„In unserer Branche sind wir ein One-Stop-Shop!“

Interview mit Harald Schinnerl und Petra Schinnerl Geschäftsführer der Schinnerl Metallbau GmbH

„Das war schon eine Challenge“, beschreibt Harald Schinnerl, Geschäftsführer der Schinnerl Metallbau GmbH den Einstieg seiner Nachfolger in das Unternehmen zu Beginn der Coronakrise. „Aber es war auch spannend“, sagt Petra Schinnerl über ihre Einstiegsphase.

Heute verfügt Schinnerl über eine überdachte Fläche von rund 7.000 m2, beschäftigt 100 Mitarbeiter – darunter 20 Techniker – und erwirtschaftet einen Umsatz von 20 Millionen EUR. „Unsere größte Stärke ist unsere Stellung als Komplettanbieter für alles, was Metall- und Stahlbau betrifft“, erläutert Harald Schinnerl, der als Bundesinnungsmeister auch oberster Vertreter des gewerblichen Metallbaus in

Österreich ist. „Dazu gehören Aluminiumfassaden, -türen und -fenster sowie Blechkonstruktionen, Edelstahlbau und schwere Stahlkonstruktionen. Wir bieten das gesamte Spektrum des Metallbauers an. In unserer Branche sind wir ein One-Stop-Shop.“ „Das kommt nicht nur den Kunden zugute, sondern auch uns, weil wir auch viele Synergien zwischen den einzelnen Sparten nutzen können“, verdeutlicht Petra Schinnerl. „So fertigen wir mittels CNC-gesteuerten Maschinen alle Bauteile vor, welche wir danach nur noch zusammenzusetzen brauchen.“

Hoch digitalisiert

Zur Bearbeitung der Metalle setzt Schinnerl auf unterschiedliche Technologien. Dazu zählen neben dem Lasern und Fräsen unter anderem Abkant-, Roll-, Stabbearbeitung-, Schweiß- und Autogentechnik. Auch die Digitalisierung hat bei Schinnerl längst Einzug gehalten. So werden Daten bereits in der Planungsphase digital erfasst und anschließend direkt an die CNC-gesteuerten Maschinen in der Fertigung und die Logistik übermittelt.

„Wir haben Unsummen in die Digitalisierung investiert“, erklärt Harald Schinnerl. „Dazu gehören zum Beispiel zwei Türme mit 20 m Höhe, wo wir Bleche lagern, mit denen unsere Laserverarbeitung automatisch beschickt wird. Die Bereitstellung von Klein- und Montagematerial ist ebenfalls weitgehend automatisiert. Die Verwaltung gibt den Bedarf ans Lager weiter und die Teile werden teilautomatisch bereitgestellt.“

In Generationen denken

„Wir denken nicht in Legislaturperioden, sondern in Generationen“, beschreibt Petra Schinnerl die Philosophie des Unternehmens. Kunden von Schinnerl sind zum einen Privatkunden, das andere Segment sind Großprojekte mit Sonderkonstruktionen. Beim Marketing spielen Besuche im Betrieb eine wichtige Rolle, wo sich Privat- und Gewerbekunden direkt informieren können. Der innere Zusammenhalt im Unternehmen sowie wertschätzender Umgang miteinander sind für Vater und Tochter zentrale Erfolgsfaktoren. Hinzu kommen Nachhaltigkeit sowie langfristige Qualität und Zuverlässigkeit, mit denen Schinnerl auch in Zukunft punkten möchte.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

Durchblick mit Weitblick

Interview mit Thomas Rustige, kaufmännischer Prokurist und Manuel Nicolai, Vertriebsleiter der Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH

Durchblick mit Weitblick

Im Fensterbau geht es heute um weit mehr als nur den Durchblick: Höchste Präzision, nachhaltige Materialien und smarte Technologien bestimmen das Bild. Die Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH…

Lichtblick: Hightech trifft Nachhaltigkeit

Interview mit Christian Veser, Geschäftsführer der VEMA technische Kunststoffteile GmbH

Lichtblick: Hightech trifft Nachhaltigkeit

In Krauchenwies, unweit des Bodensees, hat die VEMA technische Kunststoffteile GmbH ihren Sitz. Das 65 Mitarbeiter starke Familienunternehmen hat sich unter der Leitung von Geschäftsführer Christian Veser, der sich die…

„Wer heute nicht automatisiert, hat schon verloren“

Interview mit Thomas Pomp, Geschäftsführer der FAMAG-Werkzeugfabrik GmbH & Co. KG

„Wer heute nicht automatisiert, hat schon verloren“

Am bekanntesten ist FAMAG wahrscheinlich für seinen Bormax: den Forstnerbohrer, der nicht zuletzt dank seiner besonders hochwertigen Verarbeitung zur bekannten Marke wurde. Schon seit vielen Jahren setzt FAMAG dabei auf…

Spannendes aus der Region Tulln

Marken mit Leidenschaft

Interview mit Michael Kirschenhofer, Geschäftsführer, KSR Group GmbH

Marken mit Leidenschaft

Auf einem Motorrad durch die Landschaft fahren, die Freiheit genießen und einen Rausch erleben – für die meisten Menschen ist das Motorrad fahren nicht einfach eine Form der Fortbewegung, sondern…

Seit Kindesbeinen mit dem Unternehmen vertraut

Interview mit Maria und Maximilian Beran von der Eigner & Rothbauer Gesellschaft m.b.H.

Seit Kindesbeinen mit dem Unternehmen vertraut

Seit ihrer Kindheit sind Maria und Maximilian Beran mit dem von ihren Urgroßeltern gegründeten Unternehmen vertraut. Nun tragen die beiden Geschwister gemeinsam mit ihrer Mutter Maria Pengl jun. selbst die…

Schnell. Flexibel. Gemeinsam.

Interview mit Anton Buresch, Geschäftsführer der Gerhard Rauch Ges.m.b.H.

Schnell. Flexibel. Gemeinsam.

Schneller, höher, weiter – das Motto der Olympischen Spiele wurde jüngst um das Adjektiv ʻgemeinsamʼ erweitert. Ein Unternehmen aus dem österreichischen Trasdorf hat einen ähnlichen Slogan. Die Gerhard Rauch Ges.m.b.H.…

Das könnte Sie auch interessieren

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Interview mit Bernd Jenner, Geschäftsführer der Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Als Spezialist für ausgekleidete und metallische Armaturen ist die Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH ein wichtiger Partner der Industrie. Seit über 50 Jahren verbindet das Unternehmen technologische Expertise mit globaler Präsenz. Geschäftsführer…

„Wir machen möglich, was andere nicht können“

Interview mit Daniel Moder, Produktionsleiter der K. Moder GmbH

„Wir machen möglich, was andere nicht können“

Präzision, Flexibilität und technologische Innovation prägen die moderne Fertigungs­industrie. Die Fähigkeit, maßgeschneiderte Lösungen zu bieten, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Mit ihrem Know-how, ihrer regionalen Verwurzelung und dem Fokus auf…

Innovative Schmiedetechnik für höchste Ansprüche

Interview mit Giuseppe Pons, Head of Sales und Pietro Solarino, Technical Sales Manager sowie Susanna Ripamonti, Marketing Managerin der MasperoTech S.r.l.

Innovative Schmiedetechnik für höchste Ansprüche

Die Metallverarbeitung hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Während traditionelle Verfahren weiterhin gefragt sind, setzen moderne Unternehmen zunehmend auf technologische Innovationen und nachhaltige Prozesse. MasperoTech S.r.l., mit Sitz…

TOP