„In unserer Branche sind wir ein One-Stop-Shop!“

Interview mit Harald Schinnerl und Petra Schinnerl Geschäftsführer der Schinnerl Metallbau GmbH

„Das war schon eine Challenge“, beschreibt Harald Schinnerl, Geschäftsführer der Schinnerl Metallbau GmbH den Einstieg seiner Nachfolger in das Unternehmen zu Beginn der Coronakrise. „Aber es war auch spannend“, sagt Petra Schinnerl über ihre Einstiegsphase.

Heute verfügt Schinnerl über eine überdachte Fläche von rund 7.000 m2, beschäftigt 100 Mitarbeiter – darunter 20 Techniker – und erwirtschaftet einen Umsatz von 20 Millionen EUR. „Unsere größte Stärke ist unsere Stellung als Komplettanbieter für alles, was Metall- und Stahlbau betrifft“, erläutert Harald Schinnerl, der als Bundesinnungsmeister auch oberster Vertreter des gewerblichen Metallbaus in

Österreich ist. „Dazu gehören Aluminiumfassaden, -türen und -fenster sowie Blechkonstruktionen, Edelstahlbau und schwere Stahlkonstruktionen. Wir bieten das gesamte Spektrum des Metallbauers an. In unserer Branche sind wir ein One-Stop-Shop.“ „Das kommt nicht nur den Kunden zugute, sondern auch uns, weil wir auch viele Synergien zwischen den einzelnen Sparten nutzen können“, verdeutlicht Petra Schinnerl. „So fertigen wir mittels CNC-gesteuerten Maschinen alle Bauteile vor, welche wir danach nur noch zusammenzusetzen brauchen.“

Hoch digitalisiert

Zur Bearbeitung der Metalle setzt Schinnerl auf unterschiedliche Technologien. Dazu zählen neben dem Lasern und Fräsen unter anderem Abkant-, Roll-, Stabbearbeitung-, Schweiß- und Autogentechnik. Auch die Digitalisierung hat bei Schinnerl längst Einzug gehalten. So werden Daten bereits in der Planungsphase digital erfasst und anschließend direkt an die CNC-gesteuerten Maschinen in der Fertigung und die Logistik übermittelt.

„Wir haben Unsummen in die Digitalisierung investiert“, erklärt Harald Schinnerl. „Dazu gehören zum Beispiel zwei Türme mit 20 m Höhe, wo wir Bleche lagern, mit denen unsere Laserverarbeitung automatisch beschickt wird. Die Bereitstellung von Klein- und Montagematerial ist ebenfalls weitgehend automatisiert. Die Verwaltung gibt den Bedarf ans Lager weiter und die Teile werden teilautomatisch bereitgestellt.“

In Generationen denken

„Wir denken nicht in Legislaturperioden, sondern in Generationen“, beschreibt Petra Schinnerl die Philosophie des Unternehmens. Kunden von Schinnerl sind zum einen Privatkunden, das andere Segment sind Großprojekte mit Sonderkonstruktionen. Beim Marketing spielen Besuche im Betrieb eine wichtige Rolle, wo sich Privat- und Gewerbekunden direkt informieren können. Der innere Zusammenhalt im Unternehmen sowie wertschätzender Umgang miteinander sind für Vater und Tochter zentrale Erfolgsfaktoren. Hinzu kommen Nachhaltigkeit sowie langfristige Qualität und Zuverlässigkeit, mit denen Schinnerl auch in Zukunft punkten möchte.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Interview mit Antonio Fortunati, Gechäftsführer der Tubifor Srl

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Ob Wohnungsbau, Gewerbe oder Industrie – elektrische Installationen erfordern höchste Sicherheit und Qualität. Die Tubifor SRL aus Buonabitacolo, Italien, kombiniert modernste Technologie mit nachhaltigen Materialien, um zukunftsweisende Kabelschutzlösungen zu bieten.…

Mehr als Metall

Interview mit Joep Boonen, Geschäftsführer und Thomas Bauer, Vertriebsleiter und Prokurist der MCB Deutschland GmbH

Mehr als Metall

Nicht nur der Handel mit Metallwerkstoffen steht bei der MCB im Fokus, auch der Mensch dahinter. Das Unternehmen mit Haupsitz in Valkenswaard in den Niederlanden und Niederlassungen in Deutschland, Belgien…

AKU: Mehrwegexperte mit Zukunftsvision

Interview mit Leo Meyer, Geschäftsführer der AKU GmbH & Co. KG

AKU: Mehrwegexperte mit Zukunftsvision

Das mittelständische Familienunternehmen AKU GmbH & Co. KG hat sich seit seiner Gründung 1991 zu einem vielseitigen Spezialisten in der Kunststoffverarbeitung entwickelt. Mit 30 Mitarbeitern erwirtschaftet das Unternehmen unter der…

Spannendes aus der Region Tulln

Marken mit Leidenschaft

Interview mit Michael Kirschenhofer, Geschäftsführer, KSR Group GmbH

Marken mit Leidenschaft

Auf einem Motorrad durch die Landschaft fahren, die Freiheit genießen und einen Rausch erleben – für die meisten Menschen ist das Motorrad fahren nicht einfach eine Form der Fortbewegung, sondern…

Seit Kindesbeinen mit dem Unternehmen vertraut

Interview mit Maria und Maximilian Beran von der Eigner & Rothbauer Gesellschaft m.b.H.

Seit Kindesbeinen mit dem Unternehmen vertraut

Seit ihrer Kindheit sind Maria und Maximilian Beran mit dem von ihren Urgroßeltern gegründeten Unternehmen vertraut. Nun tragen die beiden Geschwister gemeinsam mit ihrer Mutter Maria Pengl jun. selbst die…

Schnell. Flexibel. Gemeinsam.

Interview mit Anton Buresch, Geschäftsführer der Gerhard Rauch Ges.m.b.H.

Schnell. Flexibel. Gemeinsam.

Schneller, höher, weiter – das Motto der Olympischen Spiele wurde jüngst um das Adjektiv ʻgemeinsamʼ erweitert. Ein Unternehmen aus dem österreichischen Trasdorf hat einen ähnlichen Slogan. Die Gerhard Rauch Ges.m.b.H.…

Das könnte Sie auch interessieren

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Die Blechvirtuosen wollen „anders wirtschaften“

Interview mit Matthias Wiese, Geschäftsführer der alfred rexroth GmbH & Co. KG

Die Blechvirtuosen wollen „anders wirtschaften“

Ein Metalllohnfertiger, der einer Stiftung gehört und dessen Geschäftsführer im eigenen Unternehmens-Podcast offen über weiteres Verbesserungspotenzial spricht: An der al-fred rexroth GmbH & Co. KG aus Berlin ist vieles ein…

TOP