Immer einen Schritt voraus

Interview mit Ivan Melicher, Geschäftsführer der EAGLE Deutschland GmbH

Hinter der Marke EAGLE steckt ein polnisches Unternehmen, das 2006 mit der Fasertechnologie begann und 2018 erstmals einen Faserlaser auf der EuroBLECH in Hannover präsentierte. Schon damals war die Maschine dem Markt in Sachen Effizienz voraus.

Die Zukunft im Fokus

Bis heute hat EAGLE die Lasermaschinen konstant weiterentwickelt; heute überzeugen sie mit einem außergewöhnlich schnellen Echtzeit-Steuerungssystem und modernsten Materialien wie Karbonfaser und Polymerbeton.

„Wir haben heute die leistungsfähigste Maschine in Europa in unserem Portfolio“, erklärt Geschäftsführer Ivan Melicher. „In Deutschland sind etwa 5.000 Lasermaschinen im Einsatz, darunter noch rund 2.000 CO2-Laserschneidmaschinen. Diese können durch Faserlaser ersetzt werden, um so bis zu 90% Energie zu sparen.“

Mit den Faserlasern setzt EAGLE Akzente. „Der Markt ändert sich und Kunden überlegen, wie man die Automatisierung in der Produktion optimieren kann“, sagt Ivan Melicher. „Automatisierung und Energiereduktion sind dominierende Themen; Firmen, die sich nicht damit beschäftigen, werden Probleme bekommen. Wir orientieren uns bei der Maschinenentwicklung sehr stark an Themen rund um die Industrie 4.0; das gilt nicht nur für die Schneidprozesse, sondern auch für nachgelagerte Prozesse.“

Jung, frisch, unkonventionell

So dynamisch wie die Maschinen sich entwickeln, entwickelt sich EAGLE selbst. Aktuell wird bei EAGLE vor allem für den Service Verstärkung gesucht. „Seit 2020 sind wir um 30% gewachsen“, so Ivan Melicher. „Für 2023 rechnen wir mit einer Steigerung von 50%.“

Volle Auftragsbücher geben der Unternehmensstrategie Recht. Die Maschinen werden in Polen basierend auf Komponenten höchster Qualität gefertigt. Seit 2021 gibt es Anlagen mit 30 kW, für spezielle Applikationen wird an 40 kW Laserleistung gearbeitet.

„Wir sind die einzige Firma, die Maschinen nicht aus Stahl, sondern auch aus Polymerbeton konstruiert, wodurch unser CO2-Footprint bei Produktion und Lieferung deutlich geringer ausfällt“, betont Ivan Melicher. „Wir glauben deshalb an weiteres Wachstumspotenzial. Und wir werden auch künftig frische Ideen entwickeln, auch wenn sie manchmal unkonventionell sind.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Smarte Logistiklösungen für palettierte Produkte

Interview mit Klaus Segbert, Geschäftsführer der Segbert GmbH

Smarte Logistiklösungen für palettierte Produkte

Palettierer bilden das Herzstück des Produktportfolios der Segbert GmbH aus Ahaus im Münsterland. Das Familienunternehmen in 2. Generation hat seine Wurzeln in der Tiefdruck-Herstellung von Zylindern für die Druckindustrie, hat…

Von Warendorf in die Welt

Interview mit Dr. Benedikt Meier, Geschäftsführer der Helmes Apparatebau GmbH & Co. KG

Von Warendorf in die Welt

Seit über 100 Jahren werden in Freckenhorst hochwertige Apparate, Behälter, Rohrsysteme und komplette Anlagen gefertigt; meist individuell nach Kundenwunsch. In dieser langen Zeit haben sich die Helmes Apparatebau GmbH &…

Bewährte Antriebstechnik auf dem neuesten Stand

Interview mit Mark Niedostatek, Geschäftsführer der Jastram GmbH & Co. KG

Bewährte Antriebstechnik auf dem neuesten Stand

Es sind komplexe Systeme, mit denen moderne Schiffe gesteuert und angetrieben werden. Dabei kommt es auf gute Manövrierfähigkeit ebenso an wie auf Robustheit und Zuverlässigkeit. Die Antriebstechnik der Jastram GmbH…

Spannendes aus der Region Landkreis Göppingen

Erfahrung und Innovationskraft

Interview mit Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Dirk Laubengeiger, Geschäftsführer der Ortlieb Präzisionssysteme GmbH & Co. KG

Erfahrung und Innovationskraft

Die Werkzeugspanntechnik ist ein fundamental wichtiger Bereich in der modernen Fertigungsindustrie und bildet das Rückgrat für die präzise und effiziente Bearbeitung von Werkstücken in verschiedenen Branchen. Die Ortlieb Präzisionssysteme GmbH…

Hightech aus Deutschland

Interview mit Dr. Andreas Pojtinger, Geschäftsführer der 2E mechatronic GmbH & Co. KG

Hightech aus Deutschland

Hightechfertigung in Deutschland – für die 2E mechatronic GmbH & Co. KG ist das kein Gegensatz. Das Unternehmen setzt bei der Fertigung mechatronischer Komponenten und Systeme auf Vollautomation und ist…

Wie man das Heben schwerer Lasten einfacher macht

Interview mit Annette Assfalg, Prokuristin Assfalg GmbH

Wie man das Heben schwerer Lasten einfacher macht

Magnethebetechnik kommt in den unterschiedlichsten Bereichen zum Einsatz, von der Automobilindustrie über die Stahlproduktion und den Brückenbau bis hin zu Schiffswerften – überall dort, wo schwere, metallische Lasten zu bewegen…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wenn aus Kollegen Freunde werden“

Interview mit Michael Schurm, Chief Operations Officer der AKE-technologies GmbH

„Wenn aus Kollegen Freunde werden“

Das Hochtechnologieunternehmen AKE-technologies GmbH engagiert sich als Anlagenbauer für die E-Mobilitätsindus-trie in einem vielbeachteten Marktsegment mit enormem Wachstumspotenzial. Neben der beständigen Innovationskraft und der gewachsenen Entwicklungspartnerschaft mit seinen Kunden sieht…

Das ganz Große im Blick

Interview mit Christoph Scabell, Geschäftsführer der EXTRUDEX Kunststoffmaschinen GmbH

Das ganz Große im Blick

Laut Definition ist die Extrusion ein formgebendes Verfahren, das unter anderem für thermoplastische Kunststoffe genutzt wird. Extrusionslösungen sind aus den verschiedensten Industrien nicht wegzudenken. Ein kundenorientierter Profi rund um individuelle…

Hightech aus dem Hochschwarzwald

Interview mit Peter Schneidewind, CEO der RENA Technologies GmbH

Hightech aus dem Hochschwarzwald

Steigende Rohstoffpreise und Probleme in der Zuverlässigkeit der Lieferketten stellen die Wirtschaft vor große Herausforderungen. Aus diesem Grund setzen viele Unternehmen wieder verstärkt auf die eigene Produktion und die Etablierung…

TOP