Erneuerbare Energien Zuhause nutzen

Erneuerbare Energien

Ein Umdenken und der Umstieg auf eine alternative Energie ist daher unbedingt notwendig! Verbraucher haben jederzeit die Möglichkeit, auf einen Anbieter umzusteigen, der Ökostrom oder Ökogas aus alternativen Energien anbietet.

Was bedeutet alternative Energie?

Bisher verwenden wir Rohstoffe wie Kohle, Erdöl, Erdgas und Uran. Eine alternative Energie versucht, durch innovative Methoden diese fossilen Ressourcen zu ersetzen. Im Idealfall soll diese neue alternative Energie eine unerschöpfliche Ressource sein. Daher bieten sich Energiemethoden an, die erneuerbar oder regenerierbar sind. Dazu zählen Sonnenenergie (Solarenergie), Windkraft, Wasserenergie, Biomasse und Erdwärme (Geothermie).

Diese alternative Energie hat außerdem den Vorteil, dass sie aus Co2-neutralen Quellen stammt und gleichzeitig auch auf lange Sicht günstiger ist als die fossilen Energien. Leider können diese Primärquellen vom Endkunden zuhause nicht unmittelbar als alternative Energie (grüne Energie) genutzt werden. Dafür ist eine Umwandlung der Windenergie oder Wasserkraft notwendig, bevor die alternative Energie beim Endkunden zum Einsatz kommt.

Nachhaltiger Strom aus Wind- und Solarenergie

Heute schon können Verbraucher auf den nachhaltigen Strom oder grünen Strom umsteigen, der aus den Windkraftanlagen stammt. Häufig genutzt wird auch die Möglichkeit, auf dem eigenen Haus Solarstrom über eine eigene Solaranlage zu erzeugen.

Beide Methoden sind allerdings noch verbesserungswürdig, da die Windkraft nicht geplant werden kann und natürlichen Schwankungen unterliegt. Eine kontinuierliche Versorgung mit nachhaltigem Strom aus Windkraft ist daher nicht möglich.

Dasselbe Problem ergibt sich auch bei grünen Energie aus den Solaranlagen. Dieser nachhaltige Strom kann nur bei Sonneneinstrahlung erzeugt werden – was in unseren Breitengraden nicht ganzjährig im notwendigen Maße gewährleistet ist. Außerdem scheint auch nachts keine Sonne, was die Produktion des nachhaltigen Stromes einschränkt.

Nachhaltiger Strom aus Wasserkraft

Mithilfe der Wasserströmung alternative Energien in Form von grünem Strom zu erzeugen, ist nicht überall gleich gut möglich, funktioniert aber recht zuverlässig. Die Wasserenergie wird schon seit langer Zeit genutzt, beispielsweise früher in Mühlen. Eine Vor-Ort-Erzeugung in abgelegenen, wasserlosen Gegenden oder ohne notwendige Gefälle ist eher schwierig. Am besten funktioniert die Stromerzeugung durch Wasserkraft in den südlichen Bundesländern im Voralpenraum. So kann Strom erzeugt werden, der dem Verbraucher Zuhause und der Umwelt zugutekommen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Wie ein Ulmer Gärtner die HafenCity erobert

Interview mit Thomas Zaiser, Geschäftsführer der Zaiser GmbH

Wie ein Ulmer Gärtner die HafenCity erobert

Eine Schubkarre im Golf 2, ein 400.000-DM-Kredit ohne Sicherheiten, ein Bankdirektor, der auf sein Bauchgefühl vertraut - so begann 1993 die Geschichte der Gartengestaltung Zaiser GmbH. Heute, 31…

Cyberattacken auf Unternehmen: Über zwei Milliarden Euro Schaden

Cyberattacken auf Unternehmen: Über zwei Milliarden Euro Schaden

Cyberattacken auf deutsche Firmen haben in den letzten zwölf Monaten erneut zugenommen. Viele von ihnen empfinden diese Entwicklung als existenzbedrohend, Gegenmaßnahmen sind zwingend erforderlich.…

Wie intelligentes Design zum Handeln bewegt

Wie intelligentes Design zum Handeln bewegt

Intelligentes Design wirkt nicht länger nur visuell – es aktiviert, motiviert und verändert Verhalten. Durch die Verbindung von Daten, Interface und räumlichem Erlebnis entsteht eine neue Form der Interaktion, bei…

Aktuellste Interviews

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

TOP