3D-Hologramme zum Anfassen

Autor: Ulrich Buckenlei, MBA – Industrie-Analyst und Experte für digitale Transformation. 

Ulrich Buckenlei und das Visoric Expertenteam aus München analysieren technologische Trends und unterstützen Unternehmen bei der Integration innovativer Technologien. Ihr Fokus liegt auf immersiven 3D-Erlebnissen, die die Grenzen zwischen digitaler und physischer Welt aufheben.

Hologramme werden greifbar

Mit der Entwicklung von FlexiVol, einem volumetrischen Display mit elastischem Diffusor, wird die Interaktion mit 3D-Hologrammen revolutioniert. Nutzer können virtuelle Objekte in der Luft nicht nur sehen, sondern auch mit den Händen manipulieren – ganz ohne spezielle Brillen oder Handschuhe.

Neue Dimensionen der Anwendung

Diese Technologie eröffnet vielfältige Einsatzmöglichkeiten:​

-  Medizinische Ausbildung: Chirurgische Eingriffe können realitätsnah simuliert werden.​

-  Bildung: Komplexe Konzepte werden durch greifbare 3D-Modelle verständlicher.​

-  Industrie: Produktdesigns lassen sich intuitiv in der virtuellen Umgebung testen.

 

Interaktive Erlebnisse neu definiert

Die Kombination aus visueller Darstellung und haptischem Feedback schafft ein immersives Erlebnis, das die Benutzerbindung erhöht und neue Wege der Informationsvermittlung ermöglicht.

Jetzt die Chancen nutzen!

Wenn Sie Unterstützung bei der Konzeption, Implementierung und Betreuung neuer Technologien benötigen, steht Ihnen das Visoric Expertenteam gerne zur Verfügung.​

HIER WEITER LESEN UND KOSTENLOSE BERATUNG SICHERN.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

3D-Hologramme zum Anfassen

Aktuellste news

Motivation am Arbeitsplatz

Neue Perspektiven der Mitarbeitermotivation: Wie aktuelle Innovationen die Arbeitswelt bereichern

Motivation am Arbeitsplatz

Motivation am Arbeitsplatz ist in Unternehmenskreisen ein zentrales und dauerhaft relevantes Thema. Gerade in Zeiten des Wandels und der veränderten Arbeitsbedingungen steigt der Bedarf nach kreativen Ansätzen, um der inneren…

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Wie lässt sich Montagearbeit durch Mixed Reality verständlicher, effizienter und immersiver gestalten? Beim Festival der Zukunft am Deutschen Museum präsentiert Visoric am 5. und 6. Juli 2025 eine interaktive XR-Demonstration…

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden kommunizieren, verändert sich rasant. Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine zentrale Rolle und revolutioniert traditionelle Callcenter.…

Aktuellste Interviews

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

TOP