Kosten im Büro senken durch energiesparende LEDs

LED-Lampen einsetzen und Energie sparen

Spätestens nach der Abschaffung der klassischen Glühbirnen mit 100 Watt ist die Nachfrage nach anderen Leuchtmitteln immer größer geworden. Darüber hinaus ist es mittlerweile auch einfach so, dass bei klassischen Glühlampen durch starken Verschleiß und die weiter rasant ansteigenden Stromkosten immer mehr nach günstigeren und langlebigeren Alternativen gesucht wird. Besonders gut geeignet sind an dieser Stelle LEDs, die man selbstverständlich auch auf gluehbirne.de finden kann. Besonders interessant sind solche LED Lampen vor allem auch durch ihre lange Lebensdauer und die hohe Energieeffizienz.

LED Lampen sind besonders energieeffizient

Bei den steigenden Strompreisen ist es immer wichtiger, dass man den Strom möglichst effizient nutzt. LEDs zeichnen sich durch eine nahezu komplette Umwandlung von Strom in Licht um. Schließlich gehen bei diesen Leuchtmitteln nur 10 Prozent der zugeführten Energie als Wärme verloren. Bei normalen Glühbirnen werden auch nicht sichtbare Ultraviolett- und Infrarotstrahlung produziert. Das führt zusammen mit anderen technischen Nachteilen dazu, dass bei klassischen Glühbirnen teilweise nur rund 10 Prozent des Stroms als Licht abgestrahlt werden.

Ersetzt man beispielsweise eine klassische 60 Watt Glühbirne durch eine moderne LED-Glühlampe, dann kann man jede Menge Strom einsparen. Eine klassische Glühbirne mit der angegebenen Wattzahl sorgt in der Regel für 800 Lumen. Beim Einsatz einer LED-Leuchtiode braucht man dagegen für die gleiche Helligkeit von 800 Lumen nur rund 12 Watt. Entsprechend kommt ein solches LED im Vergleich zur klassischen Glühlampe mit 20 Prozent des Stroms aus.

Die deutlich längere Lebensdauer von LEDs

Solche modernen Leuchtioden überzeugen außerdem mit einer besonders langen Lebensdauer. Bei den normalen Glühlampen ist man es bekanntermaßen gewohnt, dass diese schon nach kurzer Dauer kaputtgehen können.

Moderne LEDs gehen in der Regel nicht einfach so von einem Tag auf den anderen kaputt. Vielmehr büßen LED-Lampen im Laufe der Zeit an Helligkeit ein. Die Hersteller solcher LEDs geben aus diesem Grund als Betriebsdauer die Zeit bis zum Verlust der Hälfte der Helligkeit an. In experimentellen Versuchen haben moderne LEDs bereits nach dieser Definition eine Haltbarkeit von bis zu 100.000 Betriebsstunden nachgewiesen. Geht man von einer Nutzung einer LED-Lampe pro Tag von 4 Stunden aus, dann könnten solche Leuchtdioden also bis zu 75 Jahre halten.

Strom sparen durch den Einsatz von LEDs

Die neuartigen LEDs bieten also im Homeoffice oder auch im Büro ein großes Einsparpotenzial beim Stromverbrauch. Das ist gleichermaßen positiv für die Umwelt als auch für den eigenen Geldbeutel. Denn gerade durch die weiter sprunghaft ansteigenden Strompreise lohnt es sich immer mehr möglichst wenig Strom zu verbrauchen. Darüber hinaus helfen LEDs aber auch durch ihre hohe Haltbarkeit beim Sparen. Schließlich benötigt man beim Einsatz von LED-Lampen deutlich seltener neue Leuchtmittel, als das noch bei den anfälligen klassischen Glühlampen der Fall gewesen ist.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Von der Vision zur Realität. KI, virtuelle Welten und Robotik auf der IFA 2025

Von der Vision zur Realität. KI, virtuelle Welten und Robotik auf der IFA 2025

Die IFA Berlin zeigt vom 5. bis 9. September 2025, wie KI, Robotik und virtuelle Welten in marktreife Produkte und Anwendungen übersetzt werden. Ulrich Buckenlei, Industrieanalyst und Herausgeber des XR…

Nutzen Sie jetzt diese Gelegenheit: IBM Trainings mit Rabattaktion für Herbst 2025

Nutzen Sie jetzt diese Gelegenheit: IBM Trainings mit Rabattaktion für Herbst 2025

Unser Partner TD SYNNEX hat unseren Kunden eine Rabattaktion zur Verfügung gestellt, die wir hier mit Ihnen teilen möchten!…

Wie funktioniert moderne Cyber Recovery? Wie können Schwachstellen in Storage- und Backup-Systemen frühzeitig erkannt werden? 

Wie funktioniert moderne Cyber Recovery? Wie können Schwachstellen in Storage- und Backup-Systemen frühzeitig erkannt werden? 

Wir sprechen darüber – mit praxisnahen Einblicken in Threat Hunting, forensische Analyse und resiliente Backup-Strategien, zusammen mit unserem Partner Rubrik. …

Aktuellste Interviews

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

TOP