Kran-Profis mit Pioniergeist

Interview mit DI Christian Rauscher, Geschäftsführer der Penz crane GmbH

Die Geschichte von Penz crane begann 1966 in einer Garage. Dort entwickelte Rochus Penz den ersten hydraulischen Kran – ein Meilenstein und das erste Kapitel einer Erfolgsstory. „Die zusammenklappbaren Kräne waren die ersten dieser Art weltweit und bilden auch heute die wichtigste Säule des Portfolios“, sagt Geschäftsführer DI Christian Rauscher. „Penz gilt nach wie vor als Erfinder des Z-Krans, auch wenn dieser oft kopiert wurde.“

Bereit für Neues 

Christian Rauscher ist alleiniger Geschäftsführer und Anteilseigner der Penz crane GmbH. Seitdem das Familienunternehmen im Rahmen einer Nachfolgeregelung im Dezember 2023 von einer Gruppe ehemaliger Indus-triemanager übernommen wurde, werden die Weichen neu gestellt. „Wir haben das Potenzial des Unternehmens gesehen und bringen mit unserer Erfahrung ideale Vo-raussetzungen mit, um langfristig Wachstum zu generieren“, erklärt Christian Rauscher. „Penz ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gewachsen und auch in diesem Jahr wird dieser Kurs fortgesetzt.“ 

Trends folgen oder setzen

Penz beschäftigt rund 60 Mitarbeiter und setzt 20 Millionen EUR um. Der Fokus liegt auf Kransystemen für die Holz- und Recy-clingbranche. Mit der Z-Klasse, die zwei Drittel des Umsatzes ausmacht, der L-Klasse, die vor allem im Langholzbereich überzeugt, LF-Kränen für den Offroad-Einsatz sowie Recyclingkränen hat sich Penz international einen exzellenten Ruf erarbeitet. Die Kräne werden in Aichdorf montiert, es gibt eine kleine Vorfertigung für den Stahlbau; ansonsten kooperiert man mit Partnern wie Fahrzeugaufbauern. Akzente setzt der Kranspezialist mit kundenspezifischen Lösungen, die auf Basis eines Modulkonzepts realisiert werden. „Penz ist für robuste, eher puristische Kranlösungen bekannt“, betont Christian Rauscher.

 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Spannendes aus der Region Aichdorf/Fohnsdorf

Stahlhartes Geschäft im Wandel

Interview mit Ing. Heinz Kettner, Geschäftsführer der Stahl Judenburg GmbH

Stahlhartes Geschäft im Wandel

Blankstahl, Walzstahl, Kurzstücke – hochqualitativer Stahl ist zur Verarbeitung in vielen Industriezweigen unabdingbar. Die zur GMH Gruppe gehörende Stahl Judenburg GmbH liefert Stahlkomponenten vor allem für die Automotivebranche, erhöht aber…

Papierpassion statt Plastikflut

Interview mit Markus Bammer, Dr. Maximilian Luger und Markus Pölzl, Geschäftsführer der Brigl & Bergmeister GmbH

Papierpassion statt Plastikflut

Papiertragetüten an der Supermarktkasse, Tomaten in Papierboxen, Trinkhalme aus Papier – in immer mehr Verpackungsbereichen ersetzt Papier das lange dominierende Plastik. Diese Entwicklung beeinflusst die Arbeit der Brigl & Bergmeister…

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Interview mit Michael Oberfeichtner, Geschäftsführer der O. K. Energie Haus GmbH

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Die Bauindustrie gilt als größter Umweltverschmutzer der Welt; sie verantwortet 40% des globalen CO2-Ausstoßes. Ein Umdenken ist überfällig. Die O.K. Energie Haus GmbH aus dem österreichischen Großpetersdorf musste nicht umdenken,…

Das könnte Sie auch interessieren

Kunststoff: Viel besser als sein Ruf

Interview mit Daniel Sieberer, Geschäftsführer und Eigentümer der GIWA GmbH

Kunststoff: Viel besser als sein Ruf

In einer Welt, in der nachhaltige Lösungen wichtiger sind als je zuvor, muss immer mehr auf innovative Technologien gesetzt werden. Mit Produkten aus recyceltem Kunststoff von höchster Qualität trägt die…

Wenn der Boden glatt werden soll

Interview mit Erik van Ham, stellvertretender Direktor der Van Eerd Groep B.V.

Wenn der Boden glatt werden soll

Im Straßen- wie im Schienenbau sind große Erdbewegungen nötig. Zudem muss in vielen Fällen der Boden für die neue Straße oder die neue Gleisstrecke in großem Stil stabilisiert werden. Und…

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH hat sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positioniert. Im Interview mit…

TOP