Einblicke in die Welt der Trader – Interview mit Andre Witzel

Diese Vorgehensweise senkt die Hemmschwellen für den Zugang zum Parkett weiter und bietet Börsianern neue Möglichkeiten, welche die Vorgängergenerationen nicht kannten. Zu diesem Anlass unterhalten wir uns heute mit André Witzel. Dieser unterhält auf Trading.de zusammen mit seinem Partner Jia Tian Rong eine anerkannte Börsenschule, die Anlegern die Möglichkeit bietet, eine Trading Ausbildung zu machen.

Die meisten unserer Leser werden sich etwas unter dem Börsengeschäft vorstellen können. Beim Thema Trading werden viele aber passen. Vielleicht klären Sie uns zum Einstieg über die Unterschiede zwischen traditionellen Spekulationen auf dem Parkett und dem Trading auf.

Ein wichtiger Unterschied ist der Zeithorizont. Klassische Börsianer sind wertorientiert, das heißt, sie setzen sich genau mit ihren Anlageprodukten, den Assets, auseinander und vertrauen aufgrund ihres intrinsischen Wertes auf eine positive Entwicklung. Anleger sprechen hierbei von der Positionsanalyse. Beim Trading halten viele Anleger hingegen ihre Positionen wesentlich kürzer, manche gar nur für wenige Sekunden. Sie setzen auf die Chartanalyse und damit auf die Tools, die ihnen moderne Broker für die Trenderkennung zur Verfügung stellen. Kurz gesagt, sie sind an der Ausnutzung kurzfristiger Kursschwankungen interessiert.

Was kann sich der Leser unter diesen Tools für die Trenderkennung vorstellen?

Ich meine damit Werkzeuge, die Tradern dabei helfen, anhand der Gesetzmäßigkeiten der Börsenhistorie Entwicklungen der Börsenkurse von Assets vorherzusagen. Trend-Trader suchen gezielt nach solchen Signalen, um im richtigen Zeitpunkt einzusteigen. Viele dieser Tools für die Chartanalyse sind bereits so weit optimiert, dass Trader eine Vielzahl von Börsenkursen von diesen Instrumenten überwachen lassen, die im Falle verheißungsvoller Indikatoren automatisierte Mitteilungen versenden.

Das klingt interessant. Wie zuverlässig sind solche Hinweise?

Die Validität von Analysetools für die Chartanalyse ist umstritten, weil der Ansatz nicht a priori, sondern a posteriori hergeleitet wird. Er bleibt in den Grenzen der Empirie gefangen. Andererseits sind viele Trader von diesen Assistenten überzeugt, denn die Erfahrungswerte sind nun einmal vorhanden und haben eine gewisse Aussagekraft. Hinzu kommt, dass selbst eine möglicherweise konstruierte Wahrheit zur Wahrheit wird, wenn nur genügend Personen an sie glauben. Ich zitiere das Thomas-Theorem: „If men define a situation as real, it’s real in its consequences“. Auf den Fall übertragen bedeutet dies: Zeigen die Indikatoren einen baldigen Kursanstieg an, können die Kurse steigen, einfach, weil die Anleger von diesem Ereignis ausgehen. Das Signal der Tools wird zur sich selbst erfüllenden Prophezeiung.

Eine Frage, die sich viele unserer Leser stellen: Wie realistisch ist eine Karriere als Trader?

Das hängt stark von den Fähigkeiten und der Motivation ab. Einsteiger brauchen einen starken Willen, weil Verluste am Anfang kaum zu vermeiden sind. Schaffen sie es, durch ein vernünftiges Risikomanagement ihre Verluste zu kontrollieren, sodass das eigene Budget immer im grünen Bereich bleibt, können sie nach ein paar Jahren an den Punkt kommen, an dem die Gewinne höher sind als die Verluste. Trading bedeutet lebenslanges Lernen und erst durch das Training entwickelt sich die Intuition.

Sie selbst bieten Tradern auf ihrer Börsenschule Trading.de Lehrgänge an. Wie können sich unsere Leser die Abläufe in Ihren Seminaren vorstellen?

Unser Ausbildungskonzept ist gründlich und intensiv. Es basiert auf sieben Modulen, wobei jedes Modul einen eigenen Schwerpunkt beinhaltet wie das Mindset, die richtigen Strategien und die Kunst der Analyse. Wichtig ist uns eine Verbindung von Theorie und Praxis. Wir stellen jedem Schüler einen Mentor zur Seite, der bei der praktischen Anwendung jederzeit Feedback vermittelt. Auf diese Weise kann der Schüler später in ähnlichen Situationen selbstständig die richtigen Schlüsse ziehen. Nicht zu vernachlässigen ist schließlich das soziale Lernen, denn jeder Schüler erhält den Zugang zu unserer Trading-Community und kann mit Gleichgesinnten in einen fruchtbaren Austausch treten.

Als Aperitif stellt Trading.de auf YouTube stets aktualisierte Lernmaterialen bereit, die Anfängern einen Einstieg in die Grundsätze und Gesetzmäßigkeiten des Börsenhandels vermitteln.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Exklusive Einblicke: Metas KI- und MR-Innovationen auf der CES 2025

Exklusive Einblicke: Metas KI- und MR-Innovationen auf der CES 2025

Auf der CES 2025 präsentierte Meta bahnbrechende Innovationen in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) und Mixed Reality MR). Ulrich Buckenlei, Industrie-Analyst und Experte für digitale Transformation, war live vor Ort…

Das Sony IGNITION Experiment zur Steigerung von Projekterfolg mit KI

Das Sony IGNITION Experiment zur Steigerung von Projekterfolg mit KI

Auf der CES 2025 präsentierte Sony mit dem Ignition Experiment ein Konzept, das zeigt, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Erfolgsquote und Effizienz von Projekten steigern kann. Ulrich Buckenlei, Industrie-Analyst und…

Die Zukunft der digitalen Transformation für den Geschäftserfolg

Die Zukunft der digitalen Transformation für den Geschäftserfolg

Digitale Transformation ist nicht länger eine Option, sondern eine Notwendigkeit für Unternehmen, die in der modernen Wirtschaft bestehen wollen. Die technologischen Entwicklungen bieten unzählige Möglichkeiten, um Geschäftsprozesse zu optimieren und…

Aktuellste Interviews

Elektrotechnik in guten Händen

Interview mit Willy Hentschel, Niederlassungsleiter Cloppenburg, Abteilungsleiter Engineering der Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG

Elektrotechnik in guten Händen

Rund 1.000 Mitarbeiter und 30 Standorte im Norden Deutschlands – die Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG ist ein Elektrofachunternehmen, das Präsenz zeigt und sich längst als Marke etablieren…

Sauberlaufen einfach gemacht

Interview mit Ralf Geggus, Geschäftsführer und Inhaber der fuma Hauszubehör GmbH

Sauberlaufen einfach gemacht

Dass die Produkte der fuma Hauszubehör GmbH mit Füßen getreten werden, ist nicht despektierlich, sondern sogar gewünscht. Das 1974 gegründete Familienunternehmen im baden-württembergischen Karlsbad fertigt Fußmatten, die nicht nur Füße…

Durchblick mit Weitblick

Interview mit Thomas Rustige, kaufmännischer Prokurist und Manuel Nicolai, Vertriebsleiter der Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH

Durchblick mit Weitblick

Im Fensterbau geht es heute um weit mehr als nur den Durchblick: Höchste Präzision, nachhaltige Materialien und smarte Technologien bestimmen das Bild. Die Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH…

TOP