Edle Tropfen mit Geschichte

Interview mit Massimo Benetello, Generaldirektor der Cantina di La Vis E Valle di Cembra SCA

Önologe Massimo Benetello, Generaldirektor von Cantina di La Vis, ist stolz, für das Unternehmen zu arbeiten. „Cantina di La Vis ist ein seriöses, hochprofessionelles Unternehmen mit einer großen Liebe und Berufung für den Wein“, sagt er.

Cantina di La Vis ist aus einer 1948 gegründeten Kellerei im Hügelgebiet des Flusses Avisio hervorgegangen. Noch heute befindet sich der Firmensitz in Lavis im Norden Italiens. Inzwischen arbeiten in der Gruppe 148 Mitarbeiter. Hinzu kommen circa 100 externe Handelsvertreter.

Die Gruppe besteht aus mehreren Firmen beziehungsweise Weingütern. Cembra Cantina di Montagna ist das am zweithöchsten gelegene Weingut in Europa. Das Weingut Cesarini Sforza ist auf Sekt spezialisiert. Casa Girelli S.p.A. übernimmt die Abfüllung in Flaschen. Und das Unternehmen Ethica S.p.A. widmet sich der Kommerzialisierung der Eigenmarken.

Aktuell befindet sich Cantina di La Vis in einer Phase der Restrukturierung. „Wir haben vor anderthalb Jahren damit begonnen, uns auf drei Kernmarken zu konzentrieren“, erzählt Massimo Benetello. „Daher setzen wir momentan weniger auf Wachstum als vielmehr auf eine Neuausrichtung. Aktuell liegt der Umsatz in der Gruppe bei 75 Millionen EUR.“ Einen wichtigen Teil davon macht mit etwa 65% der Export aus.

Hochgenuss in Flaschen

Die Produktpalette wird unter den drei Hauptmarken La Vis, Poggio Morino und Durer Weg vertrieben. „Der Großteil unserer Weine sind Weißweine“, sagt Massimo Benetello. „Hier sind vor allem unser Chardonnay und der Müller Thurgau hervorzuheben. Bei den Rotweinen erfreuen sich insbesondere der Lagrein, der Teroldego und der Pinot Nero großer Beliebtheit.“

Auf Fachmessen werden regelmäßig Neuheiten vorgestellt. Wer einen Wein von Cantina di La Vis verkostet, erlebt oft eine geschmackliche Offenbarung. „Unsere Weine sind sehr markant und in ihren Nuancen stark ausgeprägt“, sagt Massimo Benetello. „Viele Sommeliers beschreiben den Geschmack als offen und authentisch.“

Neue alte Weinlinien

Die für Cantina di La Vis so typische Mischung aus Historie und Qualität spiegelt sich auch in den jüngsten Produkten. Im November 2016 wurde eine neue Weinlinie für Horeca lanciert. Ihr Name: Il Classici di Cantina La Vis.

Für Cesarini Sforza wurde ein neuer Sekt auf den Markt gebracht: Riserva 1673. „Die Jahreszahl ist eine Anspielung auf die Verbindung der beiden Adelshäuser Cesarini und Sforza durch die Heirat von Livia Cesarini mit Federico Sforza di Santafiora“, so Massimo Benetello. Dieser Sekt wurde bereits vom Gambero Rosso ausgezeichnet. Demnächst erscheint eine Neuauflage der Linie Ritratti, die in den letzten sieben Jahren nicht mehr hergestellt wurde.

„Es handelt sich dabei um sechs Weine, die aus bestimmten, für den Weinanbau überdurchschnittlich geeigneten Regionen stammen“, weiß Massimo Benetello. Um das Unternehmen in die Zukunft zu führen, setzt Cantina di La Vis auf eine Vielzahl erfolgversprechender Strategien. „Wir wollen die persönliche Beziehung zu unseren Kunden intensivieren, beispielsweise durch Events“, sagt Massimo Benetello.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

Spannendes aus der Region Lavis (TN)

Im Bann der Berge

Interview mit Luca Mich, Leiter Marketing und Kommunikation der La Sportiva SpA

Im Bann der Berge

Berge üben seit jeher eine unglaubliche Faszination auf den Menschen aus. Bergwandern, -klettern und -steigen liegen im Trend. Dank modernster Materialien kann auch im Winter auf schwierigsten Routen geklettert werden.…

Einzigartiges Messeambiente am See

Interview mit Giovanni Laezza, General Director der Riva del Garda - Fierecongressi S.p.A.

Einzigartiges Messeambiente am See

Dass sich der Gardasee auch international einen Namen als Ort für Messen und Kongresse gemacht hat, ist nicht zuletzt einem Deutschen zu verdanken. „Einer der Mitgründer der Messe ist mittlerweile…

Gibt es Leben auf dem Mars?

Interview mit Daniele Dall’olio, Präsident der Hypertec Solution Srl

Gibt es Leben auf dem Mars?

Technische Geräte müssen zuverlässig funktionieren. Das gilt weltweit und ganz besonders im Weltraum, wo nicht mal eben ein Servicetechniker vorbeikommen kann. Das italienische Ingenieurbüro Hypertec Solution Srl hat deshalb einen…

Das könnte Sie auch interessieren

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Spirituosen in 13. Generation

Interview mit Dipl.-Kfm. Dirk Hasenbein, Geschäftsführer der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG

Spirituosen in 13. Generation

Dass sich mit der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG aus dem westfälischen Oelde einer der ältesten Spirituosenhersteller Deutschlands bis heute erfolgreich am Markt behauptet, ist auch der Fähigkeit…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

TOP