Moderne Medizintechnikschmiede

Interview mit Matthias Möllmann, Geschäftsführer der Aristotech Industries GmbH

Aristotech ist ein führender und weltweit anerkannter Zulieferer von medizintechnischen Implantaten und Instrumenten für OEM-Firmen der Medizintechnik – oder einfach „eine medizinische Schmiede“, wie Geschäftsführer Matthias Möllmann die Kernkompetenzen auf den Punkt bringt.

Das Unternehmen aus Luckenwalde produziert jährlich zwischen 260.000 und 300.000 Bauteile – alles von der Metallstange bis zum fertig sterilisierten Endprodukt.

Komplettanbieter mit Spezial-Know-how

Gegründet wurde Aristotech 2006 als klassischer Familienbetrieb. Mit der klaren Fokussierung auf die Medizintechnik bewies man früh unternehmerische Weitsicht. „Wir sind absolute Spezialisten in der Medizintechnik“, erklärt Matthias Möllmann. „Das Schmieden war immer unsere wichtigste Technologie; die eigene medizinische Schmiede ein Alleinstellungsmerkmal. Da eine derartige Fokussierung sehr selten ist, werden wir in Kürze weitere Schmiedepressen anschaffen und damit unsere Wettbewerbsfähigkeit erneut stärken.“

Alles, was in und an den Knochen kommt

Aristotech genießt dank technologisch innovativer Kapazitäten einen hervorragenden Ruf in der Medizintechnik. Mit 135 Mitarbeitern an den Standorten Berlin und Luckenwalde setzt das Unternehmen rund 20 Millionen EUR jährlich um. Der Komplettanbieter unterscheidet zwischen generischen Produkten und Kundenprodukten.

„Bei den generischen Produkten handelt es sich um Teile wie Schrauben- oder Plattendesigns“, so Matthias Möllmann. „Unser Hauptfokus liegt jedoch auf Produkten unserer Kunden. Diese präsentieren uns ihre Ideen, geben uns Zeichnungen oder 3D-Modelle; wir produzieren dann mit modernsten Technologien. Dies können Schmiedeteile wie Hüftschäfte sein, Hüftpfannen, Knochenplatten, Wirbelsäulenimplantate, Schulterimplantate oder Schrauben. Kurz, alles, was an und in den Knochen kommt.“

Matthias Möllmann, Geschäftsführer der Aristotech Industries GmbH
„Die eigene medizinische Schmiede ist ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal.“ Matthias MöllmannGeschäftsführer

Highlights des Portfolios sind Dual-Mobility-Pfannen. „Unser Hüftsystem besteht aus Hüftschaft und -pfanne“, erläutert Matthias Möllmann. „Das Besondere ist eine Kugel, die sich in der Pfanne bewegen kann. Damit gibt es nicht nur eine, sondern zwei Flächen für Bewegung, was die Luxationssicherheit deutlich erhöht und für mehr Bewegungsfreiheit für das Bein sorgt. Das Produkt stellt große Fertigungsanforderungen und wir sind einer der wenigen, die dafür die Kapazitäten haben. Im generischen Bereich liegt unsere Stärke in der Breite des Angebots. Wir können hohe Produktionsanforderungen erfüllen und setzen auf einen Null-Fehler-Qualitätsansatz. Dank fortlaufender Investitionen in Maschinen und Technologien steht uns ein hochpräzises, optisches Messsystem zur Verfügung, das uns erlaubt, auf überdurchschnittlich hohem Niveau zu arbeiten.“

Ein Konzept geht auf – im In- und Ausland

Aristotechs Konzept überzeugt immer mehr Kunden im In- und Ausland; viele kommen aus der DACH-Region, Asien, Brasilien und den USA, dem für die Medizintechnik zentralen Markt. Komplexe Produkte, Quality made in Germany, kurze Lieferzeiten, attraktives Pricing – Kunden wissen diese Charakteristika zu schätzen.

„Wir sind für den kompletten Medizinmarkt zertifiziert“, unterstreicht Matthias Möllmann. „Für unsere Kunden ist das ein wichtiges Signal. In unserem Bereich spielt Transparenz eine entscheidende Rolle. Wir müssen sämtliche Prozesse nachweisen, validieren und dokumentieren.“

Ein Markt in Bewegung

Aristotech ist hervorragend aufgestellt, um den Anforderungen des globalen Marktes zu entsprechen; auch wenn der Kostendruck durch zahlreiche Reformen immens ist. „Der Markt wächst“, resümiert Matthias Möllmann. „Zukäufe, Fusionen, Investitionen – momentan passiert viel. Wir wachsen mit dem Markt mit, jährlich um rund 20%. In diesem Jahr stehen einige neue Technologieprojekte auf der Agenda. 2017 haben wir das Werk in Luckenwalde in seinen Kapazitäten verdoppelt und wir setzen weiter auf eine klare Wachstumsstrategie.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Interview mit Florian Hoffmann, Geschäftsführer der implantcast GmbH

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Die implantcast GmbH aus Buxtehude zählt zu den führenden Herstellern von Endoprothesen und Sonderimplantaten. Seit der Gründung im Jahr 1988 hat sich das Unternehmen zu einem international tätigen Medizintechnik-Spezialisten mit…

Patientenversorgung aus einer Hand

Interview mit Andreas Schlüter, Erster Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH

Patientenversorgung aus einer Hand

„Wir glauben, dass die beste Patientenversorgung aus einer Hand kommt.“ Mit diesen Worten beschreibt An­dreas Schlüter, der Erste Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH mit Sitz in Recklinghausen, die Philosophie…

Validiert. Sicher.

Interview mit Marc Plevschinksi, Geschäftsführer der Normec Valitech GmbH & Co. KG

Validiert. Sicher.

Validierung klingt technisch, ist aber im Gesundheitswesen ein zentraler Baustein für Sicherheit und Vertrauen. Die Normec Valitech GmbH & Co. KG in Falkensee sorgt mit unabhängigen Prüfverfahren dafür, dass die…

Spannendes aus der Region Landkreis Teltow-Fläming

Gesundheitsbranche revolutionieren

Interview mit Dr. med. Horst Mertens, COO und CBDO der Emperra GmbH E-Health Technologies

Gesundheitsbranche revolutionieren

E-Health Technologies revolutionieren die Gesundheitsbranche, indem sie digitale Lösungen bieten, die Patienten und Ärzten gleichermaßen zugutekommen. Die Emperra GmbH E-Health Technologies steht mit ihrer ESYSTA-Plattform für eine personalisierte und effiziente…

Der Mut zur Zukunft

Interview mit Thomas Block-Deponte, Prokurist der SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH

Der Mut zur Zukunft

Seit 120 Jahren prägt die SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH mit unternehmerischem Weitblick und Pioniergeist die Baubranche in Beelitz und darüber hinaus. Vom kleinen Handwerksbetrieb hat sich das…

Validiert. Sicher.

Interview mit Marc Plevschinksi, Geschäftsführer der Normec Valitech GmbH & Co. KG

Validiert. Sicher.

Validierung klingt technisch, ist aber im Gesundheitswesen ein zentraler Baustein für Sicherheit und Vertrauen. Die Normec Valitech GmbH & Co. KG in Falkensee sorgt mit unabhängigen Prüfverfahren dafür, dass die…

Das könnte Sie auch interessieren

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Biotechnologie für Tier und Mensch

Interview mit Dr. Christina Boss, Geschäftsführerin der SAN Group Biotech Germany GmbH

Biotechnologie für Tier und Mensch

Moderne Diagnostik und Impfstoffentwicklung spielen eine zentrale Rolle in der Tiergesundheit – und damit auch im Schutz der Verbraucher. Mit modernster Diagnostik, autogenen Impfstoffen und einem einzigartigen Full Service-Angebot ist…

Brücken bauen mit Molekülen

Interview mit Dr. Oliver Seidelmann, Geschäftsführer der ChiroBlock GmbH

Brücken bauen mit Molekülen

Innovative Chemie ist der Schlüssel für viele Zukunftsfragen – von nachhaltigen Produktionsmethoden bis hin zu medizinischen Lösungen. Mitten im Chemiepark Wolfen hat sich die ChiroBlock GmbH seit 1999 zu einem…

TOP