Dresdner machen – und messen – Druck

Interview mit Hannes Georgi, Prokurist der ADZ NAGANO GmbH

Drucksensoren, Kraftmesser und Temperatursensoren bilden die drei Säulen des anspruchsvollen ADZ-Portfolios. Drucksensoren – laut Unternehmen ‘die Sinne automatisierter Anlagen und Maschinen‘ – machen mit 98% den Löwenanteil aus. Sie sind in den unterschiedlichsten Industriezweigen von der Bahntechnik über die Luft- und Raumfahrt hin zu Bereichen, in denen hydraulische und pneumatische Anlagen eingesetzt werden, gefragt und Aushängeschilder des international operierenden Sensorspezialisten. „Wir kommen insbesondere dann ins Spiel, wenn es kompliziert wird“, erklärt Prokurist Hannes Georgi. „Natürlich fertigen wir auch Standardprodukte; richtig spannend sind allerdings kundenspezifische Lösungen, die wir dank eines ausgeklügelten Baukastenprinzips produzieren und an Kunden in aller Welt von Afrika bis Australien liefern.“

Hannes Georgi, Prokurist
„Wir kommen immer dann ins Spiel, wenn es kompliziert wird.“ Hannes GeorgiProkurist

Ostdeutsche Erfolgsgeschichte

Die technisch ausgereiften Sensoren, die unter anderem in ARIANE 6-Raketen eingesetzt werden, zeugen vom ausgeprägten technischen Know-how der Dresdner – und großer Erfahrung. Dietmar Arndt und Wolfgang Dürfeld gründeten das Unternehmen 1998 gemeinsam mit Herrn Zimmermann – dem Z des Firmennamens – der allerdings später ausschied. Es war eine spannende Zeit, geprägt von der Aufbruchstimmung nach der Wende.

„In Dresden gab es damals das Zentrum für Mikroelektronik, das auch nach der Wiedervereinigung weitergeführt wurde“, so Hannes Georgi. „Viele renommierte Unternehmen wie AMD und INFINEON siedelten sich hier an und profitierten von den hervorragenden Standortbedingungen. Darunter war auch die Firma ISS, die Drucksensoren für Bosch produzierte. Einer der Hauptlieferanten für Komponenten war die Firma NAGANO Keiki aus Japan, die heute 20% der ADZ-Anteile hält. ADZ Nagano ist letztlich aus der ISS hervorgegangen, konnte den Kundenstamm mitnehmen und sich erfolgreich auf den Industriesektor konzentrieren.“

Projekte in anderen Sphären

Heute zählt ADZ NAGANO 110 Mitarbeiter, davon 27 im Bereich Forschung und Entwicklung, und setzt 18,6 Millionen EUR um. Zertifizierungen wie ISO 9001, TS 16949 und DIN EN 9100 für die Luftfahrt sind Ausdruck einer gezielten Qualitäts- und Diversifizierungsstrategie. „Seit 2003 sind wir im Bereich Automotive tätig“, so Hannes Georgi. „2007 lief das erste große Luftfahrtprojekt an, ein wichtiges Referenzprojekt, das 2011 in die Serienfertigung ging. Mittlerweile finden sich unsere Sensoren im Hydrauliksystem des A350 sowie im A380 für Emirates, wo sie im Wassertanksystem der Dusche integriert sind und dort den Wasserstand messen. Für MTU-Motoren von Rolls-Royce Power Systems liefern wir Drucksensoren für große Dieselaggregate. Für ein amerikanisches Unternehmen, das im Bereich Wasserstoffsysteme tätig ist, liefern wir Sensoren für stationäre Anlagen und Systeme.“

Neben den Drucksensoren hat ADZ NAGANO mit Kraftmessern und Temperatursensoren zwei weitere Produktfelder erschlossen, die zwar Nischenprodukte, jedoch „sinnvolle Ergänzungen des Portfolios“ sind, wie Hannes Georgi sagt. „Gerade im Bereich der Temperatursensoren gibt es momentan spannende Herausforderungen. Ein Highlight war ohne Zweifel das Vorzeigeprojekt ARIANE 6. Aktuell beschäftigen wir uns mit der Entwicklung eines kombinierten Druck- und Temperatursensors für die ARIANE 6. Die Implementierung eines CAN-Bus-Systems ist ausgesprochen komplex, da es eine Kombination aus allen Signalen und Messgrößen und damit eine der höheren Anwendungsstufen ist.“

„Wir hören Kunden zu, diskutieren auf Augenhöhe und präsentieren Lösungen, die wirklich passen.“ Hannes GeorgiProkurist
Hannes Georgi, Prokurist

Professionell, passend – und damit perfekt

Gerade bei derart anspruchsvollen Projekten überzeugt ADZ NAGANO – nicht nur, weil man wissenschaftlich und technisch auf dem aktuellen Stand ist und mit renommierten Einrichtungen wie dem Fraunhofer Institut und der Technischen Universität zusammenarbeitet. „Wir hören Kunden zu, diskutieren auf Augenhöhe und präsentieren Lösungen, die wirklich passen“, unterstreicht Hannes Georgi. „Dank dieser Philosophie können wir uns weltweit behaupten – auch wenn wir als kleiner Fisch in einem großen Ozean umringt von Haifischen schwimmen. Unser Vorteil gegenüber Global Playern ist unsere Flexibilität; selbst kundenspezifische Lösungen in kleineren Stückzahlen sind selbstverständlich.“ Diese Flexibilität soll auch künftig das Wachstum des Unternehmens ankurbeln. Investitionen in Maschinen und Technologien stehen ebenso auf der Agenda wie ein Neubau mit mehr Fläche für die Fertigung.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Spannendes aus der Region Landkreis Bautzen

„Wir sind der Flaschenhals bei der Energieerzeugung!“

Interview mit Dietmar Tietz, Geschäftsführer der WT Energiesysteme GmbH

„Wir sind der Flaschenhals bei der Energieerzeugung!“

Genauso essenziell wie die eigentlichen Windräder und Photovoltaikmodule sind in den entsprechenden Wind- und Solarparks auch die Umspannwerke mit entsprechend leistungsstarken Transformatoren, die die dort erzeugte Energie in das Stromnetz…

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Interview mit Robert Gnauck, Geschäftsführer & Mehrheitsgesellschafter der 3NRG GmbH

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Dank eines innovativen Konzepts hat Robert Gnauck mit der 3NRG GmbH aus Burkau eine Nische erobert. Online können Kunden Produkte wie Pellets, Kaminholz, Rindenmulch oder Tiereinstreu ordern und bekommen sie…

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

Das könnte Sie auch interessieren

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Maßgeschneidert: Komplette Services rund ums Auto

Interview mit René Buzek, Managing Director von Autorola.at

Maßgeschneidert: Komplette Services rund ums Auto

Als Online-Auktionsplattform für Fahrzeuge gestartet, hat sich Autorola längst zu einem umfassenden Anbieter digitaler Dienstleistungen entwickelt. Die Autorola GmbH mit Sitz in Wien ist eine von mittlerweile insgesamt 24 Niederlassungen…

Den Wandel im Autohandel meistern

Interview mit Labinot Coraj, Geschäftsführer der Coenen Motors GmbH

Den Wandel im Autohandel meistern

Die Automobilbranche steht vor tiefgreifenden Veränderungen – von der Digitalisierung über die Elektromobilität bis hin zu neuen Kundenerwartungen. Inmitten dieses Wandels behauptet sich die Coenen Motors GmbH, die den Menschen…

TOP