News

2287 Ergebnisse gefunden Angezeigt werden die Ergebnisse: 1741 bis 1755

Interview mit Marcus Heinz, Kaufmännischer Leiter/CFO der Ulmer Werkzeugschleiftechnik GmbH & Co. KG

Mensch statt Maschine

Der Werkzeugmaschinenbau hatte keine einfache Zeit während der Corona-Pandemie. Trotz spürbarer Einschnitte und vielfältiger Herausforderungen blickt man bei der Ulmer Werkzeugschleiftechnik GmbH & Co. KG positiv in die Zukunft. Einen Schwerpunkt legt das traditionsreiche Unternehmen auf die Mitarbeiter. Denn Facharbeiter sind Mangelware.

Erhalt der Konkurrenzfähigkeit im Zeitalter der Digitalisierung

Seit Beginn der 1990er Jahre befinden wir uns im Zeitalter der Digitalisierung und wir sind noch immer mittendrin. Die Entwicklung in diesem Bereich schreitet weiterhin rasant voran. Dazu leben wir in einer derart schnelllebigen Zeit wie nie zuvor. Heute gibt es viele Menschen, die schneller, weiter oder besser als andere sein möchten – ihre Zahl nimmt weiter zu, sowohl im Berufs- und Privatleben als auch der Politik. Das bedeutet für Unternehmen stetige neue Herausforderungen, die angenommen werden müssen, um konkurrenzfähig zu bleiben.

Einstieg in den Krypto-Handel: Die Suche nach der passenden Plattform

Der Handel mit Kryptowährungen erfolgt schon lange nicht mehr nur unter professionellen Investoren. Immer mehr Laien sind fasziniert von der Volatilität des Marktes und versuchen diese gewinnbringend für sich zu nutzen. In 2009, als gerade die erste Kryptowährung der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, war aus Mangel an Alternativen klar, dass man auf Bitcoin setzte. Mittlerweile hat die Anzahl der Kryptowährungen den fünfstelligen Bereich erreicht. Einige der jungen Münzen verlaufen im Nichts, andere wiederum scheinen großes Potenzial zu haben. Eine Möglichkeit also, auch mit kleinem Budget groß abräumen zu können. Um im Krypto-Handel langfristig erfolgreich zu sein, geht kein Weg an Recherche und Analysen vorbei. Für den Einstieg darf außerdem die passende Krypto-Börse nicht fehlen. Wie Sie hier die beste Wahl treffen, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel.

Kredit auch dann, wenn du überall abblitzt

Banken als Kreditgeber zu bekommen, ist oft sehr umständlich und zeitaufwendig. Schnell und bei negativer Schufa können Sie den finanziellen Zuschuss bei Anbietern von Sofortkrediten erhalten.

Bad Homburg, 27.04.2022

Geoökonomische Zeitenwende: Zerlegung der Weltwirtschaft hat begonnen

Die Weltwirtschaft ist in eine neue Phase der strategischen Entkopplung eingetreten. Das bisherige System einer eng verflochtenen und kooperativen internationalen Zusammenarbeit wird von einem Umfeld verschärfter geopolitischer Konfrontation abgelöst. Auf absehbare Zeit ist mit einer Zunahme ernster Großmacht- und Systemkonflikte zu rechnen, die auch vor militärischer Eskalation nicht halt machen. Dies sind zentrale Aussagen einer aktuellen Analyse, die Prof. Sebastian Heilmann, anerkannter China-Experte und Inhaber des Lehrstuhls für Politik und Wirtschaft Chinas an der Universität Trier, für das FERI Cognitive Finance Institute verfasst hat. „Der Ukraine-Krieg setzt ein Fanal für eine harte geoökonomische Zeitenwende, deren Konturen aber bereits seit geraumer Zeit zu erkennen waren. Im neuen Szenario globaler Systemkonflikte müssen sich Unternehmer und Investoren auf einschneidende Veränderungen einstellen“, sagt Dr. Heinz-Werner Rapp, Gründer und Leiter des FERI Cognitive Finance Institute.

Interview mit Sebastian Graßl, Inhaber der Brauerei Schäffler – Hans-peter Graßl KG

In Hopfen und Malz verlieben

Die Zutatenliste für Bier ist kurz – dafür sorgt das strenge deutsche Reinheitsgebot. Doch in diesen wenigen Zutaten steckt ein nahezu unbegrenztes Variationspotenzial, das es ermöglicht, aus derselben Basis viele verschiedene Bierstile zu brauen. Als Vollsortimentsbrauerei gewährt die familiengeführte Privatbrauerei Brauerei Schäffler – Hanspeter Graßl KG aus Missen im Allgäu einen tiefen Einblick in die wunderbare Vielfalt des Bieres.

Innovativer Mittelstand: Mit interaktiven Displays erfolgreich an die New Yorker Börse

Mittelständische Unternehmen sind die wichtigste Stütze der Wirtschaft, denn sie entwickeln oft innovative und für verschiedenste Branchen nutzbare Produkte oder Dienstleistungen. Dadurch erarbeiten sie sich eine führende Stellung und selbst der Gang an die Börse ist ein realistisches Ziel. Die in Nürnberg ansässige VIA Optronics AG ist ein solches mittelständisches Unternehmen, welches seit September 2020 an der NYSE gelistet ist.

Interview mit Hans-Heiko Hünemeyer, geschäftsführender Gesellschafter der Haus Schaeben GmbH & Co. KG

Kosmetik, die wirkt

Die Corona-Pandemie hat Unternehmen stark gefordert, ihre wirtschaftliche Solidität, vor allem aber auch ihre unternehmerischen Stärken und ihre Innovationskraft. Die Unternehmerfamilie, die bereits für den Erfolg der bekannten Kosmetik- und Gesundheitsmarke Haus Schaebens verantwortlich zeichnet, hat die Pandemiezeit genutzt und ihr Entwicklungspotenzial voll entfaltet, mit einem konsequenten Fokus auf die Bedürfnisse der Konsumenten.

Herausforderungen für die IT-Sicherheit der zukünftigen Arbeitswelt

Viele Menschen fragen sich augenblicklich, wie die Arbeitswelt nach Corona aussehen wird. Durch die pandemiebedingten Beschränkungen blieben viele Unternehmen geschlossen, andere haben ihre Mitarbeitenden mit Blick auf den Infektionsschutz ins Homeoffice geschickt. Nach dem Wegfall der strengsten Einschränkungen sind zwar viele Arbeitnehmer wieder in ihre Büros zurückgekehrt, zahlreiche Unternehmen werden aber sicherlich bei hybriden Modellen bleiben. Dies bringt Herausforderungen in der IT-Security mit sich.

Interview mit Dipl.-Ing. Jürgen Röders, Geschäftsführer der Röders GmbH

Nachhaltige Präzision

Als Jasper Röders 1814 eine kleine Zinngießerei eröffnete, um die einfache Bevölkerung der Region mit Zinngeschirr zu versorgen, konnte er nicht ahnen, dass er damit den Grundstein für ein global agierendes Unternehmen legte, das über 200 Jahre später ein international anerkannter Partner für den Blasformen- und Maschinenbau sein würde. Wir sprachen mit Geschäftsführer Dipl.-Ing. Jürgen Röders, der die sechste Familiengeneration repräsentiert, über aktuelle Themen des Unternehmens und Pläne für die kommenden Jahre.

Interview mit Stefan Stüwer, Geschäftsführer der Stüwer GmbH

Die neue Art von Automat

Bio-Eier, Bärlauch-Pesto, Schokoladenkuchen im Glas, süß-saurer Obstsalat, frisch belegte Lachsbrötchen, Naturjoghurt, Weissburgunder, Wildsalami, Quittengelee, regionale Schokolade, Rapshonig vom Imker – bei diesem hochwertigen Sortiment an ein gut sortiertes Feinkostgeschäft zu denken, liegt nahe. Ist aber falsch. Angeboten werden die regionalen Köstlichkeiten im Automaten. Genauer gesagt in Regiomaten der Stüwer GmbH, einer Automaten-Manufaktur aus Heroldstatt.

Interview mit Frank Fresenborg, Geschäftsführer der REINÆRDT Türen GmbH

Unternehmen der offenen Türen

Eine Tür wie die andere? Das gibt es bei der REINÆRDT Türen GmbH mit Sitz in Saterland nicht. Sie beschäftigt sich mit den Sonderfällen. Das zum niederländischen VolkerWessels Konzern gehörende Unternehmen fertigt Objekt-, Sonder- und Spezialtüren nach individuellen Anforderungen. Immer häufiger handelt es sich dabei um Türen, die viel mehr bieten als nur einen Durchgang.

Interview mit Markus Flam, Geschäftsführer der W&F Werkzeugtechnik GmbH

Werkzeuge, die Ihr Geschäft antreiben

Der Werkzeugbau in Europa verändert sich. Anstelle von einfachen Standardwerkzeugen werden zunehmend komplexe Lösungen gefragt. Um langfristig am Markt bestehen zu können, müssen die Anbieter wie auch Anwender zeitnah auf neue Marktbedürfnisse und technologische Entwicklungen reagieren. Die W&F Werkzeugtechnik GmbH aus Großbettlingen hat sich mit Weitsicht zum Technologieführer für angetriebene Werkzeuge für Langdrehautomaten entwickelt.

Interview mit Tim Bauer, Geschäftsführer der Seiten-Werk GmbH

„Wir brauchen mehr Mut, Dinge auszuprobieren“

Gefunden werden und überzeugen – So lautet das Erfolgsrezept bei der Kundengewinnung über das Internet. Die Realität sieht aber oft anders aus, weiß Tim Bauer, Geschäftsführer der Seiten-Werk GmbH in Seevetal. Ihr Geschäft ist nicht nur, für ihre Kunden Webseiten zu erstellen, die deren Zielgruppen auch wirklich ansprechen. Sie bringt die potenziellen Kunden auch auf den richtigen Pfad und sorgt dafür, dass sie sich bei Google und Co. nicht verlaufen.

Weniger Stress im Büro - Wie Teams den Lärmpegel senken können

Lärm kann belasten, ablenken und sogar krank machen. Gerade am Arbeitsplatz sollte jeder so viel Ruhe wie möglich haben, um sich auf seine Aufgaben zu konzentrieren. Jedwede Form der Ablenkung gilt es zu vermeiden. Doch wie lässt sich der Lärmpegel im Büro nach unten setzen, ohne sich von den Kollegen oder dem Team zu isolieren?

TOP