Handwerkskunst der besonderen Art

Interview mit BM Ing. Gerald Lußnig, Geschäftsführer der Dobler Hochbau GmbH

„Wir bilden das Handwerk ab“, bringt BM Ing. Gerald Lußnig, Geschäftsführer der Dobler Hochbau GmbH, die Kernkompetenz auf den Punkt. Das Unternehmen deckt mit Erfahrungswerten aus bald 135 Jahren die Bereiche Hochbau, Holzbau und Sanierung umfassend ab und steht in alter Handwerkstradition für Qualität, Verlässlichkeit und Handschlagmentalität.

Vom Zimmereibetrieb zum Generalunternehmer

Den Grundstein der Firma Dobler legte Johann Dobler mit einer kleinen Zimmerei in Zwischenwasser. Das Unternehmen wuchs beständig und entwickelte sich sukzessive zum Baubetrieb mit Fokus auf den Haus- und Wohnbau.

Wesentliche Meilensteine stellen der Neubau des Produktions- und Dienstleistungszentrums im Jahr 2001 in Röthis dar sowie die Gründung des Tochterunternehmens Dobler Holzbau GmbH, mit welcher in synergetischer Kooperation ein Jahresumsatz von derzeit zwölf Millionen EUR erzielt wird.

Neben dem Kerngeschäft Haus- und Wohnbau haben sich die Bereiche Kommunal-, Industrie- und Gewerbebau etabliert, wodurch Dobler im Rahmen umfangreicher Projekte in das Betätigungsfeld des Generalunternehmers hineinwuchs.

„Wir verfolgen einen insgesamt ganzheitlichen Ansatz. Dabei ist das Wohlfühlerlebnis der Menschen, die in unseren Objekten wohnen oder arbeiten, unser zentrales Anliegen. Wir hören genau zu, was der Kunde wünscht, und richten unseren Fokus zudem auf die spätere Nutzungsfunktion des Objekts, beginnend bei der Planung und Koordination bis zur schlüsselfertigen Übergabe“, betont Gerald Lußnig, der seine Motivation aus der Zufriedenheit seiner Kunden schöpft und die Zukunft des Unternehmens im Ausbau der generalunternehmerischen Tätigkeit sieht.

Vielzahl an Referenzen Die Liste der Referenzen im vorrangig deutschsprachigen Alpenraum ist lang und zeugt von der Professionalität und individuellen Ausrichtung des Unternehmens, das im Marketingbereich verstärkt auf Mundpropaganda und die Überzeugungskraft bereits realisierter Projekte setzt.

Neben augenfälligen Wohnanlagen und Einfamilienhäusern stellen sich ebenso beeindruckende industrielle, kommunale oder gewerbliche Großprojekte wie das Autohaus Leitner in Fußach, das Geschäftsgebäude der Firma Dallmayr in Frastanz oder auch die Volksschule in Laterns, die inklusive Mehrzwecksaal und Musikproberaum von Dobler als Totalunternehmer realisiert wurde.

Mitarbeiterpolitik mit Zukunft

„Der Fachkräftemangel in der Baubranche ist signifikant und insbesondere die Metallindustrie saugt uns die gut qualifizierten jungen Leute ab. Wir setzen daher auf die betriebseigene handwerkliche Ausbildung, bieten eine angenehme Arbeitsatmosphäre und gute Weiterbildungs- und Karrierechancen“, so der Geschäftsführer des insgesamt 80 Mitarbeiter starken Unternehmens, für den ein harmonisches Miteinander Teil einer funktionierenden Unternehmenskultur und die Basis einer anhaltend erfolgreichen Geschäftsentwicklung ist.

Ein gutes Beispiel für die mitarbeiterorientierte Firmenpolitik ist die Laufbahn von ZM Johannes Welte, Geschäftsführer der Dobler Holzbau GmbH, der bereits seine Lehre bei Dobler absolvierte.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Interview mit Michael Oberfeichtner, Geschäftsführer der O. K. Energie Haus GmbH

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Die Bauindustrie gilt als größter Umweltverschmutzer der Welt; sie verantwortet 40% des globalen CO2-Ausstoßes. Ein Umdenken ist überfällig. Die O.K. Energie Haus GmbH aus dem österreichischen Großpetersdorf musste nicht umdenken,…

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Interview mit Constantin Schindler, Geschäftsführer der AREAL Projektentwicklung GmbH

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Wohnraum ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Er prägt Lebensqualität, verbindet Menschen mit ihrem Umfeld und schafft Werte für Generationen. Gerade in Zeiten wachsender Städte, steigender Baukosten…

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

Spannendes aus der Region Röthis

„Handwerk ist traditionell und kann auch modern“

Interview mit Christian Milz, Geschäftsführer der Sohm HolzBautechnik GmbH

„Handwerk ist traditionell und kann auch modern“

Der Holzbau liegt als nachhaltige Bauweise voll im Trend. Die Sohm HolzBautechnik GmbH aus dem österreichischen Alberschwende ist aber schon seit mehr als 30 Jahren in diesem Geschäft. So organisch…

„Unsere Mission? Mit Holz einen gesunden Wohnraum schaffen!“

Interview mit Andreas Kempf, Geschäftsführer der Sohm Holzbautechnik GmbH

„Unsere Mission? Mit Holz einen gesunden Wohnraum schaffen!“

Mit knapp über 100 Mitarbeitern hat die Sohm HolzBautechnik GmbH aus Vorarlberg in den über 30 Jahren ihres Bestehens zahlreiche Wohn-, Gewerbe- und Sonderbauten in Holzbauweise in Österreich, der Schweiz…

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wer heute nicht automatisiert, hat schon verloren“

Interview mit Thomas Pomp, Geschäftsführer der FAMAG-Werkzeugfabrik GmbH & Co. KG

„Wer heute nicht automatisiert, hat schon verloren“

Am bekanntesten ist FAMAG wahrscheinlich für seinen Bormax: den Forstnerbohrer, der nicht zuletzt dank seiner besonders hochwertigen Verarbeitung zur bekannten Marke wurde. Schon seit vielen Jahren setzt FAMAG dabei auf…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Durchblick mit Weitblick

Interview mit Thomas Rustige, kaufmännischer Prokurist und Manuel Nicolai, Vertriebsleiter der Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH

Durchblick mit Weitblick

Im Fensterbau geht es heute um weit mehr als nur den Durchblick: Höchste Präzision, nachhaltige Materialien und smarte Technologien bestimmen das Bild. Die Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH…

TOP