Software für Prüfungs-Profis

Interview

Bereits vor dem Erlass der GDPdU entwickelte und vertrieb die Audicon GmbH Software-Lösungen für prüfende Berufe, genauer gesagt Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Nach Einführung von IDEA bei der Finanzverwaltung erweiterte Audicon sein Zielgruppenspektrum und wandte sich auch den Unternehmen zu.

Ihnen wurde nun die Möglichkeit geboten, sich mit Hilfe der Software gezielt auf eine digitale Betriebsprüfung durch die Steuerbehörden vorzubereiten. Mit Unterstützung von IDEA und AIS TaxAudit Professional können potenzielle Schwachstellen bereits im Vorfeld identifiziert und Fehler entsprechend korrigiert werden.

Natürlich lassen sich mit diesen Software-Lösungen für die Massendatenanalyse auch andere – nicht steuerrelevante – Daten analysieren. Insbesondere im Bereich der Revision und wenn es um die Vorbeugung und Aufdeckung von Wirtschaftskriminalität geht, spielt die digitale Analyse von Massendaten eine wichtige Rolle.

"Die Themen Datenanalyse, Audit und Reporting sind die Kernkompetenzen unseres Unternehmens", erläutert Geschäftsführer Axel Zimmermann, der seit 1995 für die Audicon GmbH tätig ist. "Jede Organisation, die über eine eigene Buchhaltung verfügt, ist für uns ein potenzieller Kunde."

Datenanalyse und Prüfung

Insgesamt bietet Audicon elf verschiedene Software-Lösungen an, die jedoch allesamt mit den Kernthemen Datenanalyse, Audit und Reporting zu tun haben. So kommt zum Beispiel IDEA bei Jahresabschlussprüfungen ebenso zum Einsatz wie bei Umsatzsteuersonderprüfungen.

Auch Insolvenzverwaltern bietet die Lösung überzeugende Vorteile, denn mit ihrer Hilfe lassen sich unter anderem Insolvenzverschleppungen aufdecken. Sollen Daten kontinuierlich überprüft werden, kommt die Software-Lösung Audicon Information Suite zum Einsatz.

Damit lassen sich selbst größte Datenmengen innerhalb kürzester Zeit flächendeckend analysieren – und das unabhängig von den eingesetzten ERP-Systemen, wie zum Beispiel SAP. Insbesondere wenn es um das Thema Wirtschaftskriminalität geht, ist das sogenannte 'Continuous Monitoring' ein wichtiger Bestandteil zur Prävention und Aufdeckung von Delikten.

Aber damit nicht genug: Denn Audicon liefert nicht nur Software, sondern bietet auch eine breite Palette an Dienstleistungen an. Im Angebot sind neben Produkt- und Inhouse-Schulungen auch praxisnahe Workshops und Beratungsleistungen.

Fachwissen + Kompetenz = Software

Audicon verfügt über eine eigene Fachabteilung, in der Experten ihr Fachwissen aus Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Finanzverwaltung und Revision in innovative Software-Lösungen umsetzen.

"Unsere Software lässt sich problemlos in die Geschäftsprozesse unserer Kunden integrieren: Wir entwickeln fertige Lösungen für die unterschiedlichen Einsatzbereiche unserer Kunden", erläutert Axel Zimmermann. Zu den Zielgruppen der Audicon GmbH gehören neben Unternehmen, Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern, Betriebs- und Zollprüfern auch Rechnungsprüfer und Insolvenzverwalter.

Marktführer in Deutschland

Gegründet wurde Audicon 1994 in Stuttgart. Ziel war die Entwicklung von Software für Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Software, die es zu diesem Zeitpunkt noch nicht auf dem Markt gab.

Ein paar Zahlen belegen, wie gut sich Audicon seitdem in rund 15 Jahren entwickelt hat. So nutzen heute drei der vier weltgrößten und 70 der 100 führenden deutschen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften die Software-Lösungen des Marktführers. Daneben arbeiten auch 90 der 120 umsatzstärksten deutschen Firmen mit Software von Audicon.

Eigener Newsletter

Im Marketing setzt Audicon auf Corporate Publishing und publiziert in jedem Quartal einen eigenen Newsletter. Außerdem werden regelmäßig Anwenderberichte verfasst, in denen zufriedene Kunden über erfolgreiche Projekte berichten. Zudem betreibt Audicon intensive PR-Arbeit.

"Das Internet ist ebenfalls ein wichtiges Medium zur Vermarktung unseres Unternehmens", so Axel Zimmermann. Darüber hinaus ist Audicon auf der CeBIT in Hannover sowie bei verschiedenen Fachtagungen und -kongressen präsent.

„Wir haben unsere Prüfungssoftware entwickelt, um unterschiedlichen Zielgruppen fertige Lösungen anzubieten.“ Axel ZimmermannGeschäftsführer

Zweistelliges Umsatzwachstum

Audicon beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter. Der Umsatz steigt jährlich zwischen 10 und 30 Prozent. Auch für das laufende Jahr erwartet Axel Zimmermann einen deutlichen Umsatzsprung. Neben dem Stammsitz in Stuttgart ist Audicon seit 2001 auch in Düsseldorf mit einer Niederlassung präsent.

Da gute Programmierer in Deutschland nur schwer zu finden sind, verfügt das Unternehmen seit dem Jahr 2000 außerdem über einen Entwicklungsstandort in Rumänien. Die Audicon GmbH, die von den Geschäftsführern Jörg Fuhrmann, Michael Schleupen und Axel Zimmermann geleitet wird, bietet ihre Produkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Mit zunehmender Internationalisierung wird aber auch an EU-weite Lösungen gedacht.

"Wenn wir auch zukünftig die besten Mitarbeiter für uns gewinnen können, mache ich mir um unsere Entwicklung keine Sorgen", erklärt Axel Zimmermann. "Zu unseren Stärken gehört es auch, Themen frühzeitig aufzugreifen und weiter zu entwickeln. So wollen wir es auch zukünftig halten."

Mehr zum Thema Digitalisierung

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Interview mit Donald Badoux, Geschäftsführer und Christian Leupold, Marketing Manager der NorthC Deutschland GmbH

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Die NorthC Deutschland GmbH hat sich in kurzer Zeit europaweit als relevanter Anbieter von Rechenzentrumsdienstleistungen etabliert und verbindet dabei nachhaltiges Wachstum und einen klaren Fokus auf die Zukunftsthemen Digitalisierung und…

Investitionen, die die Zukunft gestalten

Interview mit Dr. Christian Koch, Head BB Biotech @ Bellevue Asset Management AG

Investitionen, die die Zukunft gestalten

Die Biotechnologiebranche zählt zu den innovationsstärksten und dynamischsten Sektoren der globalen Wirtschaft. Getrieben von wissenschaftlichem Fortschritt, dem wachsenden Bedarf an neuen Therapien und Medikamenten sowie gesellschaftlichen Megatrends wie dem demografischen…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

„Mich interessieren nur Bauaufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz!“

Interview mit Jan Hinnerk Meyer, Geschäftsführer der Meyer Architekten GmbH

„Mich interessieren nur Bauaufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz!“

Seit vielen Jahrzehnten bringt sich die Meyer Architekten GmbH aus Düsseldorf in die Errichtung von Laborgebäuden, Bildungseinrichtungen und Kulturstätten ein. Inhaber Jan Hinnerk Meyer könnte sich keinen anderen Wirkungskreis vorstellen…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Das könnte Sie auch interessieren

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Interview mit Dr. Michael Aichinger, Geschäftsführer der uni software plus GmbH

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Ob in Finanzwelt oder Industrie – komplexe Berechnungen müssen heute in Echtzeit erfolgen. Darauf ist die uni software plus GmbH spezialisiert: Sie verbindet Informatik, Mathematik und Physik zu Lösungen, die…

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Interview mit Donald Badoux, Geschäftsführer und Christian Leupold, Marketing Manager der NorthC Deutschland GmbH

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Die NorthC Deutschland GmbH hat sich in kurzer Zeit europaweit als relevanter Anbieter von Rechenzentrumsdienstleistungen etabliert und verbindet dabei nachhaltiges Wachstum und einen klaren Fokus auf die Zukunftsthemen Digitalisierung und…

Industrie 5.0 beginnt beim Menschen

Interview mit Andreas Tobisch, Operativer Geschäftsführer der DE software & control GmbH

Industrie 5.0 beginnt beim Menschen

In der modernen Fertigung ist Software weit mehr als ein Werkzeug – sie ist der Schlüssel für Effizienz, Flexibilität und Zukunftsfähigkeit. Doch echte Innovation entsteht dort, wo Technologie auf Nutzerfreundlichkeit…

TOP