Wie Kunden wettbewerbsfähig bleiben können

Interview mit Sven Asmussen, Direktor und Dieter Vagelpohl, Leiter Produktion und Inbetriebnahme der BDM Germany GmbH

Die Bearbeitungszentren aus dem Hause BDM Germany überzeugen durch Schnelligkeit, Präzision, Effektivität und Variabilität. „Wir begleiten die Anlagen in ihrem Lebenszyklus von A bis Z, von der Konstruktion und Inbetriebnahme bis hin zu Wartung und Service“, sagt Direktor Sven Asmussen. „Unsere Profilbearbeitungszentren sind die Herzstücke der Produktion bei Fenster- und Türenherstellern und haben einen sehr hohen Durchfluss. Aus diesem Grund realisieren wir zuverlässige Anlagen und haben auch Routine darin, sie auf die Bedürfnisse unserer Kunden zuzuschneiden.“

Erfolgreich durch Innovationen

Die BDM Germany GmbH bildet seit 1995 gemeinsam mit der BDM France das Unternehmen BJM DUBUS Maschinenbau, das Teil der DUARUZ-Gruppe aus Frankreich ist. Im Laufe der Jahre konnte der deutsche Standort der Gruppe seine Marktposition stärken und immer weiter ausbauen.

„Wir konnten unseren Auftragseingang in den letzten drei Jahren um 70% steigern“, so Dieter Vagelpohl, Leiter Produktion und Inbetriebnahme. „Wir haben den Maschinenvertrieb nach vorne gebracht, das Konstruktionsteam verstärkt und unsere Prozesse gestrafft für eine bessere Time to Market.“

Darüber hinaus wurde das Leistungsportfolio in den vergangenen Jahren ergänzt um Maschinen kleinerer und mittlerer Größenordnung sowie Fräsbearbeitungszentren, mit der sich der Betrieb neue Marktsegmente erschlossen hat, wie zum Beispiel die stahlverarbeitende Industrie oder den Automotivesektor. Darüber hinaus sollen auch weitere Branchen mit technologischen Innovationen auf Basis des Produktportfolios erschlossen werden. Dafür arbeitet BDM Germany derzeit auch an der Zertifizierung verschiedener Prozesse, unter anderem nach ISO 9001.

Auf Kundenbedürfnisse zugeschnitten

Eine der großen Stärken der Profilbearbeitungszentren aus dem Hause BDM Germany sind die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Anlagen. „BDM steht für langlebige, robuste und produktionssichere Bearbeitungszentren“, betont Sven Asmussen. „Gleichzeitig setzen wir echte Hightech ein und realisieren komplette und riesige Bearbeitungszentrum-Straßen. Und falls eine Anlage einmal nicht so laufen sollte, wie erwartet, bieten wir einen schnellen Service, entweder über den Remote-Einsatz oder mithilfe von Servicetechnikern vor Ort.“

Bis zu 2.300 Einzelteile fertigen die Bearbeitungszentren in einer achtstündigen Schicht, mithilfe der ERP-Steuerungssysteme der Partnerfirma Beckhoff Automation. „Eines unserer neuesten Innovationen ist ein superschnelles Sägezentrum für die Ein-Mann-Bedienung, das als Vorstufe des vollautomatisierten Bearbeitungszentrums ein idealer Einstieg in die Automatisierung ist“, ergänzt Dieter Vagelpohl. „Wir haben Routine darin, die Anlagen auf unseren Kunden zuzuschneiden, und bilden damit seine Bedürfnisse ab. Gemeinsam mit ihnen arbeiten wir an der Entwicklung weiterer Produktinnovationen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

Die Synergie von Hydraulik und Elektronik

Interview mit Markus Schwarzkopf, Geschäftsführer der Hans Pregler GmbH & Co. KG

Die Synergie von Hydraulik und Elektronik

In der dynamischen Welt der Maschinenbau- und Automatisierungstechnik hat sich die Hans Pregler GmbH & Co. KG als innovativer Partner etabliert. Das Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Hydraulik-…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Spannendes aus der Region Kreis Gütersloh

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Antrieb für den Mittelstand

Interview mit Florian Hochstadt, Geschäftsführer der I.M.A. - H.-D. Gröschler GmbH

Antrieb für den Mittelstand

Die I.M.A. - H.-D. Gröschler GmbH aus Leopoldshöhe ist ein führender Anbieter von maßgeschneiderten Antriebssystemen, die speziell auf die Bedürfnisse kleinerer und mittlerer Maschinenhersteller zugeschnitten sind. Mit über 35 Jahren…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Maschinologen und ihre Vielfalt

Interview mit Lutz Lindner, Geschäftsführer der Bauer Maschinen und Technologie GmbH & Co. KG

Die Maschinologen und ihre Vielfalt

Sie gehört zu einer starken Unternehmensgruppe. Die Bauer Maschinen und Technologie GmbH & Co. KG fertigt im Auftrag ihrer Kunden komplexe Baugruppen ebenso wie vollständige Maschinen und Sondermaschinen. Dabei stehen…

Harte Schale – flexibler Kern

Interview mit Ing. Dietmar Freyhammer, Geschäftsführer der Christian Pfeiffer Maschinenfabrik GmbH

Harte Schale – flexibler Kern

Wenn während eines Mahlprozesses eine einzelne Platte innerhalb der Trennwand bricht, dringen Mahlkugeln in das Innere der Trennwand ein und können diese zerstören. Ein daraus resultierender Produktionsstop ist ein Szenario,…

Mit Anlagen-Know-how gegen den Fachkräftemangel

Interview mit Thorsten Bung, Geschäftsführer der Kuhne GmbH

Mit Anlagen-Know-how gegen den Fachkräftemangel

Mit über 90 Jahren Erfahrung im Markt ist die Kuhne Group zu einem der führenden europäischen Anlagenbauer für die Folien- und Plattenherstellung avanciert. Geschäftsführer Thorsten Bung verriet im Interview mit…

TOP