Müsli, mit dem die Welt ein wenig besser wird

Interview mit Christine Detmers, Gesellschafterin der DETMERS Getreide-Vollwertkost GmbH

Das schmackhafte Produktprogramm von DETMERS umfasst diverse Müslisorten, Porridge, Crunchys und Granolas sowie einzelne Komponenten, aus denen die Kunden sich ihr individuelles Müsli zusammenstellen können.

Optimaler Geschmack

Alle Kreationen sind reich an gesunden Nährwerten, ohne Zucker oder künstliche Aromen. „Uns ist es immer wichtig, den Geschmack optimal abzustimmen und unseren Kunden ein anregendes Produkterlebnis zu bieten“, sagt Gesellschafterin Christine Detmers. „Dazu beobachten wir sehr genau den Markt und greifen Trends und veränderte Lifestyles auf. Natürlich spielt auch die Verfügbarkeit der Rohstoffe am Weltmarkt eine Rolle. Wir legen großen Wert auf qualitative Sicherheit und halten preislich immer einen bestimmten Spielraum ein.“

Seit Jahrzehnten ein Bestseller im Programm ist das DETMERS Schoko-Müsli. Aktuell stellt das Unternehmen eine verstärkte Nachfrage nach anderen Arten von Flocken wie Hirse oder Buchweizen fest. Neu im Sortiment sind Porridges, die mit unterschiedlichen naturbelassenen Zutaten angereichert sind. Selbstverständlich sind auch alle Porridgeprodukte aus dem Hause DETMERS ohne Zucker und Konservierungsstoffe. Kalt und warm verzehrbar, können die Porridgeflocken mit Kuhmilch, aber auch mit Soja-, Mandel- und Kokosmilch oder Joghurt angerührt werden. Aktuell erweitert DETMERS zudem sein Crunchy- und Granola-Sortiment.

Alle Produkte werden inhouse selbst hergestellt. „Wir verzichten komplett auf Handelsware“, erläutert Christine Detmers. „Wir rösten sogar den Buchweizen selbst vor. Die Herstellung ist eine unserer Kompetenzen, die uns auszeichnen.“

Ökologisch und nachhaltig

In den vergangenen Jahren haben sich das Bewusstsein und auch die Wahrnehmung der Konsumenten für Produkte, insbesondere für Lebensmittelprodukte, verändert. „Das Thema Nachhaltigkeit wird immer wichtiger“, so die Gesellschafterin. „Die Endverbraucher sind hier wesentlich sensibler als noch vor einigen Jahren. Die Pandemie wirkt hier zusätzlich wie ein Brandbeschleuniger.“

DETMERS ist Mitglied im Verband der ökologischen Lebensmittelhersteller. Bereits 1985 wurde die Produktion auf Bio umgestellt – damals war DETMERS einer der ersten Anbieter, die sich dazu entschlossen. Wenn möglich, bezieht das Unternehmen seine Produkte regional. „Wir sind heute zu 90% ein Biohersteller“, sagt Christine Detmers. „Bio ist für uns nicht nur ein Lippenbekenntnis, sondern in unserer DNA verankert.“

Soziale Standards entlang der gesamten Wertschöpfungskette

Darüber hinaus hat das Unternehmen schon vor sechs Jahren damit begonnen, in seine Lieferverträge soziale Standards zu integrieren. „Wir beschaffen über 100 verschiedene Rohstoffe aus der ganzen Welt“, so Christine Detmers. „Uns ist es immer schon wichtig gewesen, dass unsere Produkte unter fairen Bedingungen hergestellt werden, also ohne Kinderarbeit, mit einer fairen Bezahlung und dem Recht der Mitarbeiter auf Versammlungsfreiheit. Inzwischen arbeiten wir hier mit angesehenen Zertifizierungen. Unser Ziel ist es mittel- und langfristig, von jedem Lieferanten ein Zertifikat zu haben.“

Ein internationales Netzwerk

Zum Kundenkreis von DETMERS zählen heute Handelsketten wie Kaufland sowie der Lebensmittelhandel, zum Beispiel Bünting. Das Unternehmen ist international vertreten und arbeitet mit einem Netz an Importeuren zusammen. In Europa ist man vor allem in Frankreich, Österreich und der Schweiz gut aufgestellt, ebenso wie im Osten Europas, hier insbesondere in Tschechien und Polen.

Für die kommenden Jahre sieht Christine Detmers auch Potenzial in Asien, vor allem in China. „Wir sind seit 45 Jahren ein zuverlässiger Partner für unsere Kunden“, erklärt die Gesellschafterin den Erfolg des Unternehmens.

Zuverlässigkeit und Trendgespür

„Wir haben über die Jahre gute Beziehungen und Netzwerke aufgebaut“, sagt Christine Detmers. „Vor allem aber setzen wir uns frühzeitig mit Trends, wie zum Beispiel Bio, auseinander und beginnen rechtzeitig mit unseren Entwicklungen.“

In diesem Jahr steht ein umfassender Marken-Relaunch auf der Agenda des Unternehmens, um die Wahrnehmung der Marke weiter zu schärfen. „Das Ziel ist es, eine Markenwelt aufzubauen“, betont die Gesellschafterin. „Wir werden zudem intensiv an dem Ausbau unserer Kundenbasis arbeiten. Hier haben wir mit Käthi Penner eine echte Expertin an Bord. In unserem Einkaufsbereich sind die Sozialstandards ein wichtiges Thema.“

Für die kommenden Jahre sieht die Gesellschafterin vor allem Potenzial im Exportgeschäft. „Wir sind eigentlich mit dem Status quo, den wir bislang erreicht haben, zufrieden und möchten diesen gerne halten“, erklärt sie. „Im Ausland sehe ich durchaus noch Steigerungspotenzial. Wichtig ist mir aber vor allem, die sozialen Standards erfolgreich entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu implementieren. Ich möchte alle Mitarbeiter behalten und ein angenehmes und motivierendes Arbeitsumfeld bewahren.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Genusswelten

Schnell. Smart. Sushi –  der Convenience-Markt im Wandel

Interview mit John Örmä, Geschäftsführer der Sushi Circle Gastronomie GmbH

Schnell. Smart. Sushi – der Convenience-Markt im Wandel

Ob im Supermarkt um die Ecke oder als Streetfood-Alternative: Seit fast 30 Jahren bringt die Sushi Circle Gastronomie GmbH japanische Esskultur auf deutsche Teller – und das mit wachsendem Erfolg.…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Spannendes aus der Region Bielefeld

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

Interview mit Dipl.-Ing. Norma Bopp-Strecker, Geschäftsführerin der Hochbau Detert GmbH & Co. KG

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

In der heutigen Bauindustrie, die von Herausforderungen wie Fachkräftemangel und steigenden Kosten geprägt ist, hebt sich die Hochbau Detert GmbH & Co. KG durch ihre innovative Herangehensweise und ihre starke…

Das Geheimnis der kleinen Bläschen

Interview mit Andreas Stein, Geschäftsführer der enviplan® Ingenieurgesellschaft mbH

Das Geheimnis der kleinen Bläschen

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die große Wunder vollbringen. Wie mikroskopisch kleine Bläschen, die Schadstoffpartikel im Wasser binden und so helfen, Wasser zu reinigen. Dieses Prinzip der Mikroflotation hat…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

TOP