamen Sie überhaupt auf die Idee, sich mit Solarenergie zu beschäftigen?

Viktor Wingert: Mario Kohle, unser Geschäftsführer, Jochen Ziervogel, unser Head of Partner Management und ich wollten etwas Nachhaltiges auf die Beine stellen und suchten nach einer Branche, in der viel Dynamik ist. So kamen wir auf den Energiemarkt. Mich hatte zudem das Buch ‘Clean Disruption’ fasziniert, das die Umstellung von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien beschreibt - allein schon aus wirtschaftlichen Gründen. Vor diesem Hintergrund gründeten wir drei im Februar 2017 zusammen mit zwei Mitarbeitern die Enpal GmbH. Unser Ziel war es, erneuerbare Energien in die Masse zu bringen, denn nur so können sie sich auch durchsetzen.

Wirtschaftsforum: Und wie ging es dann mit Ihrem Unternehmen weiter?

Viktor Wingert: Zunächst einmal haben wir Kontakte geknüpft zu Politikern, Handwerkern, Unternehmen und Kunden, um sie zu verstehen. So entstand unser Geschäft: neu, digital, grün und dezentral. Wir machen Onlinemarketing, beraten und verkaufen digital und arbeiten mit Handwerkern für die Installation zusammen. Wir begleiten unsere Kunden durch den gesamten Prozess. Damals war unser Konzept noch auf Verkauf ausgerichtet. Wir hatten noch nicht die Mietlösung, die uns so erfolgreich gemacht hat. Das war gewissermaßen unsere Lernphase. Vor zwei Jahren - im November 2018 - haben wir dann unser Mietmodell eingeführt. Mit dieser Mietlösung bieten wir den Kunden eine langfristige Partnerschaft über 20 Jahre an. Von zwei Kunden, denen wir dieses Angebot online per Videokonferenz unterbreiten, entscheidet sich immer mindestens einer dafür. Seitdem wachsen wir rasant.

Wirtschaftsforum: Was bedeutet das konkret?

Viktor Wingert: Trotz der angespannten Lage war das Interesse an unserer Solarlösung groß. Gerade während des ersten Lockdowns haben wir nochmal einen Schub bekommen. Unser Geschäft hat sich inzwischen verdreifacht. Mittlerweile beschäftigen wir 450 Mitarbeiter, davon rund 150 in unserer eigenen Montagegesellschaft.

Wirtschaftsforum: Wie sieht Ihr typischer Kunde aus und wie erreichen Sie ihn?

Viktor Wingert: Unser typischer Kunde ist 54 Jahre alt, wohnt am Stadtrand und ist meistens digitalaffin. Beim Vertrieb bedienen wir unterschiedliche Kanäle: Onlinemarketing und Videos in den sozialen Medien ebenso wie Display Online-Anzeigen, zum Beispiel in der FAZ und in Spiegel Online. Aktuell liegt unser Fokus auf Deutschland, langfristig denken wir auch an das internationale Geschäft.

Wirtschaftsforum: Und was wünschen Sie sich noch für die Zukunft?

Viktor Wingert: Wir werden Batteriespeicher einführen und der Grüne Enpal-Stromtarif wird kommen. Wir arbeiten an intelligenten Thermostaten und programmieren gerade eine App, damit der Kunde sieht, was seine Photovoltaikanlage leistet. Wir machen aus der Solarlösung eine ganzheitliche Energielösung. Der Kunde hat keine fünf Ansprechpartner mehr, sondern einen Shop und alles ist grün. Wir möchten unsere Kunden zu Fans machen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Sonnenstrom braucht starke Partner

Interview mit Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos Renewables O&M GmbH

Sonnenstrom braucht starke Partner

Photovoltaik boomt – doch was passiert, wenn die Module installiert sind? Dann beginnt die Phase, in der Betrieb, Wartung und Leistungsoptimierung über die Wirtschaftlichkeit entscheiden. Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos…

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

LEAG‘s grüne Transformation

Interview mit Matthias Vette, Geschäftsführer der LEAG Pellet GmbH

LEAG‘s grüne Transformation

Von der Kohle zu CO2-neutralen Brennstoffen: Die LEAG vollzieht einen dynamischen Wandel. Mit der Übernahme von vier deutschen und sechs skandinavischen Pelletwerken steigt der Konzern zum europäischen Marktführer auf. Mit…

Spannendes aus der Region Berlin

Herzgesund wirksam, sanft im Alltag

Interview mit Ina Auramava, Associate Director Commercial der Wakunaga of Europe GmbH

Herzgesund wirksam, sanft im Alltag

Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen zu den häufigsten Gesundheitsproblemen in Deutschland – und doch gibt es viele Möglichkeiten, aktiv vorzubeugen. Immer mehr Menschen suchen nach natürlichen Wegen, ihre Vitalität zu stärken. Genau hier…

Change Management und Innovation

Interview mit Andreas Traut, Geschäftsführer der COSMO CONSULT SE

Change Management und Innovation

Change Management ist eine der größten Herausforderungen in der heutigen digitalen Transformation und viele Unternehmen kämpfen damit, diese Veränderungen erfolgreich umzusetzen. Die COSMO CONSULT AG hat sich darauf spezialisiert, ihren…

Prozesskompetenz  in der Lohnfertigung

Interview mit Mark Schürmann, Geschäftsführer der ProChem GmbH

Prozesskompetenz in der Lohnfertigung

Ob in der Kosmetik, Lebensmittelverarbeitung, Chemie oder Hightech-Elektronik – die Anforderungen an Lohnfertiger wachsen. Die ProChem GmbH ist in diesem anspruchsvollen Umfeld breit aufgestellt und punktet mit Flexibilität, Prozessvielfalt und…

Das könnte Sie auch interessieren

Projekte, die die Zukunft Deutschlands entscheidend mit-gestalten

Interview mit Jasper Strauß, Geschäftsführender Gesellschafter der KIRCHNER INGENIEURE

Projekte, die die Zukunft Deutschlands entscheidend mit-gestalten

Ein Planungs- und Ingenieurbüro wie KIRCHNER INGENIEURE ist der Schlüssel zu innovativen und nachhaltigen Bauprojekten. Sein Leistungsspektrum reicht von der Infrastrukturplanung über erneuerbare Energien bis hin zu Spezialgebieten wie Flüssigböden,…

Mit Mut den Glasfaserausbau vorantreiben

Interview mit Patrick Grabowski, Geschäftsführer der United Promotion GmbH

Mit Mut den Glasfaserausbau vorantreiben

Als eines der erfolgreichsten Direktvertriebsunternehmen Deutschlands treibt United Promotion seit fast 20 Jahren bundesweit den Glasfaserausbau sowie die weitere Verbreitung von Photovoltaikanlagen konsequent voran. Warum Mut eine der Grundvoraussetzungen für…

Qualitätssicherung in der Energiewende

Interview mit Arnd Roth, technischer Leiter und Patrick Zank, Business Development and Senior Battery Consultant der VDE Renewables GmbH

Qualitätssicherung in der Energiewende

Die VDE Renewables GmbH, eine Tochtergesellschaft des VDE, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen zur Qualitätssicherung und Risikominimierung im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im…

TOP