Wie Kunden wettbewerbsfähig bleiben können

Interview mit Sven Asmussen, Direktor und Dieter Vagelpohl, Leiter Produktion und Inbetriebnahme der BDM Germany GmbH

Die Bearbeitungszentren aus dem Hause BDM Germany überzeugen durch Schnelligkeit, Präzision, Effektivität und Variabilität. „Wir begleiten die Anlagen in ihrem Lebenszyklus von A bis Z, von der Konstruktion und Inbetriebnahme bis hin zu Wartung und Service“, sagt Direktor Sven Asmussen. „Unsere Profilbearbeitungszentren sind die Herzstücke der Produktion bei Fenster- und Türenherstellern und haben einen sehr hohen Durchfluss. Aus diesem Grund realisieren wir zuverlässige Anlagen und haben auch Routine darin, sie auf die Bedürfnisse unserer Kunden zuzuschneiden.“

Erfolgreich durch Innovationen

Die BDM Germany GmbH bildet seit 1995 gemeinsam mit der BDM France das Unternehmen BJM DUBUS Maschinenbau, das Teil der DUARUZ-Gruppe aus Frankreich ist. Im Laufe der Jahre konnte der deutsche Standort der Gruppe seine Marktposition stärken und immer weiter ausbauen.

„Wir konnten unseren Auftragseingang in den letzten drei Jahren um 70% steigern“, so Dieter Vagelpohl, Leiter Produktion und Inbetriebnahme. „Wir haben den Maschinenvertrieb nach vorne gebracht, das Konstruktionsteam verstärkt und unsere Prozesse gestrafft für eine bessere Time to Market.“

Darüber hinaus wurde das Leistungsportfolio in den vergangenen Jahren ergänzt um Maschinen kleinerer und mittlerer Größenordnung sowie Fräsbearbeitungszentren, mit der sich der Betrieb neue Marktsegmente erschlossen hat, wie zum Beispiel die stahlverarbeitende Industrie oder den Automotivesektor. Darüber hinaus sollen auch weitere Branchen mit technologischen Innovationen auf Basis des Produktportfolios erschlossen werden. Dafür arbeitet BDM Germany derzeit auch an der Zertifizierung verschiedener Prozesse, unter anderem nach ISO 9001.

Auf Kundenbedürfnisse zugeschnitten

Eine der großen Stärken der Profilbearbeitungszentren aus dem Hause BDM Germany sind die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Anlagen. „BDM steht für langlebige, robuste und produktionssichere Bearbeitungszentren“, betont Sven Asmussen. „Gleichzeitig setzen wir echte Hightech ein und realisieren komplette und riesige Bearbeitungszentrum-Straßen. Und falls eine Anlage einmal nicht so laufen sollte, wie erwartet, bieten wir einen schnellen Service, entweder über den Remote-Einsatz oder mithilfe von Servicetechnikern vor Ort.“

Bis zu 2.300 Einzelteile fertigen die Bearbeitungszentren in einer achtstündigen Schicht, mithilfe der ERP-Steuerungssysteme der Partnerfirma Beckhoff Automation. „Eines unserer neuesten Innovationen ist ein superschnelles Sägezentrum für die Ein-Mann-Bedienung, das als Vorstufe des vollautomatisierten Bearbeitungszentrums ein idealer Einstieg in die Automatisierung ist“, ergänzt Dieter Vagelpohl. „Wir haben Routine darin, die Anlagen auf unseren Kunden zuzuschneiden, und bilden damit seine Bedürfnisse ab. Gemeinsam mit ihnen arbeiten wir an der Entwicklung weiterer Produktinnovationen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

„Rauch- und Wärmeabzüge müssen immer funktionieren!“

Interview mit Ing. Mag. Christian Schober, Geschäftsführer & Miteigentümer der ZACH Antriebe GmbH

„Rauch- und Wärmeabzüge müssen immer funktionieren!“

Einwandfrei funktionierende Rauch- und Wärmeabzüge retten Leben. Im Brandfall sorgen sie dafür, dass giftige Rauchgase abziehen können, die Sicht verbessert und dadurch Gefahren verringert werden. Höchste Kompetenz und die Erfahrung…

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Interview mit Andreas Ewald, Geschäftsführer der K.R. Pfiffner AG

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Sondermaschinen für maximale Produktivität, Schweizer Präzision und eine klare Haltung zum technologischen Fortschritt – die KR Pfiffner AG hat sich weltweit als Spezialist für hoch automatisierte Rundtaktmaschinen etabliert. Geschäftsführer Andreas…

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Interview mit Dipl.-Ing. Ingo Eich, Geschäftsführer der Hengstebeck & Eich GmbH & Co.

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Seit 1973 steht die Hengstebeck & Eich GmbH & Co. für individuelle Maschinenlösungen, maximale Kundennähe und Übernahme von Verantwortung. Ob hydraulische Pressen oder Scheren, Anlagen für den Rückbau radioaktiver Infrastruktur,…

Spannendes aus der Region Kreis Gütersloh

Erfolgreiche Übernahme eines Technologieführers

Interview mit Jost Orichel, Geschäftsführer der Spilker Precision International GmbH und Yvonne Boels, Vorsitzende des Family Office Boels & Partners und CEO von Spilker

Erfolgreiche Übernahme eines Technologieführers

Das Traditionsunternehmen Spilker Precision International GmbH verfügt über einzigartige Erfahrung in der Herstellung von Stanz- und Veredelungswerkzeugen sowie im Sondermaschinenbau. Als im letzten Jahr Insolvenz angemeldet wurde, drohte eine über…

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Das könnte Sie auch interessieren

Wenn Tradition auf Zukunft trifft

Interview mit Ralf Waibl, Vorstand FUTRONIKA AG

Wenn Tradition auf Zukunft trifft

Die Lohnfertigung spielt eine entscheidende Rolle in verschiedenen industriellen Bereichen. Unternehmen setzen vermehrt auf Lohnfertigung, um flexibler auf Marktanforderungen reagieren zu können und gleichzeitig ihre Kernkompetenzen zu stärken. Die FUTRONIKA…

Die Maschinologen und ihre Vielfalt

Interview mit Lutz Lindner, Geschäftsführer der Bauer Maschinen und Technologie GmbH & Co. KG

Die Maschinologen und ihre Vielfalt

Sie gehört zu einer starken Unternehmensgruppe. Die Bauer Maschinen und Technologie GmbH & Co. KG fertigt im Auftrag ihrer Kunden komplexe Baugruppen ebenso wie vollständige Maschinen und Sondermaschinen. Dabei stehen…

Von Westfalen in die Welt

Interview mit Ulrich Hagemann, Leiter Business Unit IMS der KELLER HCW GmbH

Von Westfalen in die Welt

‘Wir folgen konsequent den Marktbedürfnissen’ – getreu dieser Maxime ist die KELLER HCW GmbH aus dem westfälischen Ibbenbüren zu einem international gefragten Maschinen- und Anlagenbauer geworden, der ursprünglich auf die…

TOP