Fest verankert im Piemont

Interview mit Claudio Felice Laguzzi, Geschäftsführer der CMP s.r.l.

„Unser Vorteil ist, dass wir in unserem Bereich tatsächlich sehr bekannt sind“, sagt Geschäftsführer Claudio Felice Laguzzi. „Wir betreiben so gut wie kein Marketing, denn es läuft viel über Mundpropaganda, und wir besuchen unsere Kunden regelmäßig. Man kennt sich.“

Von Predosa in die Welt

Das Portfolio von CMP umfasst neben Verankerungsbolzen, die mit 20% Anteil am Gesamtumsatz einen Schwerpunkt bilden, auch Schrauben mit Kappen, Zylindermuttern und Flanschen, außerdem auch kompliziertere Teile wie ölhydraulische Zylinder für Maschinen mit Zahlencode sowie Ventilschäfte.

Fast alle Teile werden in Gas- oder Dampfturbinen verbaut, deren Hersteller die hauptsächliche Zielgruppe von CMP bilden. Die Exportrate liegt bei etwa 10%, wie Claudio Felice Laguzzi erläutert: „Wir haben Kunden in Deutschland und auch in Ungarn, aber dazu muss ich sagen, dass indirekt – über die Produkte unserer Kunden – fast alle Teile in den Export gehen, wenn sie einmal verbaut sind.“

70% des Jahresumsatzes von einer Million EUR erwirtschaftet das Unternehmen, das elf Mitarbeiter beschäftigt, durch Auftragsfertigung für Dritte. „Die Kunden senden uns die Zeichnung für ein Teil, das sie benötigen, und wir produzieren es“, so Claudio Felice Laguzzi, zu dessen Aufgaben neben der Geschäftsführung auch Materialeinkauf und die Erstellung von Kostenvoranschlägen gehört.

„Wir sind ein reines Familienunternehmen“, sagt er. „Fast alle Mitarbeiter leben hier am Ort, wir sehen uns auch außerhalb der Arbeit, sind wie eine große Familie. Insofern helfe ich auch bei der Programmierung der Maschinen oder in der Werkstatt aus, wenn jemand im Urlaub oder krank ist.“

„Wir sind ein reines Familienunternehmen.“ Claudio Felice LaguzziGeschäftsführer

Claudio Felice Laguzzis Vater Pietro gründete CMP im Jahr 1965. Allerdings gab es bereits seit den 1950er-Jahren ein von Großvater Felice Laguzzi gegründetes Vorgängerunternehmen, das auf die Herstellung von Nieten und Bolzen spezialisiert war.

„Unsere langjährige Erfahrung, die Qualität unserer Produkte und die Tatsache, dass wir auch komplizierte Teile zu einem vernünftigen Preis anfertigen, sind der Grund, dass wir uns als kleines Unternehmen am Markt halten können. Wir  versuchen auch schwierige Aufgaben zu lösen, selbst wenn das oft nicht sofort einen wirtschaftlichen Vorteil bedeutet. Für die Zukunft wünsche ich mir, dass wir so weitermachen können wie bisher.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Spannendes aus der Region Predosa (AL)

Perfekter Auftritt für den Tabakhandel

Interview mit Paolo Cappa, Geschäftsführer der Tekna Design Srl

Perfekter Auftritt für den Tabakhandel

Steigende gesetzliche Anforderungen, veränderte Konsumgewohnheiten und nachhaltige Konzepte prägen den Wandel im Tabakhandel. Die italienische Firma Tekna Design Srl hat diese Entwicklung früh erkannt und bietet maßgeschneiderte Einrichtungslösungen, die Funktionalität…

Edelste Weine aus dem Piemont

Interview mit Carlo Volpi, Geschäftsführer der Cantine Volpi S.r.l.

Edelste Weine aus dem Piemont

Die italienische Provinz Alessandria, im südöstlichsten Teil des Piemont gelegen, ist bekannt für ihre schöne, fruchtbare Hügellandschaft und ihre viele Jahrhunderte alte Winzertradition. An den Hanglagen gedeihen im milden Klima…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Das könnte Sie auch interessieren

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

Die Jahrhundertfirma

Interview mit Lisa-Marie Müller, Geschäftsführerin der Himmelberger Zeug­hammerwerk Leonhard Müller & Söhne GmbH

Die Jahrhundertfirma

Führen in der 14. Generation? Das ist selbst bei Traditionsunternehmen die Ausnahme. In einem Metier, wo Hammer und Amboss Kern des Geschäftsmodells sind, aber auch schlüssig – und Realität im…

Der Antrieb zur Veränderung

Interview mit Michael Fahrenbach, Geschäftsführer der Wöhrle GmbH & Co. KG

Der Antrieb zur Veränderung

Nichts verändert die Automobilindustrie derzeit mehr als die Transformation zur E-Mobilität. Als etablierter Zulieferer in dieser Branche unterstützt die Wöhrle GmbH & Co. KG weltweit ihre Kunden bei der Entwicklung…

TOP