Vor knapp 30 Jahren wagte wohl noch niemand von dem Erfolg Amazons zu träumen, der mit einem kleinen Online-Buchladen begann. Jeff Bezos –– der Unternehmensgründer hatte schon Mitte der 1990er Jahre große Visionen. Heute zählt er nach Elon Musk und Bernard Arnault zu den reichsten Männern der Welt und das mittlerweile billionenschwere Unternehmen gilt als eine der erfolgreichsten Firmen weltweit.
News
In allen produzierenden Unternehmen und Handelsbetrieben müssen Teile transportiert werden. Da es sich häufig um die gleichen Wege handelt, sind automatisierte Lösungen das Mittel der Wahl. Mit ihren intelligenten, vernetzten und flexiblen Transportlösungen für den vollautomatischen, innerbetrieblichen Materialfluss, ist die ek robotics GmbH weltweiter Marktführer im Bereich der Hochleistungs-Transportrobotik. Das Familienunternehmen aus Rosengarten/Nenndorf entwickelt, produziert, integriert und betreut hochwertigste fahrerlose Transportsysteme.
Der Fachkräftemangel ist omnipräsent. Aufgrund der demographischen Entwicklung ist ein Ende nicht abzusehen. Die IGM GmbH & Co. KG, ein erfahrener Spezialist für Elementfassaden, hat deshalb ein hocheffizientes Produktionssystem mit einer angegliederten Komponentenfertigung entwickelt, die es dem Unternehmen ermöglicht, flexibel und schnell Kundenwünsche zu erfüllen.
Fragt man Martin Puaschitz, Geschäftsführer des österreichischen Managed-IT-Services-Providers Ivellio-Vellin k2 IT GmbH nach dem Gründungsdatum seines Unternehmens, stößt die Antwort nicht selten auf ein kurzes Stirnrunzeln: 1916. Im Interview mit Wirtschaftsforum sprach der IT-Experte über die bewegte Firmengeschichte und ihr nächstes Kapitel nach der Übernahme durch die PIT.at GmbH.
Ob es um Abbruch, Entsorgung oder Recycling geht, die Schutt-Karl GmbH in Burgsalach ist eine Art Multitalent. Mit seinem modernen Recyclingpark möchte das Familienunternehmen nicht nur dazu beitragen, nachhaltiger zu bauen und den CO2-Fußabdruck zu verkleinern. Derzeit befindet sich das Unternehmen im Übergang auf die 3. Generation.
Was ist gute Architektur? Mehr als eine schöne Gebäudehülle. Für das Architektur- und Generalplanungsunternehmen Itten+Brechbühl AG (IB), muss Architektur eine Vielzahl an Aufgaben erfüllen, technische und soziale, ökonomische und ökologische. Vor allem muss sie die Bauherrschaft und die Menschen, die darin leben, arbeiten und den Raum nutzen glücklich machen. Genau das gelingt IB hervorragend.
Glückwünsche auf dem Deutschen Mittelstands-Summit: Ranga Yogeshwar gratulierte der Werner Wohnbau GmbH & Co. KG aus Niedereschach zu ihrer Auszeichnung mit dem TOP 100-Siegel. Die Preisverleihung im Rahmen des Summit fand am Freitag, 23. Juni, in Augsburg für alle Mittelständler statt, die am Jahresanfang das TOP 100-Siegel erhalten haben. Der Wissenschaftsjournalist begleitete den zum 30. Mal ausgetragenen Innovationswettbewerb als Mentor. In dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren beeindruckte Werner Wohnbau in der Größenklasse B (51 bis 200 Mitarbeiter) besonders in der Kategorie „Innovationserfolg“. Das Unternehmen zählt bereits zum zwölften Mal zu den Top-Innovatoren.
In einer Zeit fliegender Wechsel von zeitmessenden Produkten und der Suche nach echten Werten liegen die Uhren des Gründers von Rolex, Hans Wilsdorf, mehr denn je im Trend. Die Marke TUDOR spricht für Stil, Eleganz und Abenteuer. Was macht die Faszination dieser technischen Wunderwerke aus?
Ein Auto oder eine Immobilie gebraucht kaufen? Selbstverständlich! Dass das aber mit derselben Selbstverständlichkeit auch für elektronische Geräte gelten kann, beweist die mySWOOOP GmbH mit ihrem nicht alltäglichen, hocherfolgreichen Geschäftskonzept. Gründer und Geschäftsführer Simon Gabriel plädiert im Gespräch mit Wirtschaftsforum für ein stärkeres Nachhaltigkeitsbewusstsein für elektronische Geräte im Handel.
Der immer härter werdende Wettbewerb erfordert in vielen Unternehmen die Konzentration aufs Kerngeschäft. Die TeleTeam Call-Center und Service GmbH aus Oldenburg steht Unternehmen unterschiedlichster Branchen als seriöser und zuverlässiger Dienstleistungspartner zur Seite, wenn es Kundenservice geht - mit ganzheitlichen Servicepaketen und Flexibilität.
Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen. Nicht nur Goethe betonte immer wieder, wie sehr das Reisen neue Horizonte öffnet und einzigartige Erinnerungen schafft. ‘Erinnerungsgold’ nennt die Omnibusbetrieb Matthias Peters GmbH & Co. KG aus Wasbek diese besonderen Reisemomente, die man nie vergisst.
Als Generalplaner im Infrastruktursegment und im Gesundheitswesen engagiert sich die Integral Ziviltechniker GmbH aus Graz in zwei sensiblen Wirtschaftsbereichen, wo ein besonderes Verantwortungsbewusstsein gefragt ist. Im Interview mit Wirtschaftsforum sprach Gesellschafter Valentin Battisti über aktuelle Projekte und seine umfassenden Nachhaltigkeitsziele.
‘Ein gesunder Geist braucht einen gesunden Körper’ – eine alte Weisheit, die jetzt von Unternehmen wieder neu entdeckt wird, nicht zuletzt aufgrund des anhaltenden Personalmangels. Immer mehr Firmen entscheiden sich, die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu fördern. Die Hansefit GmbH ist hier ein Pionier am Markt und bietet mittelständischen und kleineren Unternehmen modulare ganzheitliche Gesundheitskonzepte an.
Die Achse zwischen den Nordseehäfen und dem Großraum Mailand zählt sicherlich zu einem der am stärksten frequentierten Schienengüter-Transportkorridore in Europa. Genau hier spielt sich das Hauptgeschäft der SBB Cargo International AG ab. Das Schweizer Unternehmen übernimmt den Schienengütertransport auf dieser Nord-Süd-Achse und das inzwischen so erfolgreich, dass man sich fragt, warum der Schienengüterverkehr nicht als DAS Transportmittel einer grünen Zukunft weiter ausgebaut wird. Pascal C. Jenni, CCO der SBB Cargo International AG, spricht sich ausdrücklich dafür aus, die Hürden für den SGV respektive den Modal Shift deutlich zu reduzieren.
Dass erfolgreiche Produkte unsere Sinne ansprechen müssen, haben die Vermarkter längst erkannt. Doch für die isi GmbH aus Göttingen geht es bei der Ansprache der Sinne nicht nur darum, gut auszusehen, zu schmecken oder zu riechen, sondern auch darum, das sensorische Erlebnis mit dem Produktversprechen in Einklang zu bringen. Sie erreicht dies, indem sie jeden Aspekt hinterfragt.