Seit Kindesbeinen mit dem Unternehmen vertraut

Interview mit Maria und Maximilian Beran von der Eigner & Rothbauer Gesellschaft m.b.H.

„Wir sind überzeugt von unserer Handschlagqualität“, sagt Maximilian Beran, Geschäftsführer der Eigner & Rothbauer Gesellschaft m.b.H. und verantwortlich für den Fuhrpark und die Baustellenabwicklung. „Wir sind regional verwurzelt und arbeiten sehr familiär. Im Gespräch mit den Kunden nehmen wir uns viel Zeit und kalkulieren faire Preise. Unsere fachlich bestens ausgebildeten Mitarbeiter sorgen anschließend für die reibungslose und genaue Umsetzung unserer Projekte.“

Neben dem Transport von Schüttgütern sind Erdbauarbeiten das wichtigste Standbein des Unternehmens. Dafür stehen dem Unternehmen dank laufender Investitionen modernste Baumaschinen zur Verfügung. Eigner & Rothbauer beschäftigt sich darüber hinaus mit der Entkernung, dem Rückbau und dem maschinellen Abbruch von Gebäuden.

Dank bestimmter Zertifizierungen ist der Betrieb auch für das Wiederaufbereiten von Beton, Bauschutt und Asphaltaufbruch auf der firmeneigenen Recyclinganlage berechtigt. Dort können außerdem gefährliche Abfälle wie zum Beispiel Eternit oder XPS zwischengelagert und im Anschluss zu geeigneten Partner-Entsorgungsbetrieben transportiert werden. „Weiters sind wir für das Anlegen von Gartenflächen und für das Errichten von Natursteinmauern der richtige Ansprechpartner. Abgerundet wird unser Tätigkeitsbereich von einem vielseitigen Container-Angebot, bei dem wir uns um die Anlieferung, den Abtransport und die Entsorgung des Inhaltes kümmern.“

1950 gegründet

Das 1950 von Maria und Eduard Eigner gegründete Unternehmen konzentrierte sich zunächst auf Schottergewinnung und Transporte. Im Laufe der Zeit kamen weitere Aufgabenfelder wie Aushubarbeiten, das Anlegen von Gartenflächen, Erstellen von Unterbau-Befestigungen und der Straßen- beziehungsweise Wegebau hinzu. Neben Privatleuten zählt das Unternehmen mit 50 Beschäftigten vor allem Baufirmen und Gartenbetriebe zu seinen Kunden.

Obwohl Eigner & Rothbauer für seine Stammkunden oftmals in ganz Österreich unterwegs ist, liegt der Schwerpunkt im Bezirk Tulln an der Donau und reicht bis nach Krems, St.Pölten, Klosterneuburg und in die Randbezirke von Wien. „Viele Anfragen kommen über das Telefon oder unsere Homepage“, erklärt Geschäftsführerin Maria Beran, die unter anderem Finanzen, Buchhaltung, Kommunikation und Social Media verantwortet. „Außerdem profitieren wir nach wie vor von der Mund-zu-Mund- Propaganda zufriedener Kunden, wobei sowohl der Internetauftritt als auch die Content-Produktion auf Social Media heutzutage sehr wichtig sind.“

Digitalisierung und Nachhaltigkeit haben sich die beiden Geschwister auf die Fahnen geschrieben. So wollen sie die Prozesse im Unternehmen digital unterstützen und optimieren. Den familiären Umgang mit Kunden und Beschäftigten wollen sie auch in Zukunft beibehalten und bei Bedarf behutsam neue Aufgaben und Tätigkeitsfelder hinzunehmen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Planung mit Power

Interview mit Dipl.-Ing. Robert Hecke, Geschäftsführer der Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH

Planung mit Power

Seit über 30 Jahren steht das Berliner Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH für anspruchsvolle Ingenieurleistungen im Bauwesen – mit Fokus auf Tragwerksplanung und Altbausanierung. Unter der Leitung von Dipl.-Ing. Robert Hecke…

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Interview mit Detmar Wiltfang, Geschäftsführer der Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Pferdehaltung und Reitsport haben eine lange Tradition und sind für viele Menschen Ausdruck von Lebensfreude, Freiheit und Nähe zur Natur. Die Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG in Harsefeld verbindet…

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

Spannendes aus der Region Tulbing

Marken mit Leidenschaft

Interview mit Michael Kirschenhofer, Geschäftsführer, KSR Group GmbH

Marken mit Leidenschaft

Auf einem Motorrad durch die Landschaft fahren, die Freiheit genießen und einen Rausch erleben – für die meisten Menschen ist das Motorrad fahren nicht einfach eine Form der Fortbewegung, sondern…

Schnell. Flexibel. Gemeinsam.

Interview mit Anton Buresch, Geschäftsführer der Gerhard Rauch Ges.m.b.H.

Schnell. Flexibel. Gemeinsam.

Schneller, höher, weiter – das Motto der Olympischen Spiele wurde jüngst um das Adjektiv ʻgemeinsamʼ erweitert. Ein Unternehmen aus dem österreichischen Trasdorf hat einen ähnlichen Slogan. Die Gerhard Rauch Ges.m.b.H.…

„Kein Freiraum zum Atmen“

Interview mit Anton Buresch, Geschäftsführer der Gerhard Rauch Ges.m.b.H.

„Kein Freiraum zum Atmen“

Die Gerhard Rauch Ges.m.b.H. in Trasdorf in Niederösterreich ist weltweit für ihre hochwertigen Bauteile und innovativen Stanzlösungen bekannt. Anton Buresch, geschäftsführender Gesellschafter, vertritt die 2. Generation im Familienunternehmen. Im Interview…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

TOP