Sonnige Zeiten

Interview mit Alfred Mölzer, Geschäftsführer der Sonnenkraft GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Mölzer, Sonnenkraft blickt auf eine 30-jährige Tätigkeit im Bereich Solarenergie zurück und ist damit für die Branche ein traditionsreiches Unternehmen. Was waren besondere Meilensteine oder Herausforderungen in dieser Zeit?

Alfred Mölzer: In diesem Jahr feiern wir unser 30-jähriges Firmenjubiläum. In der Branche ist das ein schöner Erfolg. Wir haben in den Jahren viele Höhen, aber auch Tiefen erlebt. Insbesondere die 2000er-Jahre waren schwierig; die Solarthermie entwickelte sich rückläufig und viele kleinere europäische Anbieter konnten dem Druck aus Asien nicht standhalten. Wir sind stolz, durchgehalten zu haben.

Wirtschaftsforum: Was hat Sonnenkraft anders oder besser gemacht?

Alfred Mölzer: Unser großer Pluspunkt ist, dass unser Portfolio auf mehreren Standbeinen basiert. Wir bieten heute ein Gesamt-sortiment rund um die Bereiche Wärme, Wasser, Strom. Unsere Stärke liegt damit in der Breite des Sortiments, die Ausdruck unseres umfassenden Produkt- und Technologie-Know-how ist. Das hebt uns vom Markt ab.

Wirtschaftsforum: Wie sieht das Portfolio genau aus?

Alfred Mölzer: Wir bieten unseren Kunden neben dem klassischen Solarsystem zur Warmwasseraufbereitung und Heizungsunterstützung auch eine intelligente Speicherlösung, den Sonnentank, an. Hier wird in Kombination mit einer Fotovoltaikanlage der überschüssige Solarstrom in Form von Warmwasser gespeichert. Beim Thema Solarstrom bauen wir neben den bekannten Dachanwendungen Design ‘Black’ oder Standard ‘Silver’ auch auf Energiefassaden und ‘intelligente’ Maxim-Module, die auch bei Verschattung oder Verschmutzung effizient weiter Gratisstrom produzieren.

Wirtschaftsforum: Gibt es besondere Highlights oder Innovationen?

Alfred Mölzer: Innovationen sind Teil unseres Erfolgskonzeptes. Sonnenkraft bringt seit jeher Lösungen auf den Markt, die einzigartig sind. Heute beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema Building Integrated PV; das heißt, Fotovoltaik wird rund um die Gebäudehülle betrachtet. Sie ist entscheidend, damit Fotovoltaik zu einem wichtigen Teil moderner Architektur wird. Zielführend ist dabei, intelligente Lösungen in bestehende Gebäude zu integrieren, statt freie Fläche weiter zu versiegeln. Fotovoltaik soll idealerweise integriert werden, statt ein externes Element zu sein. Fassaden können zum Beispiel zu aktiven Energiefassaden werden.

Wirtschaftsforum: Damit spielen neben technischen Aspekten auch Designaspekte eine Rolle?

Alfred Mölzer: Unbedingt. Wir bieten intelligente Produkte, schöne Produkte. Schon im Standardbereich differenzieren wir uns dadurch. Mit unseren smarten Lösungen kann aus einem Gebäude ein eigenes, kleines Kraftwerk werden, das auch optisch begeistert.

Wirtschaftsforum: Wie sieht die Unternehmensstruktur hinter diesen einzigartigen, innovativen Lösungen aus?

Alfred Mölzer: Wir haben mittlerweile 200 Mitarbeiter und zwei Produktionsstandorte. Am Hauptsitz St. Veit werden Fotovoltaikmodule auf Basis der Glas-Folien-Technologie produziert, Frischwasserstationen und Wärmetauscher. Hier einen Industriestandort rund um das Thema Fotovoltaik aufzubauen, war eine wegweisende Entscheidung. In Wernersdorf geht es um Fotovoltaikprodukte rund um die Glas-Glas-Technologie und Gebäudehülle. Der Umsatz liegt bei 80 Millionen EUR mit einem Anteil von 70% im deutschsprachigen Raum – unserem Kernmarkt. Die Tatsache, dass wir allein 30.000 Frischwasserstationen pro Jahr herstellen und eine PV-Produktionskapazität von 150 MW haben, illustriert unsere Leistungsstärke.

Wirtschaftsforum: Wie beurteilen Sie die weitere Branchenentwicklung und wie sieht in diesem Zusammenhang die Zukunftsvision von Sonnenkraft aus?

Alfred Mölzer: Wir erleben momentan einen massiven Aufschwung; der Green Deal gibt uns ganz klar Rückenwind. Fotovoltaik ist ein Schlüsselbereich aller Energiekonzepte der Zukunft und in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Deshalb werden wir in Kürze in den Ausbau der Produktion investieren und setzen damit auf eine starke Vorwärtsstrategie. Klar ist, wir wollen nicht die Größten, sondern die Besten sein. In Asien gibt es viele größere Player; wir unterscheiden uns von ihnen, weil wir Gesamtlösungen in den Bereichen Wärme, Wasser und Strom anbieten.

Wirtschaftsforum: An wen wendet sich das Unternehmen mit diesem breiten Angebot und wie sehen Vertriebswege aus?

Alfred Mölzer: Wir arbeiten mit unseren Großhandelpartnern und ausgewählten Solarspezialisten in Österreich, Deutschland und der Schweiz, haben darüber hinaus ein europaweites Vertriebsnetz von Finnland bis Spanien. Beim Vertrieb setzen wir auf ein dreistufiges Konzept bestehend aus dem klassischen Elektro- und Sanitärgroßhandel aus dem Bereich Wärme, Wasser und Strom, Spezialisten rund um das Thema Solarenergie und Systemintegratoren. Ganz wichtig ist, dass wir alle Kanäle der Kommunikation nutzen, um ausführende Unternehmen, also Elektriker und Installateure, direkt zu erreichen und von unseren Produktvorteilen zu überzeugen.

Wirtschaftsforum: Gibt es besondere Impulse, die Sie dem Unternehmen in Zukunft geben wollen?

Alfred Mölzer: Ich bin seit 2008 im Unternehmen, seit 2019 Geschäftsführer für die Bereiche Vertrieb und Marketing. In dieser Zeit habe ich den Pioniergeist und die unternehmerisch denkende Strategie von Sonnenkraft als besondere Stärke wahrgenommen. Ich selbst bin ein Überzeugungstäter, glaube an das Thema und sehe es als besondere Chance, Teil dieser nachhaltigen, zukunftsweisenden Entwicklung zu sein.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Greenflash: Wegbereiter für  intelligente Energiesysteme

Interview mit Johann Böker, Gründer und CEO der Greenflash GmbH

Greenflash: Wegbereiter für intelligente Energiesysteme

Die Greenflash GmbH setzt mit KI-gestützten Energiesystemen neue Maßstäbe für Industrie und Gewerbe. Geschäftsführer Johann Böker erläutert, wie sein Unternehmen den Mittelstand bei der Energiewende unterstützt. Der Erfolg basiert auf…

LEAG‘s grüne Transformation

Interview mit Matthias Vette, Geschäftsführer der LEAG Pellet GmbH

LEAG‘s grüne Transformation

Von der Kohle zu CO2-neutralen Brennstoffen: Die LEAG vollzieht einen dynamischen Wandel. Mit der Übernahme von vier deutschen und sechs skandinavischen Pelletwerken steigt der Konzern zum europäischen Marktführer auf. Mit…

Die wunderbare Welt der  unsichtbaren Elemente

Interview mit Günther Haag, Geschäftsführer und Oliver Fuchs, Leiter Unternehmens- & Vertriebsstrategie der Sauerstoffwerk Friedrichshafen GmbH

Die wunderbare Welt der unsichtbaren Elemente

Ein Disney-Musical. Ein Rettungswagen. Ein iPad. Oder auch ein Kotelett auf dem Grill. Unser hoch entwickeltes gesellschaftliches Leben ist möglich, weil im Hintergrund Etliches vorgedacht und entwickelt wird, was Endverbraucher…

Spannendes aus der Region St. Veit/Glan

Leidenschaft. Kompetenz.  Erfahrung. Jacques Lemans.

Interview mit Alfred Riedl, hier zusammen mit Kevin Costner

Leidenschaft. Kompetenz. Erfahrung. Jacques Lemans.

Das Uhrmacher- und das Goldschmiedehandwerk sind nicht umsonst ‘Geschwister’. Seit Jahrhunderten geht beides Hand in Hand, denn Uhren sind seit jeher viel mehr als nur Zeitmesser, sondern Schmuck und Aussage…

„Wir wollen gemeinsam mit unseren Kunden wachsen“

Interview mit Thomas Riedler, Chief Sales Officer der ELL Austria GmbH

„Wir wollen gemeinsam mit unseren Kunden wachsen“

Seit 2014 steht die ELL Austria GmbH mit ihrem Firmennamen für European Locomotive Leasing und nimmt ihren Kunden dabei die gesamte Komplexität um das Asset Lokomotive ab. Im Interview mit…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Das könnte Sie auch interessieren

Greenflash: Wegbereiter für  intelligente Energiesysteme

Interview mit Johann Böker, Gründer und CEO der Greenflash GmbH

Greenflash: Wegbereiter für intelligente Energiesysteme

Die Greenflash GmbH setzt mit KI-gestützten Energiesystemen neue Maßstäbe für Industrie und Gewerbe. Geschäftsführer Johann Böker erläutert, wie sein Unternehmen den Mittelstand bei der Energiewende unterstützt. Der Erfolg basiert auf…

„Investitionen in die Infrastruktur sind das Fundament für morgen!“

Interview mit Shteryo Shterev, Geschäftsführer der Stadtwerke Barsinghausen GmbH

„Investitionen in die Infrastruktur sind das Fundament für morgen!“

Seit 60 Jahren stellen die Stadtwerke Barsinghausen die örtliche Wasserversorgung sicher und engagieren sich seit einem Jahrzehnt zudem im Energiesegment. Wie der Anspruch „Regional find‘ ich genial“ auch in Zeiten…

Mit Mut den Glasfaserausbau vorantreiben

Interview mit Patrick Grabowski, Geschäftsführer der United Promotion GmbH

Mit Mut den Glasfaserausbau vorantreiben

Als eines der erfolgreichsten Direktvertriebsunternehmen Deutschlands treibt United Promotion seit fast 20 Jahren bundesweit den Glasfaserausbau sowie die weitere Verbreitung von Photovoltaikanlagen konsequent voran. Warum Mut eine der Grundvoraussetzungen für…

TOP