Edle Tropfen mit Geschichte

Interview mit Massimo Benetello, Generaldirektor der Cantina di La Vis E Valle di Cembra SCA

Önologe Massimo Benetello, Generaldirektor von Cantina di La Vis, ist stolz, für das Unternehmen zu arbeiten. „Cantina di La Vis ist ein seriöses, hochprofessionelles Unternehmen mit einer großen Liebe und Berufung für den Wein“, sagt er.

Cantina di La Vis ist aus einer 1948 gegründeten Kellerei im Hügelgebiet des Flusses Avisio hervorgegangen. Noch heute befindet sich der Firmensitz in Lavis im Norden Italiens. Inzwischen arbeiten in der Gruppe 148 Mitarbeiter. Hinzu kommen circa 100 externe Handelsvertreter.

Die Gruppe besteht aus mehreren Firmen beziehungsweise Weingütern. Cembra Cantina di Montagna ist das am zweithöchsten gelegene Weingut in Europa. Das Weingut Cesarini Sforza ist auf Sekt spezialisiert. Casa Girelli S.p.A. übernimmt die Abfüllung in Flaschen. Und das Unternehmen Ethica S.p.A. widmet sich der Kommerzialisierung der Eigenmarken.

Aktuell befindet sich Cantina di La Vis in einer Phase der Restrukturierung. „Wir haben vor anderthalb Jahren damit begonnen, uns auf drei Kernmarken zu konzentrieren“, erzählt Massimo Benetello. „Daher setzen wir momentan weniger auf Wachstum als vielmehr auf eine Neuausrichtung. Aktuell liegt der Umsatz in der Gruppe bei 75 Millionen EUR.“ Einen wichtigen Teil davon macht mit etwa 65% der Export aus.

Hochgenuss in Flaschen

Die Produktpalette wird unter den drei Hauptmarken La Vis, Poggio Morino und Durer Weg vertrieben. „Der Großteil unserer Weine sind Weißweine“, sagt Massimo Benetello. „Hier sind vor allem unser Chardonnay und der Müller Thurgau hervorzuheben. Bei den Rotweinen erfreuen sich insbesondere der Lagrein, der Teroldego und der Pinot Nero großer Beliebtheit.“

Auf Fachmessen werden regelmäßig Neuheiten vorgestellt. Wer einen Wein von Cantina di La Vis verkostet, erlebt oft eine geschmackliche Offenbarung. „Unsere Weine sind sehr markant und in ihren Nuancen stark ausgeprägt“, sagt Massimo Benetello. „Viele Sommeliers beschreiben den Geschmack als offen und authentisch.“

Neue alte Weinlinien

Die für Cantina di La Vis so typische Mischung aus Historie und Qualität spiegelt sich auch in den jüngsten Produkten. Im November 2016 wurde eine neue Weinlinie für Horeca lanciert. Ihr Name: Il Classici di Cantina La Vis.

Für Cesarini Sforza wurde ein neuer Sekt auf den Markt gebracht: Riserva 1673. „Die Jahreszahl ist eine Anspielung auf die Verbindung der beiden Adelshäuser Cesarini und Sforza durch die Heirat von Livia Cesarini mit Federico Sforza di Santafiora“, so Massimo Benetello. Dieser Sekt wurde bereits vom Gambero Rosso ausgezeichnet. Demnächst erscheint eine Neuauflage der Linie Ritratti, die in den letzten sieben Jahren nicht mehr hergestellt wurde.

„Es handelt sich dabei um sechs Weine, die aus bestimmten, für den Weinanbau überdurchschnittlich geeigneten Regionen stammen“, weiß Massimo Benetello. Um das Unternehmen in die Zukunft zu führen, setzt Cantina di La Vis auf eine Vielzahl erfolgversprechender Strategien. „Wir wollen die persönliche Beziehung zu unseren Kunden intensivieren, beispielsweise durch Events“, sagt Massimo Benetello.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Spannendes aus der Region Lavis (TN)

Aroma, Qualität, Sicherheit

Interview mit Daniele Campestrini, Geschäftsführer der DEA Flavor S.r.l.

Aroma, Qualität, Sicherheit

Bei E-Zigaretten geht es um weit mehr als nur die bloßen Vorteile durch die Technik. Es geht natürlich auch um Genuss in vollen Zügen. Für diesen Genussfaktor und die gleichzeitige…

Learning to fly

Interview mit Luca Nabacino, General Manager der Italfly S.r.l.

Learning to fly

Als Besitzer einer Reifenfirma war Mario Marangoni viel auf Reisen. Schließlich erwarb der begeisterte Hobbyflieger ein eigenes Flugzeug und machte aus der Not eine Tugend und sein Hobby zum Beruf:…

Im Bann der Berge

Interview mit Luca Mich, Leiter Marketing und Kommunikation der La Sportiva SpA

Im Bann der Berge

Berge üben seit jeher eine unglaubliche Faszination auf den Menschen aus. Bergwandern, -klettern und -steigen liegen im Trend. Dank modernster Materialien kann auch im Winter auf schwierigsten Routen geklettert werden.…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Döner für alle Fälle

Interview mit Mustafa Demirkürek, Gründer & Geschäftsführer der Alzarro Dönerworld GmbH

Der Döner für alle Fälle

Fertigprodukte sind aus den Supermarktregalen längst nicht mehr wegzudenken. Und doch fehlte dort bislang ein echter Klassiker: der Döner. Mustafa Demirkürek hat genau das geändert. Mit seiner Idee eines frischen,…

Destilliertes aus dem Herzen des Schwarzwalds

Interview mit Nicolai Benz, Geschäftsführer der Bimmerle KG

Destilliertes aus dem Herzen des Schwarzwalds

Die Bimmerle KG, ein traditionsreiches Familienunternehmen mit Sitz in Sasbach im Schwarzwald, ist seit über 50 Jahren in der Herstellung von Spirituosen tätig. In einer Zeit, in der Verbrauchertrends schnelllebig…

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Interview mit Marcel Leemann, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung und Robin Auer, Leiter Marketing & Vertrieb Markenartikel DACH von Stella Bernrain

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Weltweit geschätzt für ihre Qualität, ist das Label 'Schweizer Schokolade' selbst eine starke Marke. Mit über 90% der Produktion, die an Private Label-Kunden geht, zählt die Chocolat Bernrain AG in…

TOP