Erfolgreich, mittelständisch im Baustoff-Großhandel

Interview mit Carsten Zoll, Geschäftsführer der Baustoff Brandes GmbH

Baustoff Brandes ist ein Beispiel dafür, dass ein mittelständisches Unternehmen den großen überregionalen Händlern erfolgreich die Stirn bieten kann. 1899 vom Dachdeckermeister Heinrich Brandes gegründet, startete die Firma als Hersteller von Zementdachplatten, bevor sie im Jahr 1914 in den Baustoffhandel einstieg.

Über mehrere Generationen und im Zuge der Technisierung änderte sich vieles. Eines blieb jedoch: Bei Brandes dachte man groß und handelte entsprechend. Im Zeichen des Wachstums stand auch der Neubau der Lagerhalle und des Verwaltungsgebäudes am heutigen Standort in der Dieselstraße, der 1978 eröffnet wurde.

„In 118 Jahren haben wir uns als zuverlässiger und kompetenter Ansprechpartner für das Bauen und Renovieren positioniert. Aus kleinen Anfängen haben wir uns zu einem bedeutenden regionalen Vollsortimenter im Baustoff-Groß- und Einzelhandel entwickelt“, führt Geschäftsführer Massimo La Mela mit Stolz aus. Gemeinsam mit dem zweiten Geschäftsführer Carsten Zoll leitet er das operative Geschäft im Auftrag des Alleingesellschafters des Unternehmens.

Der Umsatz des starken Mittelständlers beträgt inzwischen 70 Millionen EUR; 210 Mitarbeiter sind heute an den acht Standorten in Peine, Hannover, Braunschweig, Burgdorf, Magdeburg, Blankenburg, Teltow und Aschersleben beschäftigt.

Gesicht zeigen

Neben Baustoffen für den Hoch- und Tiefbau, den umsatzstärksten Sparten, bietet Baustoff Brandes auch ein breites Angebot im Bereich Garten- und Landschaftsbau. Etwas weniger umsatzstark, jedoch nicht weniger qualitätvoll sind im Vergleich die Bereiche Dach- und Dämmsysteme sowie Fliesen.

Geschäftsführer, Massimo La Mela und Carsten Zoll
„Mit unserer Logistik und den Hochkran-Lkw sind wir sehr leistungsfähig und lösen fast jedes logistische Problem.“ Carsten ZollGeschäftsführer

Auch in Sachen Sanitäranlagen und Bodenbeläge findet der Kunde für jeden Bedarf das passende Produkt. „In allen Sparten haben wir ein breites und tiefes Warenangebot zu besten Konditionen, bieten dazu einen vorbildlichen Kundenservice und nutzen die neueste Technik“, betont Carsten Zoll.

Sowohl der Profi als auch der Privatkunde kommt so voll auf seine Kosten. Zu fast 80% handelt es sich um Geschäftskunden: Bauträger, Bauunternehmen und Handwerksfirmen jeder Größenordnung. Daneben ist Baustoff Brandes in Verbänden und Einkaufsnetzwerken wie dem Industrieclub Hannover sowie anderen Innungen aktiv.

Auch als Sponsor von Sportevents und des Vereins Eintracht Braunschweig tritt das Unternehmen regelmäßig in Erscheinung. „Es macht uns Spaß, Unterstützer der sympathischen Eintracht-Familie zu sein, auch wenn jetzt in der dritten Liga gespielt wird“, unterstreicht Massimo La Mela das Engagement.

Logistisch auf hohem Niveau

„Als Mittelständler sind wir stolz, viele prominente Baustellen beliefern zu dürfen“, sagt Carsten Zoll. Ein Grund dürfte sein, dass den Baustoff-Profis keine logistische Herausforderung zu groß und kein Bau zu hoch ist. „Mit unserer Logistik und den Hochkran-Lkw sind wir sehr leistungsfähig und lösen fast jedes logistische Problem“, versichert er.

So ist selbst die Auslieferung in die obersten Stockwerke nichts, was die Experten von Baustoff Brandes ins Schwitzen bringt. Dies sei ein starker Wettbewerbsvorteil, den man weiter ausbauen wolle. Die leistungsfähige Logistik erlaubt zudem eine zuverlässige und sichere Auslieferung sowie die unbedingte Einhaltung von Lieferterminen. „Durch flache Entscheidungsstrukturen und unsere Flexibilität können wir Veränderungen schneller umsetzen als große Wettbewerber“, ergänzt Massimo La Mela.

Gemeinsam erfolgreich

Besonders im Bereich Logistik sei es zunehmend schwierig, Fachkräfte zu finden, erklären die Geschäftsführer. Ausbildung ist bei ihnen ein großes Thema. „Wir legen großen Wert auf kompetente Mitarbeiter und bilden daher an unseren Standorten seit vielen Jahren junge Leute aus“, erzählt Massimo La Mela.

16 Auszubildende sind es aktuell, sechs weitere folgen im August. „Das werden unsere Fachkräfte der Zukunft.“ Etwas, das die beiden Geschäftsführer besonders bewegt, ist die Digitalisierung. Ein Thema, das in der Baubranche oft noch stiefmütterlich behandelt wird. Sie haben wichtige Digitalisierungsprojekte auf den Weg gebracht, unter anderem eine neue integrierte Unternehmenssoftware.

„Dies wird uns effizienter machen, papierlose Vorgänge ermöglichen und Medienbrüche vermeiden. Für unsere Kunden können wir so noch kostengünstiger werden“, ist Carsten Zoll überzeugt und betont: „Alle neuen Strukturen und IT-Systeme dienen dazu, die Mitarbeiter in ihren Aufgaben zu unterstützen.“

Diese stets einzubeziehen und mitzunehmen sei oberstes Ziel, macht Massimo La Mela deutlich, denn: „Nur gemeinsam werden wir auch in Zukunft so erfolgreich sein.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Interview mit Felix Bredenkamp, Geschäftsleiter und Kai Wysocki, Teamleiter Vertrieb der Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Ob Schreibwaren, Klebstoffe oder Markierungssprays – die Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH aus Espelkamp ist seit Jahrzehnten als vielseitiger Anbieter im Markt präsent. Heute gehört das Unternehmen zur französischen Technima-Gruppe…

Mehr als Masse: Die  Zukunft der Tierernährung

Interview mit Heinz Schuster, Geschäftsführer der Trouw Nutrition Deutschland GmbH

Mehr als Masse: Die Zukunft der Tierernährung

Ob Jungtierfutter oder Zusatzstoffe für Rind, Schwein und Geflügel – die Trouw Nutrition Deutschland GmbH zählt zu den führenden Spezialisten für innovative, nachhaltige Tierernährung. Als Teil der international agierenden Nutreco-Gruppe…

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Interview mit Chagai Goldstoff, CEO der Venson Amsterdam BV

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Edelmetalle und Diamanten sowie daraus gefertigter Schmuck faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Dass diese Faszination ungebrochen ist, zeigt nicht zuletzt der Erfolg von Venson Amsterdam. Das 2017 aus einer Juwelierfamilie…

Spannendes aus der Region Landkreis Peine

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Interview mit Jörg-Peter Kölling, Geschäftsführer der WRM-REESE Unternehmensgruppe

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Ob Hochhaus, Brücke oder Straße – ohne Sand, Kies und Splitt geht in der Bauwirtschaft nichts. Diese natürlichen Rohstoffe bilden die Basis nahezu aller Bauvorhaben und sind damit ein stiller,…

Zukunft und Dynamik in der Werbetechnik

Interview mit Michael Bartesch, Geschäftsführer der KDH Werbetechnik GmbH

Zukunft und Dynamik in der Werbetechnik

Michael Bartesch, Geschäftsführer der KDH Werbetechnik GmbH, gibt Einblicke in die bemerkenswerte Transformation des Unternehmens, das vor über 27 Jahren als kleines Montageunternehmen gegründet wurde. Heute zählt KDH zu den…

„Transparenz und Seriosität sind ­unsere unverzichtbare Geschäftsgrundlage!“

Interview mit Nicolaus Christian Krüger, Geschäftsführer der Goldankauf und Pfandleihhaus Marin GmbH

„Transparenz und Seriosität sind ­unsere unverzichtbare Geschäftsgrundlage!“

Beim Goldankauf und Pfandleihhaus Marin bringen nicht nur viele Privatkunden, sondern auch zahlreiche Goldhändler ihre Edelmetalle vorbei, um sie dort zum Kauf anzubieten. Wie das Unternehmen in einer Branche mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Interview mit Thomas Möhring, Geschäftsführer der Julius Ulrich GmbH & Co. KG

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Holz fasziniert die Menschen seit jeher – als Baumaterial, Energieträger und Gestaltungselement. Das natürliche Material begeistert mit einer einzigartigen Kombination aus Ästhetik und Funktionalität. Es ist zeitlos und zugleich hochaktuell…

Kunden zu Fans machen

Interview mit Sebastian Lauer, Gesellschafter und Marius Ollinger, Gesellschafter der ZAHL Gebäudetechnik KG

Kunden zu Fans machen

„Wir wollen Kunden zu Fans machen“ – mit dieser Philosophie führt Marius Ollinger seit 2019 das saarländische Familienunternehmen ZAHL Gebäudetechnik durch unbeständige Zeiten. Vom politisch getriebenen Heizungsboom bis zur aktuellen…

TOP