Immer einen Schritt voraus

Interview mit Ivan Melicher, Geschäftsführer der EAGLE Deutschland GmbH

Hinter der Marke EAGLE steckt ein polnisches Unternehmen, das 2006 mit der Fasertechnologie begann und 2018 erstmals einen Faserlaser auf der EuroBLECH in Hannover präsentierte. Schon damals war die Maschine dem Markt in Sachen Effizienz voraus.

Die Zukunft im Fokus

Bis heute hat EAGLE die Lasermaschinen konstant weiterentwickelt; heute überzeugen sie mit einem außergewöhnlich schnellen Echtzeit-Steuerungssystem und modernsten Materialien wie Karbonfaser und Polymerbeton.

„Wir haben heute die leistungsfähigste Maschine in Europa in unserem Portfolio“, erklärt Geschäftsführer Ivan Melicher. „In Deutschland sind etwa 5.000 Lasermaschinen im Einsatz, darunter noch rund 2.000 CO2-Laserschneidmaschinen. Diese können durch Faserlaser ersetzt werden, um so bis zu 90% Energie zu sparen.“

Mit den Faserlasern setzt EAGLE Akzente. „Der Markt ändert sich und Kunden überlegen, wie man die Automatisierung in der Produktion optimieren kann“, sagt Ivan Melicher. „Automatisierung und Energiereduktion sind dominierende Themen; Firmen, die sich nicht damit beschäftigen, werden Probleme bekommen. Wir orientieren uns bei der Maschinenentwicklung sehr stark an Themen rund um die Industrie 4.0; das gilt nicht nur für die Schneidprozesse, sondern auch für nachgelagerte Prozesse.“

Jung, frisch, unkonventionell

So dynamisch wie die Maschinen sich entwickeln, entwickelt sich EAGLE selbst. Aktuell wird bei EAGLE vor allem für den Service Verstärkung gesucht. „Seit 2020 sind wir um 30% gewachsen“, so Ivan Melicher. „Für 2023 rechnen wir mit einer Steigerung von 50%.“

Volle Auftragsbücher geben der Unternehmensstrategie Recht. Die Maschinen werden in Polen basierend auf Komponenten höchster Qualität gefertigt. Seit 2021 gibt es Anlagen mit 30 kW, für spezielle Applikationen wird an 40 kW Laserleistung gearbeitet.

„Wir sind die einzige Firma, die Maschinen nicht aus Stahl, sondern auch aus Polymerbeton konstruiert, wodurch unser CO2-Footprint bei Produktion und Lieferung deutlich geringer ausfällt“, betont Ivan Melicher. „Wir glauben deshalb an weiteres Wachstumspotenzial. Und wir werden auch künftig frische Ideen entwickeln, auch wenn sie manchmal unkonventionell sind.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Die Zukunft des Holzbaus

Interview mit Rainer Auerbacher, Vorstand Vertrieb | Service | Marketing der Hans Hundegger AG

Die Zukunft des Holzbaus

Während die Baubranche noch über Digitalisierung diskutiert, ist sie in Hawangen längst Realität: Die Hans Hundegger AG steuert ganze Hallen mit Holzbearbeitungsmaschinen per Mausklick. Als Weltmarktführer definiert das unterallgäuer Familienunternehmen…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

Spannendes aus der Region Landkreis Göppingen

Steuerung nach Maß

Interview mit Maurice Müller, Vorstand der SE-Gebäudeautomation AG

Steuerung nach Maß

Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten erlebt die SE Gebäudeautomation AG in Urbach eine starke Nachfrage nach ihren Dienstleistungen. „Wir haben Geschäft ohne Ende“, bringt Maurice Müller, Vorstand des Unternehmens, es…

Olivenöl mit Herzblut

Interview mit Andreas Knauß, Geschäftsführer der LAKUDIA GmbH

Olivenöl mit Herzblut

Was mit einem Urlaub in Griechenland begann, entwickelte sich zu einer außergewöhnlichen Unternehmergeschichte: Die LAKUDIA GmbH vereint schwäbischen Unternehmergeist mit der Leidenschaft für Olivenöl allerhöchster Qualität, das schon lange im…

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Swiss Made, Digitalisierung und Komplettlösungen zum Erfolg

Interview mit Stefan Matti, CEO und Inhaber der Leutenegger + Frei AG

Mit Swiss Made, Digitalisierung und Komplettlösungen zum Erfolg

In unserem exklusiven Interview mit Stefan Matti, der gemeinsam mit seiner Frau Sandra im Jahr 2023 das Ruder bei dem Schweizer Hersteller von Industrieanlagen mit Kernkompetenzen in den Bereichen Oberflächentechnik…

Nachhaltiger Neuanfang

Interview mit Matthias Haarer, Geschäftsführer der Eisenmann GmbH

Nachhaltiger Neuanfang

Seit dem Neustart im Oktober 2020 zählt die Eisenmann GmbH heute zu den renommierten Anbietern von industriellen Lackieranlagen. Vom Stammsitz in Böblingen sowie neu gegründeten Tochtergesellschaften pflegt das Unternehmen partnerschaftliche…

Mit Anlagen-Know-how gegen den Fachkräftemangel

Interview mit Thorsten Bung, Geschäftsführer der Kuhne GmbH

Mit Anlagen-Know-how gegen den Fachkräftemangel

Mit über 90 Jahren Erfahrung im Markt ist die Kuhne Group zu einem der führenden europäischen Anlagenbauer für die Folien- und Plattenherstellung avanciert. Geschäftsführer Thorsten Bung verriet im Interview mit…

TOP