Einblicke in die Welt der Trader – Interview mit Andre Witzel

Diese Vorgehensweise senkt die Hemmschwellen für den Zugang zum Parkett weiter und bietet Börsianern neue Möglichkeiten, welche die Vorgängergenerationen nicht kannten. Zu diesem Anlass unterhalten wir uns heute mit André Witzel. Dieser unterhält auf Trading.de zusammen mit seinem Partner Jia Tian Rong eine anerkannte Börsenschule, die Anlegern die Möglichkeit bietet, eine Trading Ausbildung zu machen.

Die meisten unserer Leser werden sich etwas unter dem Börsengeschäft vorstellen können. Beim Thema Trading werden viele aber passen. Vielleicht klären Sie uns zum Einstieg über die Unterschiede zwischen traditionellen Spekulationen auf dem Parkett und dem Trading auf.

Ein wichtiger Unterschied ist der Zeithorizont. Klassische Börsianer sind wertorientiert, das heißt, sie setzen sich genau mit ihren Anlageprodukten, den Assets, auseinander und vertrauen aufgrund ihres intrinsischen Wertes auf eine positive Entwicklung. Anleger sprechen hierbei von der Positionsanalyse. Beim Trading halten viele Anleger hingegen ihre Positionen wesentlich kürzer, manche gar nur für wenige Sekunden. Sie setzen auf die Chartanalyse und damit auf die Tools, die ihnen moderne Broker für die Trenderkennung zur Verfügung stellen. Kurz gesagt, sie sind an der Ausnutzung kurzfristiger Kursschwankungen interessiert.

Was kann sich der Leser unter diesen Tools für die Trenderkennung vorstellen?

Ich meine damit Werkzeuge, die Tradern dabei helfen, anhand der Gesetzmäßigkeiten der Börsenhistorie Entwicklungen der Börsenkurse von Assets vorherzusagen. Trend-Trader suchen gezielt nach solchen Signalen, um im richtigen Zeitpunkt einzusteigen. Viele dieser Tools für die Chartanalyse sind bereits so weit optimiert, dass Trader eine Vielzahl von Börsenkursen von diesen Instrumenten überwachen lassen, die im Falle verheißungsvoller Indikatoren automatisierte Mitteilungen versenden.

Das klingt interessant. Wie zuverlässig sind solche Hinweise?

Die Validität von Analysetools für die Chartanalyse ist umstritten, weil der Ansatz nicht a priori, sondern a posteriori hergeleitet wird. Er bleibt in den Grenzen der Empirie gefangen. Andererseits sind viele Trader von diesen Assistenten überzeugt, denn die Erfahrungswerte sind nun einmal vorhanden und haben eine gewisse Aussagekraft. Hinzu kommt, dass selbst eine möglicherweise konstruierte Wahrheit zur Wahrheit wird, wenn nur genügend Personen an sie glauben. Ich zitiere das Thomas-Theorem: „If men define a situation as real, it’s real in its consequences“. Auf den Fall übertragen bedeutet dies: Zeigen die Indikatoren einen baldigen Kursanstieg an, können die Kurse steigen, einfach, weil die Anleger von diesem Ereignis ausgehen. Das Signal der Tools wird zur sich selbst erfüllenden Prophezeiung.

Eine Frage, die sich viele unserer Leser stellen: Wie realistisch ist eine Karriere als Trader?

Das hängt stark von den Fähigkeiten und der Motivation ab. Einsteiger brauchen einen starken Willen, weil Verluste am Anfang kaum zu vermeiden sind. Schaffen sie es, durch ein vernünftiges Risikomanagement ihre Verluste zu kontrollieren, sodass das eigene Budget immer im grünen Bereich bleibt, können sie nach ein paar Jahren an den Punkt kommen, an dem die Gewinne höher sind als die Verluste. Trading bedeutet lebenslanges Lernen und erst durch das Training entwickelt sich die Intuition.

Sie selbst bieten Tradern auf ihrer Börsenschule Trading.de Lehrgänge an. Wie können sich unsere Leser die Abläufe in Ihren Seminaren vorstellen?

Unser Ausbildungskonzept ist gründlich und intensiv. Es basiert auf sieben Modulen, wobei jedes Modul einen eigenen Schwerpunkt beinhaltet wie das Mindset, die richtigen Strategien und die Kunst der Analyse. Wichtig ist uns eine Verbindung von Theorie und Praxis. Wir stellen jedem Schüler einen Mentor zur Seite, der bei der praktischen Anwendung jederzeit Feedback vermittelt. Auf diese Weise kann der Schüler später in ähnlichen Situationen selbstständig die richtigen Schlüsse ziehen. Nicht zu vernachlässigen ist schließlich das soziale Lernen, denn jeder Schüler erhält den Zugang zu unserer Trading-Community und kann mit Gleichgesinnten in einen fruchtbaren Austausch treten.

Als Aperitif stellt Trading.de auf YouTube stets aktualisierte Lernmaterialen bereit, die Anfängern einen Einstieg in die Grundsätze und Gesetzmäßigkeiten des Börsenhandels vermitteln.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Die 8 besten Liquiditätsplanungs-Software Anbieter in Deutschland

Die 8 besten Liquiditätsplanungs-Software Anbieter in Deutschland

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist eine präzise Liquiditätsplanung wichtiger denn je. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Zahlungsströme in Echtzeit zu überwachen, während gleichzeitig die Komplexität der Finanzprozesse stetig…

Visuelle Logik treibt KI, XR und digitale Zwillinge mit Struktur an

Visuelle Logik treibt KI, XR und digitale Zwillinge mit Struktur an

Was mit Eulers Formel begann, wird heute zur Basis intelligenter Systeme: Visuelle Logik schafft Struktur, wo 3D, KI und XR zusammenkommen. Wer Geometrie als lesbares System gestaltet, verbessert Performance, Datenqualität…

Zusammenarbeit in Perfektion: Polo-Shirts für das Frauen EM Golf Turnier

Zusammenarbeit in Perfektion: Polo-Shirts für das Frauen EM Golf Turnier

Im Rahmen des Frauen EM Golf Turniers der Amateure haben wir vom ZEGO Textilveredelungszentrum, gemeinsam mit Stanley / Stella, die passende Teamkleidung mit der passenden Textilveredelung, für die Volunteers produziert…

Aktuellste Interviews

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

TOP