Cision kündigt Ethikkodex für die KI-Entwicklung und Unterstützung für den verantwortungsvollen Einsatz in der gesamten Branche an

"Die transformative Kraft der KI hat sich bereits auf viele Aspekte der Kommunikation ausgewirkt und ermöglicht es uns, unsere Zielgruppen besser zu verstehen, Botschaften effektiver zu erstellen und zeitraubende Aufgaben zu automatisieren", sagte Antony Cousins, Executive Director of AI Strategy bei Cision. "Wir müssen uns jedoch darüber im Klaren sein, dass mit diesen Vorteilen auch potenzielle Risiken einhergehen, die die Korrektheit, den Datenschutz, die Fairness, die Transparenz und die Gleichberechtigung betreffen." Die jüngsten Durchbrüche in der generativen KI und das beschleunigte Entwicklungstempo in allen PR-, Kommunikations- und Marketing-Disziplinen haben einen prinzipiellen Ansatz für die Anwendung von KI erforderlich gemacht, um sicherzustellen, dass die Richtlinien nicht schnell überholt sind.

Die Prinzipien von Cision beinhalten die Verpflichtung zu:

1) Gründlichen Tests, Validierung und laufende Überwachung zur Minimierung potenzieller Schäden 2) Schutz der Privatsphäre und Sicherheit von Kundendaten 3) Transparente Dokumentation und Darlegung von KI-Zielen, potenziellen Risiken und Abhilfemaßnahmen 4) Verpflichtung zur Beibehaltung der menschlichen Prüfung bei gleichzeitiger Ausrichtung auf das Erkennen und Beseitigen von Voreingenommenheit, wo immer dies möglich ist

Cision steht seit Jahren an der Spitze der KI-Entwicklung und nutzt fortschrittliche Technologien, um seinen Kunden verwertbare Analysen und aussagekräftige Erkenntnisse zu liefern.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Cision kündigt Ethikkodex für die KI-Entwicklung und Unterstützung für den verantwortungsvollen Einsatz in der gesamten Branche an

Aktuellste news

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

Die Pflicht zur elektronischen Rechnung kommt mit großen Schritten: Ab 2027 wird B2B‑E‑Invoicing auch in Deutschland flächendeckend vorgeschrieben, viele öffentliche Auftraggeber akzeptieren schon heute nur noch digitale Formate. Doch wer…

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching ist längst zu einem festen Bestandteil moderner Berufs- und Lebenswelten geworden. Ob berufliche Umorientierung, persönliche Entwicklung oder Konfliktlösung im Team – Coaches begleiten Menschen in unterschiedlichsten Situationen. Doch was…

3D-Hologramme zum Anfassen

3D-Hologramme zum Anfassen

Was wäre, wenn digitale Inhalte nicht nur sichtbar, sondern auch greifbar wären? Neue Technologien wie volumetrische Displays machen genau das möglich – und eröffnen Unternehmen völlig neue Wege der Interaktion,…

Aktuellste Interviews

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

TOP