Das wirtschaftliche Umfeld für Gründerinnen und Gründer wird rauer. Was aber nichts am großen Wunsch vieler nach der Selbstständigkeit ändert. Dabei übersieht eine Mehrheit das Potenzial, das im Kauf etablierter Unternehmen steckt, meint der renommierte Business-Coach Oscar Karem.
News
Unabhängiges Reisen mit größtmöglicher Freiheit liegt Im Trend. Und die LMC Caravan GmbH & Co. KG bietet dazu eine Vielzahl an Möglichkeiten. Das Unternehmen mit Sitz im münsterländischen Sassenberg steht für eine umfassende Produktpalette, zu der unterschiedliche Camper Vans und Wohnwagen ebenso gehören wie verschiedene Wohnmobile. Mit einer hohen Fertigungstiefe produziert das Traditionsunternehmen in allen drei Segmenten Produkte, die jede Reise zu einem einzigartigen Erlebnis werden lassen.
Sie umschließen die Technik vieler Haushaltsgeräte. Sie geben Fahrzeugen ihre äußere und stabile Hülle. Und sie kommen uns in Form von Schildern und Kennzeichen tagtäglich unter. Die Rede ist von Blechen. Ganz allgemein versteht man unter einem Blech ein Walzwerkserzeugnis aus Metall. Und das lässt sich beinahe aus jedem Metall fertigen. Unterschieden wird hierbei zwischen Feinblechen, die dünner als drei Millimeter sind, und Grobblechen, die eine Dicke von über drei Millimeter aufweisen. Hinzu kommt, dass sich Blech auf vielfältige Art und Weise bearbeiten lässt – vom Schneiden und Lochen bis hin zum Schweißen und Biegen.
E-Mail-Hacking ist ein ernstes Problem, das verheerende Folgen haben kann. Wenn sich ein Hacker Zugang zum E-Mail-Konto einer Person verschafft, kann er auf sensible Informationen zugreifen, Viren verbreiten und sogar Identitätsdiebstahl begehen. Es gibt Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um sich vor E-Mail-Hacking zu schützen, und es ist wichtig, sich der Gefahren bewusst zu sein.
Unternehmen sehen sich mit einem ständigen Wandel konfrontiert, der immer wieder neuer Maßnahmen bedarf. Vor allem produzierende Betriebe müssen sich besonders stark auf neue Trends einlassen und mit der Zeit gehen, um ihre Kunden weiterhin ansprechen zu können und die Produkte zu einem marktüblichen Preis anbieten zu können.
Pokal, Schale oder Pott, Champions League Finale, Sieger-Verleihung oder örtliches Tennisturnier – Trophäen sind begehrt. Mit ihnen werden besondere Leistungen ausgezeichnet, sie sind Lohn harter Arbeit und motivieren, weiterzumachen. Die Stieber GmbH & Co. KG handelt mit diesen begehrten Pokalen, Ehrenpreisen und Medaillen.
Die Suche nach geeigneten Fachkräften stellt seit einigen Jahren ein wachsendes Problem für viele Unternehmen dar. Dabei wird nicht nur das Finden neuer Mitarbeiter immer komplizierter, sondern auch das Halten von vorhanden Angestellten. So hatte zum Beispiel das Onlineportal Meinestadt.de erst kürzlich Fachkräfte zu ihrer Wechselbereitschaft und Arbeitgeberbindung befragt. An der Umfrage, die das Marktforschungsunternehmen respondi durchgeführt hat, nahmen 2.000 nicht akademische Fachkräfte mit Berufsausbildung zwischen 18 und 65 Jahren teil. Die Daten dieser „Great Resignation“, wie sie Mark Hoffmann, der CEO von Meinestadt.de nannte, wurden auf welt.de veröffentlicht. Auf die Frage „Wie stark fühlst du dich mit deinem jetzigen Arbeitgeber verbunden?“ antworten 23,7 Prozent mit „wenig oder gar nicht”. Nicht einmal ein Drittel fühlt sich „sehr verbunden“. Dazu kommt: Viele Fachkräfte sind wechselbereit, auch wenn sie nicht aktiv suchen. 47 Prozent zählen sich zu den passiven Suchenden, die bei einem guten Angebot die Kündigung einreichen würden. Bleibt die Frage nach Lösungen gegen den Fachkräftemangel. „Typisch deutsch wäre es“, so urteilte die Welt, „erst mit Gegenmaßnahmen zu reagieren, wenn die schlimmsten Befürchtungen eingetreten sind.“
„Mehr Lebensqualität für unsere Patienten – kein Ziel könnte erfüllender sein“
„Weil jeder eine Aussicht braucht“: Mit diesem Motto empfiehlt sich die Klinik Schönsicht aus dem Berchtesgadener Land ihren Patientinnen und Patienten: Die Rehabilitationseinrichtung blickt in der Therapie von Kindern und Jugendlichen mit Asthma, Neurodermitis und Adipositas auf über 70 Jahre Erfahrung zurück und behandelt mittlerweile auch Long-Covid-Patienten. Im Interview mit Wirtschaftsforum sprach Dr. Bartl Wimmer über aktuelle Herausforderungen und seine Pläne für die Zukunft.
Wenn Kompetenzen gebündelt, sich durch Synergien neue Chancen auftun und aus Wettbewerbern Partner auf Augenhöhe werden, kann sich daraus Großartiges entwickeln. Für die EnviroFALK PharmaWaterSystems GmbH stehen die Chancen sehr gut, dass genau das passiert. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Leverkusen ist ein erfolgreicher Anbieter von Wasseraufbereitungsanlagen für Pharma- und High Purity Anwendungen – und das Resultat eines Zusammenschlusses zweier erfolgreicher Player auf dem Pharmawassermarkt.
Ob Kommunalmaschinen oder Forsttechnik, ob Geräte zur Pflege von Golfrasen oder zur Bearbeitung des Bodens – der ‘Motorist des Jahres 2022’ hat alles in seinem Portfolio. Die aktuell mit dem begehrten Titel des Motorgeräte-Fachhandels ausgezeichnete MEYKO GmbH bietet ihren Kunden nicht nur ein umfassendes Programm an Maschinen und Geräten renommierter Hersteller, sondern auch sämtliche dazugehörigen Dienstleistungen und Servicearbeiten.
Sauberkeit ist überall gefragt, doch nur wenige Firmen bieten auch branchenspezifische Lösungen aus einer Hand. Anders sieht es bei Familie Bilo aus, die seit mehr als 100 Jahren in der Gebäudereinigung tätig ist. Seit 1994 existiert ihr Familienunternehmen mit Sitz im rheinländischen Leichlingen in seiner jetzigen Form. Wirtschaftsforum sprach mit Pascal Bilo, Head of Project Management und Prokurist der SB Professional Cleaning GmbH, unter anderem über Nachhaltigkeit, digitale Dokumentation, Zukäufe und Visionen.
Aktuell beobachten wir eine deutliche Gegenbewegung zu der in der Coronapandemie genutzten bargeldlosen Bezahlung. In Deutschland und auch vielen anderen europäischen Ländern hat Bargeld einen weiteren hohen Stellenwert und ist mit weit über 50% die beliebteste Zahlungsmethode. Der Marktführer Prosegur Cash Services Germany GmbH managed nicht nur komplette Bargeldkreisläufe, sondern engagiert sich sogar im Bereich von digitalen Cryptowährungen. Das Unternehmen setzt auf eine dauerhafte hybride Existenz von digitalem Bezahlen und Bargeld.
Wie entsteht eigentlich die fluffige Konsistenz von Schaumküssen, Baiser oder manch anderen süßen Verführungen? Mit Maschinen von Hansa Industrie-Mixer aus Stuhr in Niedersachen. Wie nur wenige Anbieter in der Branche, bietet das Unternehmen Schaummischer, Mixer und Aufschlaggeräte sowohl für die Food- als auch für die Non-Food Industrie an.
Den 3-D-Druckern wird eine glorreiche Zukunft vorausgesagt. In diesem Beitrag wollen wir einige aktuelle Entwicklungen in diesem Marktsegment aufzeigen und uns der Frage widmen, wie weit die Nutzung der Maschinen bereits vorangeschritten ist.
Nur 11,9 Prozent der Start-ups in Deutschland werden von Frauen gegründet, so der Female Founders Report 2021. Dies könnte sich in den nächsten Jahren deutlich ändern, denn mit Classy Confidence ist eine Beratung gestartet, die sich ausschließlich auf Frauen konzentriert, die ernsthafte Gründungsambitionen haben. Der Ansatz und Anspruch von Geschäftsführerin Lea Ernst unterscheidet sich deutlich von denen anderer Startup- und Unternehmensberatungen. Es werden keine Konzepte für viel Geld auf bunte Slides gemalt: Classy Confidence bleibt als Unterstützung der Gründerin an Bord, mindestens bis zum ersten zahlenden Kunden der Neugründung. Aus den Frauen, die Lea Ernst berät, entsteht ein powervolles Netzwerk: Die Classy Ladies. Ist der Begriff „klassisch“ nicht veraltet? Ein ganz klares „nein“ kommt von der bekannten Frankfurter Stil- und Persönlichkeitsberaterin Claudia Bessler: „Eine Frau mit Klasse ist nicht einfach nur das Idealbild einer modernen Frau, souverän, selbstbewusst und selbstverständlich. Die Klassefrau ist vor allem sie selbst und dabei stets bedacht auf Stil, Würde und Werte“.