Wie Kunden wettbewerbsfähig bleiben können

Interview mit Sven Asmussen, Direktor und Dieter Vagelpohl, Leiter Produktion und Inbetriebnahme der BDM Germany GmbH

Die Bearbeitungszentren aus dem Hause BDM Germany überzeugen durch Schnelligkeit, Präzision, Effektivität und Variabilität. „Wir begleiten die Anlagen in ihrem Lebenszyklus von A bis Z, von der Konstruktion und Inbetriebnahme bis hin zu Wartung und Service“, sagt Direktor Sven Asmussen. „Unsere Profilbearbeitungszentren sind die Herzstücke der Produktion bei Fenster- und Türenherstellern und haben einen sehr hohen Durchfluss. Aus diesem Grund realisieren wir zuverlässige Anlagen und haben auch Routine darin, sie auf die Bedürfnisse unserer Kunden zuzuschneiden.“

Erfolgreich durch Innovationen

Die BDM Germany GmbH bildet seit 1995 gemeinsam mit der BDM France das Unternehmen BJM DUBUS Maschinenbau, das Teil der DUARUZ-Gruppe aus Frankreich ist. Im Laufe der Jahre konnte der deutsche Standort der Gruppe seine Marktposition stärken und immer weiter ausbauen.

„Wir konnten unseren Auftragseingang in den letzten drei Jahren um 70% steigern“, so Dieter Vagelpohl, Leiter Produktion und Inbetriebnahme. „Wir haben den Maschinenvertrieb nach vorne gebracht, das Konstruktionsteam verstärkt und unsere Prozesse gestrafft für eine bessere Time to Market.“

Darüber hinaus wurde das Leistungsportfolio in den vergangenen Jahren ergänzt um Maschinen kleinerer und mittlerer Größenordnung sowie Fräsbearbeitungszentren, mit der sich der Betrieb neue Marktsegmente erschlossen hat, wie zum Beispiel die stahlverarbeitende Industrie oder den Automotivesektor. Darüber hinaus sollen auch weitere Branchen mit technologischen Innovationen auf Basis des Produktportfolios erschlossen werden. Dafür arbeitet BDM Germany derzeit auch an der Zertifizierung verschiedener Prozesse, unter anderem nach ISO 9001.

Auf Kundenbedürfnisse zugeschnitten

Eine der großen Stärken der Profilbearbeitungszentren aus dem Hause BDM Germany sind die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Anlagen. „BDM steht für langlebige, robuste und produktionssichere Bearbeitungszentren“, betont Sven Asmussen. „Gleichzeitig setzen wir echte Hightech ein und realisieren komplette und riesige Bearbeitungszentrum-Straßen. Und falls eine Anlage einmal nicht so laufen sollte, wie erwartet, bieten wir einen schnellen Service, entweder über den Remote-Einsatz oder mithilfe von Servicetechnikern vor Ort.“

Bis zu 2.300 Einzelteile fertigen die Bearbeitungszentren in einer achtstündigen Schicht, mithilfe der ERP-Steuerungssysteme der Partnerfirma Beckhoff Automation. „Eines unserer neuesten Innovationen ist ein superschnelles Sägezentrum für die Ein-Mann-Bedienung, das als Vorstufe des vollautomatisierten Bearbeitungszentrums ein idealer Einstieg in die Automatisierung ist“, ergänzt Dieter Vagelpohl. „Wir haben Routine darin, die Anlagen auf unseren Kunden zuzuschneiden, und bilden damit seine Bedürfnisse ab. Gemeinsam mit ihnen arbeiten wir an der Entwicklung weiterer Produktinnovationen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Interview mit René Rose Stüber, Geschäftsführerin der Leybold GmbH

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Seit 175 Jahren entwickelt die Leybold GmbH aus Köln Vakuumtechnologien, die in Forschung, Industrie und Hightechprozessen unverzichtbar sind. Das Traditionsunternehmen ist heute Kompetenzzentrum für trockenlaufende Schraubenpumpen und Turbomolekularpumpen. Im Gespräch…

Automatisierte Verpackungstechnik

Interview mit Ernst-Martin Tröscher, Firmengründer & Prokurist und Leon Luis Lincoln Tröscher, Geschäftsführer der AVT Automatisierte Verpackungs-Technologie GmbH

Automatisierte Verpackungstechnik

Ob Medizintechnik, Industrie oder Spielwaren – die AVT Automatisierte Verpackungstechnologie GmbH hat sich mit maßgeschneiderten Sondermaschinen und ganzheitlichen Ansätzen einen festen Platz im Markt erarbeitet. Im Gespräch geben Gründer Ernst-Martin…

Der Zahn der Zeit

Interview mit Christoph Stark, Gründer und Geschäftsführer der imes-icore GmbH

Der Zahn der Zeit

In Eiterfeld entsteht Hightech für Zahnlabore in aller Welt. Die imes-icore GmbH hat sich in 23 Jahren zum technologischen Weltmarktführer für digitale Dentalfertigungssysteme entwickelt. Rund 18.000 Maschinen fräsen weltweit Zahnersatz.…

Spannendes aus der Region Kreis Gütersloh

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

Interview mit Dipl.-Ing. Norma Bopp-Strecker, Geschäftsführerin der Hochbau Detert GmbH & Co. KG

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

In der heutigen Bauindustrie, die von Herausforderungen wie Fachkräftemangel und steigenden Kosten geprägt ist, hebt sich die Hochbau Detert GmbH & Co. KG durch ihre innovative Herangehensweise und ihre starke…

Das Geheimnis der kleinen Bläschen

Interview mit Andreas Stein, Geschäftsführer der enviplan® Ingenieurgesellschaft mbH

Das Geheimnis der kleinen Bläschen

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die große Wunder vollbringen. Wie mikroskopisch kleine Bläschen, die Schadstoffpartikel im Wasser binden und so helfen, Wasser zu reinigen. Dieses Prinzip der Mikroflotation hat…

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Swiss Made, Digitalisierung und Komplettlösungen zum Erfolg

Interview mit Stefan Matti, CEO und Inhaber der Leutenegger + Frei AG

Mit Swiss Made, Digitalisierung und Komplettlösungen zum Erfolg

In unserem exklusiven Interview mit Stefan Matti, der gemeinsam mit seiner Frau Sandra im Jahr 2023 das Ruder bei dem Schweizer Hersteller von Industrieanlagen mit Kernkompetenzen in den Bereichen Oberflächentechnik…

Nachhaltiger Neuanfang

Interview mit Matthias Haarer, Geschäftsführer der Eisenmann GmbH

Nachhaltiger Neuanfang

Seit dem Neustart im Oktober 2020 zählt die Eisenmann GmbH heute zu den renommierten Anbietern von industriellen Lackieranlagen. Vom Stammsitz in Böblingen sowie neu gegründeten Tochtergesellschaften pflegt das Unternehmen partnerschaftliche…

Harte Schale – flexibler Kern

Interview mit Ing. Dietmar Freyhammer, Geschäftsführer der Christian Pfeiffer Maschinenfabrik GmbH

Harte Schale – flexibler Kern

Wenn während eines Mahlprozesses eine einzelne Platte innerhalb der Trennwand bricht, dringen Mahlkugeln in das Innere der Trennwand ein und können diese zerstören. Ein daraus resultierender Produktionsstop ist ein Szenario,…

TOP