Nachhaltiger Bau: Ein Ausblick

Was bedeutet nachhaltiger Bau?

Was heißt überhaupt nachhaltiger Bau? Wenn wir vom nachhaltigen Bauen sprechen, bedeutet das, dass jegliche Prozesse und genutzte Materialien eines Bauprojektes auf Nachhaltigkeit (den Schutz unserer Umwelt, also der Natur) ausgelegt sind. Alle Arbeiten werden nachhaltig durchgeführt und auch die Gewinnung sowie Nutzung jeglicher Rohstoffe wird beim nachhaltigen Bauen optimiert, um der Umwelt möglichst wenig bis gar nicht zu schaden. Das Ökosystem und die Umwelt sollten bewahrt werden. Das ökonomische Potenzial eines Gebäudes – ganz gleich, ob es ein Tiny House, eine Wohnung oder doch ein Office ist – wird bei einem nachhaltigen Bau ermittelt und gesteigert.

Nachhaltiger Bau beginnt ganz vorne. Bereits die Anfangsphase, also die Planung vom Haus- und Wohnungsbau, ist entscheidend, wenn dieses fair und nachhaltig gebaut werden soll. Das heißt, dass schon während der Planungsphase darauf geachtet wird, welche Ressourcen in welchen Mengen benötigt werden und eingesetzt werden dürfen, um eben der Umwelt so wenig wie möglich zu schaden bzw. sie wenig zu belasten. Dies wird auch in den folgenden Schritten des Projektes umgesetzt – bei der Einrichtung und auch nach der Fertigstellung wird alles so schonend und effizient wie nur möglich ausgeführt. Dafür bedarf es vorab der genauen Planung.

Heutzutage werden Gebäude anhand ihrer Kriterien in Bezug auf Ökologie und Ökonomie bewertet. Diese Bewertung gibt letztendlich an, wie nachhaltig ein Gebäude ist und bestimmt, ab wann ein Gebäude wirklich als ökonomisch und nachhaltig betitelt wird.

Ein nachhaltiger Bau – was bringt das?

Nachhaltiger Bau ist wichtig. Doch nicht immer sind die Vorteile und positiven Auswirkungen eines nachhaltigen Baus sofort erkenntlich. Vielmehr kristallisieren sich diese über längere Zeit (über Jahre) hinweg. Doch Sie profitieren bereits vom ersten Tag davon – Sie tun Gutes für die Umwelt, haben eine höhere Planungssicherheit und können mit geringeren Betriebskosten rechnen. Ebenso wird sich Ihr Investment nach einigen Jahren rentieren, sodass Sie von grundsätzlich geringeren Kosten profitieren können.

Nachhaltiger Bau und nachhaltige Architektur sind heute wichtiger denn je und mit jedem nachhaltigen Haus kommen wir unserem grünen Ziel ein wenig näher. Und dabei muss es nicht bleiben! Sie können neben Ihrem Haus weitere nachhaltige Bauten planen und der Umwelt ein weiteres Stück entgegenkommen. Christian Huf von der HUF-Firmengruppe sprach in einem Interview mit uns über die brillanten Dienstleistungen und Produkte, die das Unternehmen Kunden und Kundinnen liefert. Hierbei dürfen Sie nicht nur auf ein nachhaltiges Haus hoffen, sondern können sich ebenso von nachhaltigen Möbeln und Co. für die Küche entzücken oder sich von Gartenanlagen, Bodenplatten und weiteren smarten Anpassungen in Ihrer Wohnung und deren Umgebung überzeugen lassen. Wer sich nach einem nachhaltigen Poolhaus, einem Tiny House und Ähnlichem umsieht, kann diese Wünsche ebenfalls grün und nachhaltig in die Realität umsetzen lassen.

Wenn Sie sich nun fragen, ob Stil und Design bei einem nachhaltigen Haus zu kurz kommen, hat HUF mit ihren charmanten und traumhaften Wohnungen, Gebäuden und Dienstleistungen die Antwort darauf. Denn die Nachhaltigkeit im Bauwesen schränkt keineswegs das Design ein! Im Gegenteil, Christian Huf ist besonders stolz auf das moderne Design, das nicht nur umwerfend ausschaut, sondern zugleich grün und fair ist.

Nachhaltiger Bau: Mit umweltschonender Landwirtschaft Geld sparen

Nachhaltiger Bau geht gewiss über das Bauen von einem Eigenheim hinaus – Sie werden, wie wir bereits kurz erwähnt haben, in vielen verschiedenen Bereichen auf Nachhaltigkeit stoßen. Beispielsweise gibt es mittlerweile nachhaltige Technologien im Bereich des Baugewerbes und der Landwirtschaft, die unter anderem dazu beitragen sollen, nachhaltiger auf Baustellen arbeiten zu können. Im Straßenbau spielt die sogenannte Streupräzision eine große Rolle. Nachhaltiger Bau überall, wo es geht! Andreas Marquardt von der Streumaster Maschinenbau GmbH trägt einen großen Part zur nachhaltigen Landwirtschaft bei – sein Unternehmen präsentiert Produkte, mit denen eine sehr hohe Streugenauigkeit beim Düngen gegeben wird. Die Produkte inkludieren hierbei Behältnisse, in denen eben Dünge- oder auch Bindemittel aufgenommen werden, und Dosierschleusen, die das jeweilige Mittel dann in den korrekten Mengen herauslassen und den Boden somit punktgenau düngen.

Weshalb ist dies wichtig? Damit das Verhältnis zwischen Basen und Säure stimmt, ist es wichtig, dem Boden die genauen Mengen der jeweiligen Mittel zu liefern. Ansonsten könnte der Boden beispielsweise einen ph-Wert erlangen, der zu sauer ist, was wiederum langfristig der Natur schaden könnte. Ein nachhaltiger Bau spielt also in vielen Branchen eine große Rolle.

Nachhaltiger Bau – ein Fazit

Ein nachhaltiger Bau kann, wie wir nun herausgefunden haben, viele verschiedene Bereiche abdecken und sowohl die Natur schonen und der Umwelt etwas Gutes tun als auch kosteneffizient sein. Neben den oben bereits erwähnten Einsatzbereichen gibt es ebenfalls nachhaltige Projekte im Metall- oder auch Stahlbau. Der Geschäftsführer von Pletscher Metallbau AG, Reto Wetter, präsentierte in unserem Interview verschiedene Projekte, mit denen das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Umwelt leisten konnte. Im Zuge dieser Projekte wurden Gebäudehüllen saniert, neue Türen und Treppenanlagen konstruiert – und all dies mit dem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit. Ein nachhaltiger Bau muss nicht schwierig sein, mit dem gewissen Knowhow können grüne Lösungen geschaffen und umgesetzt werden.

Als etablierter Name in der Baubranche setzt Pletscher Metallbau AG alles daran, seinen Kunden und Kundinnen nur das Beste zu bieten. Dies beginnt bei der nachhaltigen Planung der Projekte und erstreckt sich bis in die langlebige und robuste Qualität der einzelnen Produkte, Teile und Gebäude. Ein nachhaltiger Bau, der zugleich hochwertig und imposant ist.

Wie Sie sehen, muss ein nachhaltiger Bau nicht mit stressigen Planungen oder nervigen Aspekten gefüllt sein. Mit den richtigen Partnern in diesem Bereich können Sie innovative Lösungen nutzen und die Umwelt somit Tag für Tag schützen – machen Sie mit!

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitale Prozesse verändern die Immobilienbranche, doch ohne verlässliche Daten verpufft ihr Potenzial. Ob Flächenermittlung, Betriebskosten oder Mietentwicklung: Wer auf strukturierte und konsistente Informationen setzt, verschafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil. Die…

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Der technologische Wandel zwingt Unternehmen zu Entscheidungen, die komplexer und kapitalintensiver sind als je zuvor. Digitalisierung, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und der Einsatz künstlicher Intelligenz sind längst keine reinen Trendbegriffe mehr, sondern…

Netzbetreiber im Dialog: Wie Markus Baumann AURIVOLT-Speicher dort platziert, wo sie gebraucht werden

Netzbetreiber im Dialog: Wie Markus Baumann AURIVOLT-Speicher dort platziert, wo sie gebraucht werden

Der Druck auf die Stromnetze wächst. Überall in Deutschland entstehen neue Solar- und Windparks, die zeitweise mehr Energie liefern, als lokale Netze aufnehmen können. Das Ergebnis sind sogenannte Negativstunden, Momente,…

Aktuellste Interviews

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP