„Die europäischen Kunden mögen uns!“

Interview mit Henning Valentin, Geschäftsführer DEUBA GmbH & Co. KG

Die Wurzeln der 2002 gegründeten DEUBA GmbH & Co. KG liegen im klassischen familiengeführten Lebensmitteleinzelhandel. Der Einstieg in den Onlinehandel erfolgte 2003 mit zwei bis drei Beschäftigten – seinerzeit noch klassisch aus einer Garage heraus.

Neben den zunächst im Internet verkauften Lebensmitteln erweiterte sich das Spektrum zusehends. Ebay kam 2003 dazu, Waren aus dem Großhandel wurden hinzugekauft. Die Gründung einer eigenen Importabteilung 2012 war schließlich der Startschuss für ein rasantes Wachstum. Um den steigenden Warenfluss zu bewältigen wurden 2014 rund 70.000 m² Hallenfläche hinzugekauft. Zusammen mit dem Bau einer weiteren Halle 2019 verfügt DEUBA heute über rund 100.000 m² an Lagerfläche.

Heute beschäftigt das Unternehmen 200 Mitarbeiter und bedient vier bis fünf Millionen Kunden jährlich. Die entwickelte Infrastruktur ermöglicht den Versand von 40.000 Paketen pro Tag. Mit elf eingetragenen Marken und einem Dutzend Schutzrechte für selbst gestaltete Produkte setzt DEUBA in seinem Sortiment von mehr als 4.000 Artikeln zudem eigene Akzente.

Internationale Kundschaft

Seit etlichen Jahren bedient DEUBA auch Kunden außerhalb Deutschlands. „Da wir als Onlinehändler mit dem passenden Paket-Dienstleister über Deutschlands Grenzen hinaus liefern können, ist das für uns nichts neues“, verdeutlicht Geschäftsführer Henning Valentin.

„Unser Exportanteil wächst deshalb stetig. Die europäischen Kunden mögen uns, sie sind zufrieden. Das passt alles.“ Das Sortiment umfasst viele Gartenmöbel – von einfach bis hochwertig – weitere Gartenartikel, Haushaltsgeräte wie Ventilatoren und Klimageräte sowie Partyzubehör. „Wir haben mit dem „Rennmeister“ ein Kinderlaufrad entwickelt, das seinesgleichen sucht“, nennt Henning Valentin als Beispiel für einen selbst entwickelten Artikel.

Eigene Solaranlage

„Wir führen viele Artikel, die sie auch bei Aldi, LIDL oder in den Baumärkten bekommen“, erläutert der Geschäftsführer. „Damit sprechen wir vornehmlich jüngere Kunden an, doch auch der Anteil älterer Kunden nimmt stetig zu, was nicht zuletzt unter anderem an dem vorbildlich aufgestellten hauseigenen Kundensupport liegt.“ Zu finden ist DEUBA neben dem eigenen Onlineshop auch auf unterschiedlichen Onlineplattformen. Hinzu kommt die Präsenz in den gängigen Social Media.

„Wir haben geschickte Kollegen, die damit gut umgehen können“, betont Henning Valentin. „Wir machen das ganze von A bis Z“, nennt der Geschäftsführer einen Grund für den rasanten Erfolg von DEUBA. „Wenn sie das ganze Spektrum von der Fertigung in der Fabrik bis zum Endkunden abdecken, sind sie gut beschäftigt. Wir haben ein sehr gut eingespieltes Team, dessen Zahnrädchen auf den unterschiedlichen Ebenen gut ineinandergreifen, so dass es flüssig läuft. Außerdem streben wir immer die 100% an und sind sehr ehrgeizig. Wir geben uns nicht mit irgendetwas zufrieden.“

Mittelfristig sieht Henning Valentin wachsendes Volumen für den Onlinehandel. Natürlich freut ihn das, doch er befürchtet, dass ´der Laden um die Ecke` dadurch auf Dauer von der Bildfläche verschwinden wird. Um den Mitarbeitern ein angenehmes Arbeitsklima zu schaffen, hat DEUBA viel getan. Neben verschiedenen Benefits und flexiblen Arbeitszeiten, wurde eine schöne Kantine gebaut, es gibt Events für Mitarbeiter sowie ein großes Sommerfest mit Tombola.

„Wir wollen weiter stark wachsen und uns international breit aufstellen mit Standorten außerhalb von Deutschland“, nennt Henning Valentin seine Wünsche für die Zukunft. Besonders stolz ist der Geschäftsführer auf die Drei-Megawatt-Solaranlage im Betrieb, mit welcher DEUBA nicht mehr nur sich selbst mit Strom versorgt. So prägt DEUBA auch die Umgebung mit einem grünen Fußabdruck.

„Wir sind einer der Pioniere im Online Geschäft“, so schließt Henning Valentin ab. „Das heißt insbesondere, dass wir bei nahezu allen Schritten, die wir weiter gehen, etwas Neues entwickeln müssen. Es gibt zum Beispiel keine Software für uns und wenn es etwas gibt, das passend erscheint, muss auch das erst so umgebaut werden, dass es für die Schlagzahl in unserer Größenordnung passt. Die Infrastruktur, die Entwicklung des Lagers sowie die Koordination der Plattformen und sonstigen Verkaufssysteme bringt immer wieder aufregende Herausforderungen mit sich.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Der Döner für alle Fälle

Interview mit Mustafa Demirkürek, Gründer & Geschäftsführer der Alzarro Dönerworld GmbH

Der Döner für alle Fälle

Fertigprodukte sind aus den Supermarktregalen längst nicht mehr wegzudenken. Und doch fehlte dort bislang ein echter Klassiker: der Döner. Mustafa Demirkürek hat genau das geändert. Mit seiner Idee eines frischen,…

Für die Wärme, fürs Wasser gemacht

Interview mit Wolfgang Kraus, Geschäftsführer der Fashy GmbH

Für die Wärme, fürs Wasser gemacht

Die Fashy GmbH ist bekannt für hochwertige Wärmflaschen und funktionale Schwimmprodukte – vertrieben über Apotheken, Drogerien und Fachhandel sowie über eigene digitale Kanäle. Das 1948 gegründete Familienunternehmen wird heute von…

Spannendes aus der Region Landkreis Merzig-Wadern

Wie Fördermittel die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen

Interview mit Dr. Benjamin Hötzer, Geschäftsführer der Ignite GmbH

Wie Fördermittel die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen

In Zeiten rasanten technologischen Wandels und zunehmender globaler Konkurrenz sind Innovationskraft und nachhaltige Entwicklung entscheidende Faktoren für den Erfolg von Unternehmen. Fördermittel spielen dabei eine zentrale Rolle, indem sie finanzielle…

Brücken bauen –  Welten verbinden

Interview mit Dipl.-Ing. Carsten Schade, Geschäftsführer der aventas.bau GmbH & Co. KG

Brücken bauen – Welten verbinden

Die Infrastruktur in Deutschland muss in vielen Bereichen grundlegend überholt, beziehungsweise erneuert werden. Dazu hat die Bundesregierung ein umfassendes Programm aufgelegt. Die aventas.bau GmbH & Co. KG aus Illingen ist…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Das könnte Sie auch interessieren

„Die Leidenschaft für das Motorrad ist ungebrochen!“

Interview mit Peter Boschmann, Geschäftsführer der Motea GmbH

„Die Leidenschaft für das Motorrad ist ungebrochen!“

Die hohen Inflationsraten sowie die Multikrisen der letzten Jahre drücken die allgemeine Konsumlaune. Der Motorradmarkt hat sich im Angesicht dieser problematischen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen hingegen als äußerst widerstandsfähig erwiesen. Mit Wirtschaftsforum…

Heizungssysteme, die echte Lösungen sind

Interview mit Philipp Stieda, Christopher Metz und Christian Thoenemann, Geschäftsführer der Heizungsdiscount 24 GmbH

Heizungssysteme, die echte Lösungen sind

Ein Aufreger-Thema des Jahres 2023 war das Gebäudeenergiegesetz. Welche Gebäude müssen in welchem Umfang modernisiert werden und wie hoch sind die Kosten? Unsicherheit und vor allem Intransparenz haben die öffentliche…

Online oder Shop: Auf jeden Fall immer gut behütet

Interview mit Jérôme Louis, Geschäftsführer der ANTHEC GmbH & Co. KG

Online oder Shop: Auf jeden Fall immer gut behütet

Kopfbedeckungen liegen voll im Trend: Ob Basecap oder Schirmmütze, ob Strohhut, Stoffhut oder Filzhut – Hüte und Kappen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Schon früh hat die ANTHEC GmbH &…

TOP