Kran-Profis mit Pioniergeist

Interview mit DI Christian Rauscher, Geschäftsführer der Penz crane GmbH

Die Geschichte von Penz crane begann 1966 in einer Garage. Dort entwickelte Rochus Penz den ersten hydraulischen Kran – ein Meilenstein und das erste Kapitel einer Erfolgsstory. „Die zusammenklappbaren Kräne waren die ersten dieser Art weltweit und bilden auch heute die wichtigste Säule des Portfolios“, sagt Geschäftsführer DI Christian Rauscher. „Penz gilt nach wie vor als Erfinder des Z-Krans, auch wenn dieser oft kopiert wurde.“

Bereit für Neues 

Christian Rauscher ist alleiniger Geschäftsführer und Anteilseigner der Penz crane GmbH. Seitdem das Familienunternehmen im Rahmen einer Nachfolgeregelung im Dezember 2023 von einer Gruppe ehemaliger Indus-triemanager übernommen wurde, werden die Weichen neu gestellt. „Wir haben das Potenzial des Unternehmens gesehen und bringen mit unserer Erfahrung ideale Vo-raussetzungen mit, um langfristig Wachstum zu generieren“, erklärt Christian Rauscher. „Penz ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gewachsen und auch in diesem Jahr wird dieser Kurs fortgesetzt.“ 

Trends folgen oder setzen

Penz beschäftigt rund 60 Mitarbeiter und setzt 20 Millionen EUR um. Der Fokus liegt auf Kransystemen für die Holz- und Recy-clingbranche. Mit der Z-Klasse, die zwei Drittel des Umsatzes ausmacht, der L-Klasse, die vor allem im Langholzbereich überzeugt, LF-Kränen für den Offroad-Einsatz sowie Recyclingkränen hat sich Penz international einen exzellenten Ruf erarbeitet. Die Kräne werden in Aichdorf montiert, es gibt eine kleine Vorfertigung für den Stahlbau; ansonsten kooperiert man mit Partnern wie Fahrzeugaufbauern. Akzente setzt der Kranspezialist mit kundenspezifischen Lösungen, die auf Basis eines Modulkonzepts realisiert werden. „Penz ist für robuste, eher puristische Kranlösungen bekannt“, betont Christian Rauscher.

 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Interview mit Matthias Müller, Geschäftsführer der Kerckhoff-Klinik GmbH

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Die Kerckhoff-Klinik GmbH in Bad Nauheim wurde 1963 gegründet. Seitdem zählt sie zu den führenden deutschen Fachkliniken für Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen und verbindet Spitzenmedizin mit Forschung und Lehre.…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

Spannendes aus der Region Aichdorf/Fohnsdorf

Stahlhartes Geschäft im Wandel

Interview mit Ing. Heinz Kettner, Geschäftsführer der Stahl Judenburg GmbH

Stahlhartes Geschäft im Wandel

Blankstahl, Walzstahl, Kurzstücke – hochqualitativer Stahl ist zur Verarbeitung in vielen Industriezweigen unabdingbar. Die zur GMH Gruppe gehörende Stahl Judenburg GmbH liefert Stahlkomponenten vor allem für die Automotivebranche, erhöht aber…

Papierpassion statt Plastikflut

Interview mit Markus Bammer, Dr. Maximilian Luger und Markus Pölzl, Geschäftsführer der Brigl & Bergmeister GmbH

Papierpassion statt Plastikflut

Papiertragetüten an der Supermarktkasse, Tomaten in Papierboxen, Trinkhalme aus Papier – in immer mehr Verpackungsbereichen ersetzt Papier das lange dominierende Plastik. Diese Entwicklung beeinflusst die Arbeit der Brigl & Bergmeister…

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Interview mit DI (FH) Michael Schranz, Geschäftsführer und Günther Greistorfer, Prokurist der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit – drei Schlagworte, die bei der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH keine leeren Versprechen sind, sondern gelebte Praxis. Als jüngstes Mitglied der Handler Gruppe…

Das könnte Sie auch interessieren

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH hat sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positioniert. Im Interview mit…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

TOP