Kräftig wachsen in der Region

Interview mit Christian Bartsch, Geschäftsführer der Autohaus Louis Dresen GmbH

Seit einigen Jahren konzentriert sich die Autohaus Louis Dresen GmbH auf sechs Marken: Opel, Ford, KIA, SEAT, Hyundai und Citroen. Hinzu kommen die Servicemarken Peugeot, Chevrolet und Saab sowie der Bosch-Service. Damit bietet das Autohaus seinen Kunden ein umfassendes Vollsortiment. Und das gilt nicht nur für Privatkunden, sondern auch für Gewerbetreibende, bei denen zum Beispiel der verlässliche Transporter Ford Transit sehr beliebt ist.

Obwohl das Autohaus Dresen keine der drei süddeutschen Premiummarken Audi, BMW und Mercedes im Sortiment hat, ist der Familienbetrieb mit den aktuellen Vignale-Modellen von Ford doch bestens in diesem Segment vertreten.

Diese Modelle zeichnen sich aus durch eine besonders exklusive und hochwertige Premium-Ausstattung. Dabei darf längst nicht jeder Ford-Händler diese Fahrzeuge vertreiben. Dieses Privileg ist ausschließlich den Autohäusern vorbehalten – den sogenannten Ford Stores –, welche die strengen Vorgaben des Herstellers erfüllen.

1874 gegründet Louis Dresen, Namensgeber des Unternehmens und Urgroßvater der Schwiegermutter des heutigen Geschäftsführers Michael Homburger, gründete die Firma 1874 in Neuss. Aus überschaubaren Anfängen entstand mit der Dresen Gruppe ein Firmenverbund, der zu den führenden Autohäusern im Rheinland und Ruhrgebiet gehört.

Bis 2002 wurden ausschließlich Fahrzeuge der Marke Opel vertrieben, danach erfolgte die Umwandlung zum Mehrmarken-Anbieter. Noch im gleichen Jahr kam Ford als weitere Marke hinzu. Bis auf wenige Ausnahmen werden an allen 21 Standorten von Dresen mindestens zwei der mittlerweile sechs Marken verkauft. Da der Marktanteil von Opel zurückging, konnten auch die dadurch nicht mehr erforderlichen Immobilienkapazitäten mit den neuen Marken genutzt werden.

„Es ist eine wachsende Herausforderung, als Arbeitgeber attraktiv für Arbeitnehmer zu sein.“ Christian BartschGeschäftsführer

Umsatzsprung

Heute beschäftigt die Dresen Gruppe rund 730 Mitarbeiter. Lag der Umsatz 2014 noch bei 143 Millionen EUR, erwartet die Geschäftsleitung für das laufende Jahr 280 Millionen EUR. Grund für diesen rasanten Umsatzsprung ist auch die Übernahme des ehemaligen Autozentrums West aus Mönchengladbach mit insgesamt fünf Standorten.

Online-Marketing

Neben Privat- und Gewerbekunden betreut die Dresen Gruppe auch Flottenkunden. Mit der hauseigenen Sechsjahres-Garantie für maximal 18 Monate alte Fahrzeuge bindet das Autohaus viele Kunden. Bewährt hat sich aber auch die Gewerbe-Service-Bonus Karte.

Weitere Erfolgsfaktoren des Autohauses sind die Konzentration auf die sechs Kernmarken, die Einrichtung eines Online-Marketing-Teams sowie die Tatsache, dass sich das Unternehmen im Besitz von 90% aller von ihm genutzten Immobilien befindet.

Vertriebselemente sind neben regionalen Veranstaltungen vor allem Print- und Radio-Werbung sowie das neu ins Leben gerufene Online-Marketing-Team, das Michael Homburger persönlich führt.

Verkäufe stetig gesteigert

Die Dresen Gruppe investiert viel in die Ausbildung junger Mitarbeiter. „Es ist eine wachsende Herausforderung, als Arbeitgeber attraktiv für Arbeitnehmer zu sein“, betont Christian Bartsch, Geschäftsführer für Finanzen und Verwaltung.

Gegenüber 2014 konnten die Verkäufe 2015 um mehr als 30% gesteigert werden. Und im ersten Halbjahr 2016 liegen die Verkäufe bereits schon wieder 12% über dem Niveau des Vorjahres. „Konsolidiert haben wir uns in den vergangenen Jahren“, erklärt Michael Homburger. „Jetzt setzen wir voll auf Wachstum.“ Doch der angestammten Region bleibt die Dresen Gruppe weiterhin treu.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Technologieführer für mobile Speziallösungen

Interview mit Frank Wolter, Entwicklungsleiter der ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH

Technologieführer für mobile Speziallösungen

Lenksysteme ohne mechanische Verbindung, maßgeschneiderte Steuerungslösungen für Feuerwehrfahrzeuge, Agrartechnik und Logistik: ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH zählt zu den Pionieren im Bereich automatisierter Mobilität für Spezialfahrzeuge. Im Gespräch mit Frank Wolter,…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Spannendes aus der Region Rhein-Kreis Neuss

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Interview mit Basil O‘Malley, ständiger Vertreter der Geschäftsleitung der EURO Auctions Immobilien GmbH

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Auf dem Gelände eines ehemaligen Stahlwerks ist vor rund 20 Jahren der Business-Park Neue Mitte Oberhausen entstanden. Heute ist die circa 500.000 m² große Fläche zu etwa 60% mit Handels-,…

Den Wandel im Autohandel meistern

Interview mit Labinot Coraj, Geschäftsführer der Coenen Motors GmbH

Den Wandel im Autohandel meistern

Die Automobilbranche steht vor tiefgreifenden Veränderungen – von der Digitalisierung über die Elektromobilität bis hin zu neuen Kundenerwartungen. Inmitten dieses Wandels behauptet sich die Coenen Motors GmbH, die den Menschen…

„Unsere Mission?  Wir erteilen Wärme eine Abfuhr!“

Interview mit Ulf-Guido Held, Leiter Vertrieb und Prokurist der CTX Thermal Solutions GmbH

„Unsere Mission? Wir erteilen Wärme eine Abfuhr!“

Leistungselektronische Bauteile, die in Anwendungen von der Energieversorgung bis zur Elektromobilität eingesetzt werden, erzeugen erhebliche Wärme, die effizient abgeführt werden muss, um Ausfälle zu vermeiden und die Lebensdauer der Komponenten…

Das könnte Sie auch interessieren

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Interview mit Nathalie Birk, Geschäftsleitung der POINT TEC Products Electronic GmbH

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Qualitativ hochwertige Uhren ‘Made in Germany’ zu einem fairen Preis: Das ist die Philosophie der POINT TEC Products Electronic GmbH. Mit den Marken ZEPPELIN, bauhaus und RUHLA hat sich das…

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Interview mit Dr. Mehdi Al-Radhi, Geschäftsführer und Jochen Püls, Vertriebsleiter der Impuls Küchen GmbH

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Als Spezialist für Küchenmöbel im Preiseinstieg verbindet die Impuls Küchen GmbH moderne Gestaltung mit industrieller Präzision und Preisbewusstsein mit Qualitätsanspruch. Was braucht es, um ein Traditionsunternehmen zum agilen Vorreiter im…

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

TOP