Walzwerkstechnik vom Marktführer

Interview mit Daniel Bechem, Geschäftsführer der Diesing Walzwerkstechnik GmbH

Seit mehr als 35 Jahren ist die Diesing Walzwerkstechnik GmbH im Markt aktiv und hat sich als Partner der Walzwerke in den Bereichen Stab-, Draht- und Rohrherstellung etabliert.

Im Laufe der Jahre hat der Betrieb seine Kompetenz ständig erweitert und in seine Produktion investiert, sodass er heute mit der eigenen Gießerei und der eigenen Härterei inklusive des mordernen CNC-Maschinenparks sämtliche Produkte inhouse fertigen kann.

In Zukunft Nummer 1

„Wer in Europa Draht- oder Stabstahl produziert, hat mit hoher Sicherheit Produkte aus dem Hause Diesing im Einsatz“, so Geschäftsführer Daniel Bechem. „Wir sind Marktführer auf dem Gebiet des Schnellstahls und haben sogar selbst Schnellstahllegierungen entwickelt, um höchsten Ansprüchen in Bezug auf die Qualität gerecht werden zu können. Das ist auch gleichzeitig unser größter Marketingfaktor. Qualität spricht sich einfach herum.“

Auf dem Gebiet der Richtwalzen kann das Unternehmen ebenfalls individuelle Wünsche erfüllen und mit hoher Qualität und Fertigungstiefe überzeugen. Die Diesing Walzwerkstechnik hat sich als Nischenanbieter in der Branche etabliert und beliefert mittlerweile Walzwerke in ganz Europa, den USA, Russland, China, Südamerika, Kanada sowie Südafrika.

Daniel Bechem, Geschäftsführer der Diesing Walzwerkstechnik GmbH
„Wer in Europa Draht- oder Stabstahl produziert, hat mit hoher Sicherheit Produkte aus dem Hause Diesing im Einsatz.“ Daniel BechemGeschäftsführer

Somit werden 20 bis 30% des Umsatzes durch das Exportgeschäft realisiert, was den Betrieb weniger abhängig von der Wirtschaft in Deutschland macht.

„Da die Stahlindustrie eng mit der Automobilindustrie verknüpft ist, spüren wir natürlich die Auswirkungen der Diesel-Thematik“, erläutert Daniel Bechem. „Es sollten klare Strukturen geschaffen werden, wie es in den nächsten Jahren weitergeht. Ich halte es für falsch, zu sagen, dass E-Mobilität die einzige Technologie der Zukunft ist und sich hierauf alles konzentriert. Wir als Forschungsstandort Nummer 1 sollten weiterforschen an Alternativen wie zum Beispiel Wasserstoff. Für mich muss die Politik die Grundlagen schaffen, dass wir am Markt weiterhin bestehen können.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Spannendes aus der Region Oberbergischer Kreis

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Interview mit Christian Löwe, Geschäftsführer der HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Sauberkeit trifft auf System – und das seit über einem Jahrhundert. Die HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG aus Solingen entwickelt intelligente Reinigungslösungen für Industrie, Logistik und öffentliche Einrichtungen. Mit…

„Wer heute nicht automatisiert, hat schon verloren“

Interview mit Thomas Pomp, Geschäftsführer der FAMAG-Werkzeugfabrik GmbH & Co. KG

„Wer heute nicht automatisiert, hat schon verloren“

Am bekanntesten ist FAMAG wahrscheinlich für seinen Bormax: den Forstnerbohrer, der nicht zuletzt dank seiner besonders hochwertigen Verarbeitung zur bekannten Marke wurde. Schon seit vielen Jahren setzt FAMAG dabei auf…

Reinigung zwischen  Tradition und Technologie

Interview mit Pascal Bilo, Head of Project Management/Prokurist der SB Professional Cleaning GmbH

Reinigung zwischen Tradition und Technologie

Gebäudereinigung ist ein Geschäft mit Potenzial für Innovation. Die SB Professional Cleaning GmbH ist ein gutes Beispiel für den Wandel, in dem sich die Reinigungsbranche befindet: weg von Eimern und…

Das könnte Sie auch interessieren

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

150 Jahre Erfahrung  in der Stahllogistik

Interview mit Steffen Siebel, Geschäftsführer der Gerhard Siebel GmbH

150 Jahre Erfahrung in der Stahllogistik

Stahlkomponenten weisen schon aus Sicherheitsgründen wesentlich komplexere Transportanforderungen auf als etwa Palettenware, betont Steffen Siebel, der nach dem Tod seines Vaters vor vier Jahren die Geschäftsführung seines 76 Lkw starken…

Führende Schmiedetechnik für die Zukunft der Mobilität

Interview mit Mustafa Oualkadi, Geschäftsführer der oso precision GmbH

Führende Schmiedetechnik für die Zukunft der Mobilität

Die oso precision GmbH hat sich als europaweiter Marktführer für Pleuel in der Schmiedeindustrie etabliert. Unter der Leitung von Geschäftsführer Mustafa Oualkadi befindet sich das Unternehmen in einem spannenden Transformationsprozess,…

TOP