„Wir machen unsere Kunden zu Fans!“

Interview mit Viktor Wingert, Mitgründer und CFO Enpal GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Wingert, Sie und Ihre Mitstreiter haben große Ziele und wollen Deutschlands führender Anbieter für nachhaltige Energielösungen werden. Woher nehmen Sie Ihren Optimismus?

Viktor Wingert: Uns unterscheiden Tempo und Drive von der Konkurrenz. Wir haben uns schneller entwickelt. In diesem Jahr haben wir rund 5.000 Anlagen installiert, 2021 gehen wir in Richtung 10.000.

Wirtschaftsforum: Eine beeindruckende Entwicklung. Wie kamen Sie überhaupt auf die Idee, sich mit Solarenergie zu beschäftigen?

Viktor Wingert: Mario Kohle, unser Geschäftsführer, Jochen Ziervogel, unser Head of Partner Management und ich wollten etwas Nachhaltiges auf die Beine stellen und suchten nach einer Branche, in der viel Dynamik ist. So kamen wir auf den Energiemarkt. Mich hatte zudem das Buch ‘Clean Disruption’ fasziniert, das die Umstellung von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien beschreibt - allein schon aus wirtschaftlichen Gründen. Vor diesem Hintergrund gründeten wir drei im Februar 2017 zusammen mit zwei Mitarbeitern die Enpal GmbH. Unser Ziel war es, erneuerbare Energien in die Masse zu bringen, denn nur so können sie sich auch durchsetzen.

Wirtschaftsforum: Und wie ging es dann mit Ihrem Unternehmen weiter?

Viktor Wingert: Zunächst einmal haben wir Kontakte geknüpft zu Politikern, Handwerkern, Unternehmen und Kunden, um sie zu verstehen. So entstand unser Geschäft: neu, digital, grün und dezentral. Wir machen Onlinemarketing, beraten und verkaufen digital und arbeiten mit Handwerkern für die Installation zusammen. Wir begleiten unsere Kunden durch den gesamten Prozess. Damals war unser Konzept noch auf Verkauf ausgerichtet. Wir hatten noch nicht die Mietlösung, die uns so erfolgreich gemacht hat. Das war gewissermaßen unsere Lernphase. Vor zwei Jahren - im November 2018 - haben wir dann unser Mietmodell eingeführt. Mit dieser Mietlösung bieten wir den Kunden eine langfristige Partnerschaft über 20 Jahre an. Von zwei Kunden, denen wir dieses Angebot online per Videokonferenz unterbreiten, entscheidet sich immer mindestens einer dafür. Seitdem wachsen wir rasant.

Wirtschaftsforum: Was bedeutet das konkret?

Viktor Wingert: Trotz der angespannten Lage war das Interesse an unserer Solarlösung groß. Gerade während des ersten Lockdowns haben wir nochmal einen Schub bekommen. Unser Geschäft hat sich inzwischen verdreifacht. Mittlerweile beschäftigen wir 450 Mitarbeiter, davon rund 150 in unserer eigenen Montagegesellschaft.

Wirtschaftsforum: Wie sieht Ihr typischer Kunde aus und wie erreichen Sie ihn?

Viktor Wingert: Unser typischer Kunde ist 54 Jahre alt, wohnt am Stadtrand und ist meistens digitalaffin. Beim Vertrieb bedienen wir unterschiedliche Kanäle: Onlinemarketing und Videos in den sozialen Medien ebenso wie Display Online-Anzeigen, zum Beispiel in der FAZ und in Spiegel Online. Aktuell liegt unser Fokus auf Deutschland, langfristig denken wir auch an das internationale Geschäft.

Wirtschaftsforum: Und was wünschen Sie sich noch für die Zukunft?

Viktor Wingert: Wir werden Batteriespeicher einführen und der Grüne Enpal-Stromtarif wird kommen. Wir arbeiten an intelligenten Thermostaten und programmieren gerade eine App, damit der Kunde sieht, was seine Photovoltaikanlage leistet. Wir machen aus der Solarlösung eine ganzheitliche Energielösung. Der Kunde hat keine fünf Ansprechpartner mehr, sondern einen Shop und alles ist grün. Wir möchten unsere Kunden zu Fans machen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

USG-Blexen:  Energiespeicher im Wandel

Interview mit Thorben Meyer, Geschäftsführer der USG-Blexen GmbH

USG-Blexen: Energiespeicher im Wandel

Die Untergrund-Speicher-Gesellschaft (USG) in Blexen steht vor einer großen Transformation. Das Unternehmen, das bisher strategische Erdölreserven sicherte, richtet seinen Blick nun auf die Zukunft der Energiespeicherung: Wasserstoff. Im Interview erklärt…

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann, geschäftsführender Gesellschafter der Energiequelle GmbH

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Sonne und Wind sinnvoll zu nutzen, darin sieht die Energie­quelle GmbH mit Sitz in Kallinchen bei Berlin ihre Hauptaufgabe. Der Inhaber und Gründer Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann sprach mit Wirtschafts­forum…

Spannendes aus der Region Berlin

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Interview mit Wouter Peperstraete, Geschäftsführer der Hologic Deutschland GmbH

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Frauenmedizin weiterdenken – mit modernster Technologie und klarem Fokus auf Prävention und Früherkennung. Die Hologic Deutschland GmbH gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich der Medizintechnik mit besonderer Spezialisierung auf…

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Interview mit Dirk Walla, Geschäftsführer der WTG holding GmbH

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Die WTG Unternehmensgruppe zählt zu den führenden Anbietern für Kommunikations- und Sicherheitslösungen im deutschsprachigen Raum. Seit 1913 entwickelt das Unternehmen innovative Technologien, die den reibungslosen Betrieb von Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen…

Mit den Aufgaben gewachsen

Interview mit Dr. Matthias E. Lollert, Vorstand, CFO der GOLDEN AGE AG

Mit den Aufgaben gewachsen

Gegründet als Statikbüro, gewachsen zum bautechnischen Dienstleister und künftig auch Betreiber eigener Wohnresidenzen für Senioren: So lässt sich die Geschichte der Berliner SCHEVEN Group GmbH und ihres Schwesterunternehmens GOLDEN AGE…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Mut den Glasfaserausbau vorantreiben

Interview mit Patrick Grabowski, Geschäftsführer der United Promotion GmbH

Mit Mut den Glasfaserausbau vorantreiben

Als eines der erfolgreichsten Direktvertriebsunternehmen Deutschlands treibt United Promotion seit fast 20 Jahren bundesweit den Glasfaserausbau sowie die weitere Verbreitung von Photovoltaikanlagen konsequent voran. Warum Mut eine der Grundvoraussetzungen für…

Erneuerbare im Fokus: 110.000 Messebesucher

Interview mit Markus Elsässer, Geschäftsführer der Solar Promotion GmbH

Erneuerbare im Fokus: 110.000 Messebesucher

Was haben Europas größte Messeallianz für die Energiewirtschaft – The smarter E Europe –, die Tagung Zukünftige Stromnetze und die Intersolar Mexico gemeinsam? Die Antwort ist ganz einfach: Alle drei…

„Wir sind der Flaschenhals bei der Energieerzeugung!“

Interview mit Dietmar Tietz, Geschäftsführer der WT Energiesysteme GmbH

„Wir sind der Flaschenhals bei der Energieerzeugung!“

Genauso essenziell wie die eigentlichen Windräder und Photovoltaikmodule sind in den entsprechenden Wind- und Solarparks auch die Umspannwerke mit entsprechend leistungsstarken Transformatoren, die die dort erzeugte Energie in das Stromnetz…

TOP