Die beste Lösung für ein gutes Klima

Interview mit Niklas Arkenberg, Geschäftsführer der airpool Lüftungs- und Wärmesysteme GmbH

Ob ein Reinraum für Procter & Gamble, ein Produktionswerk für Capri-Sun, ein Logistikzentrum für Adidas oder ein Warenlager für die UNICEF – die airpool Lüftungs- und Wärmesysteme GmbH hat bereits für zahlreiche namhafte Kunden Projekte auf dem Gebiet der Klima- und Lüftungstechnik realisiert.

„Wir planen für unsere Kunden optimale Gesamtlösungen, die individuell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind“, sagt Geschäftsführer Niklas Arkenberg. „Wir sind sehr flexibel aufgestellt und verfügen über flache Hierarchien. Damit können wir schnell auf unterschiedliche Anforderungen reagieren und den Unternehmen genau das bieten, was sie brauchen.“

Fachspezifische Beratung

Von der effizienten Klimatisierung über die Beheizung bis hin zur Be- und Entlüftung kümmert sich airpool um das Klima in Produktionsräumen, Werkhallen und Großräumen aller Branchen. Die technische Gebäudeausrüstung im Industriebereich ist das größte Standbein des Familienbetriebes, darüber hinaus gehören die Bereiche Industrie, Gewerbe und Logistik zu den Zielgruppen.

„Wir verfügen über das notwendige Know-how, um unsere Kunden fachlich zu beraten und gemeinsam eine energetisch und wirtschaftlich optimale Lösung zu erarbeiten. Dabei steht der Kunde immer im Mittelpunkt“, so Niklas Arkenberg, der letztes Jahr die Geschäftsführung in 2. Generation übernommen hat. „Unsere große Stärke sind unsere qualifizierten Mitarbeiter, die kontinuierlich fortgebildet werden und auf dem neuesten Stand der Technik sind. Aus diesem Grund achten wir sehr auf unsere Mitarbeiter, schätzen ihre Arbeit wert und bieten ihnen alle Vorteile eines familienfreundlichen Arbeitgebers.“

Namhafte Referenzen

Die airpool Lüftungs- und Wärmesysteme GmbH feiert im Jahr 2023 ihr 25-jähriges Jubiläum. Von Dipl.-Ing. Theodor Arkenberg 1998 in Steinfeld gegründet, zog das Unternehmen 2003 in das eigene Firmengebäude in Damme. Dort beschäftigt airpool etwa 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in jedem neuen Projekt an Erfahrung gewinnen.

„Jedes Projekt ist anders, denn jeder Kunde hat ganz unterschiedliche Anforderungen“, erläutert Niklas Arkenberg. „Deshalb planen wir mit unseren Kunden gemeinsam optimale Gesamtlösungen.“ Für das Adidas-Logistikzentrum in Rieste hat das Unternehmen zum Beispiel eine maßgeschneiderte Komplettlösung entwickelt und installiert, vom vollautomatisierten Lager über die Rechenzentren bis zur Kantine.

Der Getränkehersteller Capri-Sun hat für sein neues Werk in Eppelheim ebenfalls auf Klimatechnik von airpool gesetzt. Für das Oral-B-Werk von Procter & Gamble am Standort in Marktheidenfeld hat der Betrieb Be- und Entlüftungsanlagen, inklusive Reinraumtechnik, installiert. Aktuelle Projekte sind unter anderem ein Umschlagzentrum für hochwertige Modeartikel am Leipziger Flughafen sowie ein Reinraum zur Produktion von medizintechnischen Produkten in Mecklenburg-Vorpommern.

Technologischer Wandel

Bei der Planung der Lüftungs- und Klimatechnik berücksichtigt das Unternehmen stets neueste technische Entwicklungen. So spielen unter aktuellen Gesichtspunkten die Energieeffizienz von Anlagen sowie eine alternative Bereitstellung von Kühl- und Wärmeenergie, ohne den Einsatz von fossilen Energieträgern, eine immer größer werdende Rolle.

„In den letzten zehn Jahren hat das Thema Lüftungs- und Klimatechnik in Deutschland immer mehr an Bedeutung gewonnen“, bemerkt der Geschäftsführer. „Im Bürosektor steigt der Komfortanspruch, in der Industrie ist eine konstante Luftqualität für die Fertigung von hoher Bedeutung. Außerdem arbeiten wir seit einiger Zeit daran, uns innerhalb der Branchen und innerhalb unseres Leistungsspektrums immer breiter aufzustellen, zum Beispiel mit einer hausinternen Regelungsabteilung oder einer eigenen Kälteabteilung. So ist es das Ziel, unseren Kunden ein maßgeschneidertes Gesamtpaket anbieten zu können.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Der Mut zur Zukunft

Interview mit Thomas Block-Deponte, Prokurist der SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH

Der Mut zur Zukunft

Seit 120 Jahren prägt die SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH mit unternehmerischem Weitblick und Pioniergeist die Baubranche in Beelitz und darüber hinaus. Vom kleinen Handwerksbetrieb hat sich das…

Ökologisch und  sozial nachhaltig bauen

Interview mit Anja Knoll, Geschäftsführerin der Tinglev Elementfabrik GmbH

Ökologisch und sozial nachhaltig bauen

Mit ihren elementierten Blähtonwänden stößt die Tinglev Elementfabrik GmbH breite Innovationen im Bauwesen an: Während der hohe Vorfertigungsgrad die Arbeiten im Werk wie auf der Baustelle massiv erleichtert, sind der…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Spannendes aus der Region Landkreis Vechta

Das Beste aus zwei Welten

Interview mit Jörg Brezl, Geschäftsführer der SLA Software Logistik Artland GmbH

Das Beste aus zwei Welten

Mit IT-Lösungen Unternehmen aus der Foodbranche digital in die Zukunft zu begleiten und damit am Puls der Zeit zu agieren, ist das Markenzeichen der SLA Software Logistik Artland GmbH aus…

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Interview mit David Friedrich, CSO und Moritz Hamm, CEO der Hamm Footwear GmbH

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Die Lizenzierung einer Modemarke im Bereich Accessoires kann das Markenimage erheblich stärken und die Marktpräsenz erweitern. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutern Moritz Hamm, CEO, und David Friedrich, CSO der Hamm…

Greenflash: Wegbereiter für  intelligente Energiesysteme

Interview mit Johann Böker, Gründer und CEO der Greenflash GmbH

Greenflash: Wegbereiter für intelligente Energiesysteme

Die Greenflash GmbH setzt mit KI-gestützten Energiesystemen neue Maßstäbe für Industrie und Gewerbe. Geschäftsführer Johann Böker erläutert, wie sein Unternehmen den Mittelstand bei der Energiewende unterstützt. Der Erfolg basiert auf…

Das könnte Sie auch interessieren

Von Werten und Mehrwerten

Interview mit Markus Zebisch, Peter Doblhammer und Gerhard Schwarz Geschäftsführer der HENNLICH Group GmbH

Von Werten und Mehrwerten

Vor 102 Jahren gegründet, seitdem kontinuierlich auf internationaler Ebene gewachsen und dabei nach wie vor in Familienbesitz – die HENNLICH Group aus Schärding in Österreich blickt auf eine ebenso spannende…

„Wir sprechen breite Kundensegmente an!“

Interview mit Dipl.-Ing. Heiko Boysen, Geschäftsführender Gesellschafter der PeakTech Prüf- und Messtechnik GmbH

„Wir sprechen breite Kundensegmente an!“

Von der reinen Handelsfirma hin zum Entwickler eigener Produkte: Diese Strategie verfolgt die PeakTech Prüf- und Messtechnik GmbH seit gut zehn Jahren und hat damit großen Erfolg. In Industrie und…

Heiße Öfen

Interview mit Hendrik zur Weihen, Geschäftsführender Gesellschafter der Industrieofen- & Härtereizubehör GmbH Unna

Heiße Öfen

Für die Industrieofen- & Härtereizubehör GmbH Unna ist 2023 ein Jubiläumsjahr: Im Dezember feiert das Familienunternehmen sein 30-jähriges Bestehen. In dieser Zeit hat sich IHU als Hersteller von Ofenanlagen im…

TOP