Cision kündigt Ethikkodex für die KI-Entwicklung und Unterstützung für den verantwortungsvollen Einsatz in der gesamten Branche an

"Die transformative Kraft der KI hat sich bereits auf viele Aspekte der Kommunikation ausgewirkt und ermöglicht es uns, unsere Zielgruppen besser zu verstehen, Botschaften effektiver zu erstellen und zeitraubende Aufgaben zu automatisieren", sagte Antony Cousins, Executive Director of AI Strategy bei Cision. "Wir müssen uns jedoch darüber im Klaren sein, dass mit diesen Vorteilen auch potenzielle Risiken einhergehen, die die Korrektheit, den Datenschutz, die Fairness, die Transparenz und die Gleichberechtigung betreffen." Die jüngsten Durchbrüche in der generativen KI und das beschleunigte Entwicklungstempo in allen PR-, Kommunikations- und Marketing-Disziplinen haben einen prinzipiellen Ansatz für die Anwendung von KI erforderlich gemacht, um sicherzustellen, dass die Richtlinien nicht schnell überholt sind.

Die Prinzipien von Cision beinhalten die Verpflichtung zu:

1) Gründlichen Tests, Validierung und laufende Überwachung zur Minimierung potenzieller Schäden 2) Schutz der Privatsphäre und Sicherheit von Kundendaten 3) Transparente Dokumentation und Darlegung von KI-Zielen, potenziellen Risiken und Abhilfemaßnahmen 4) Verpflichtung zur Beibehaltung der menschlichen Prüfung bei gleichzeitiger Ausrichtung auf das Erkennen und Beseitigen von Voreingenommenheit, wo immer dies möglich ist

Cision steht seit Jahren an der Spitze der KI-Entwicklung und nutzt fortschrittliche Technologien, um seinen Kunden verwertbare Analysen und aussagekräftige Erkenntnisse zu liefern.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Cision kündigt Ethikkodex für die KI-Entwicklung und Unterstützung für den verantwortungsvollen Einsatz in der gesamten Branche an

Aktuellste news

Motivation am Arbeitsplatz

Neue Perspektiven der Mitarbeitermotivation: Wie aktuelle Innovationen die Arbeitswelt bereichern

Motivation am Arbeitsplatz

Motivation am Arbeitsplatz ist in Unternehmenskreisen ein zentrales und dauerhaft relevantes Thema. Gerade in Zeiten des Wandels und der veränderten Arbeitsbedingungen steigt der Bedarf nach kreativen Ansätzen, um der inneren…

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Wie lässt sich Montagearbeit durch Mixed Reality verständlicher, effizienter und immersiver gestalten? Beim Festival der Zukunft am Deutschen Museum präsentiert Visoric am 5. und 6. Juli 2025 eine interaktive XR-Demonstration…

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden kommunizieren, verändert sich rasant. Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine zentrale Rolle und revolutioniert traditionelle Callcenter.…

Aktuellste Interviews

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

TOP