Erfahrung. Expertise. Verständnis.

Interview mit Eugene Goland, Geschäftsführer, CEO der DataArt

Oft sind es Krisen, die dazu führen die Unternehmensstrategie neu auszurichten und letztendlich zum Erfolg führen. So auch bei DataArt, gegründet 1997 von Eugene Goland und einigen Gleichgesinnten in den USA.

„Ich war mit 18 Jahren aus Russland eingewandert und hatte schon als IT-Student begonnen mit Hardware und Software zu handeln,“ berichtet der CEO. „Bis 2002 fehlte uns aber eine klare Strategie und so gerieten wir in eine Krise. Wir gaben aber nicht auf und einigten uns auf klar definierte Werte, finanzielle Solidität verbunden mit Respekt, Ehrlichkeit, Professionalität und Wachstum.“

Heute beschäftigt DataArt weltweit 6.000 Mitarbeiter bei einem Umsatzvolumen von 300 Millionen USD und verfügt neben dem Stammsitz in New York über mehr als 30 internationale Standorte. Die Münchner Niederlassung besteht seit sieben Jahren.

Vertrauensbasis

Als Software- und Engineering-Unternehmen widmet sich DataArt dem Design, der Implementierung, dem Testen, der Integration, der Modernisierung und dem Support kundenspezifischer Softwaresysteme.

„Unser guter Ruf und das Vertrauen, das wir genießen, sind die besten Verkaufsargumente,“ betont Eugene Goland. „In Deutschland mögen wir noch nicht so bekannt sein, aber jeder Kunde, den DataArt bereits betreut, schätzt die besondere Kombination von langjähriger Erfahrung, technischer Expertise und tiefem Verständnis für das spezielle Kundengeschäft. Wir haben intensiv gearbeitet, um Branchenexperten zu werden, und verfügen über weitreichende Kontakte, um Talente aus vielen Ländern in die besten Teams integrieren zu können.“

Digitale Transformation

Strategische Entscheidungen gilt es auch im Hinblick auf die Digitalisierung zu treffen, meint Eugene Goland. „Es herrscht Konsens darüber, dass Unternehmen, die sich die Vorteile der Digitalisierung nicht zunutze machen, auf Dauer nicht wettbewerbsfähig sind,“ fügt der CEO hinzu. „Oft ist das Outsourcen der Softwareentwicklung die bessere Alternative. Wir haben internationale Teams, arbeiten mit Cloud-Lösungen, durchschauen die Prozesse und verfügen über die entsprechenden Technologien. Wir begleiten Unternehmen bei der digitalen Transformation in unseren Kompetenzbereichen, insbesondere im Finanzwesen, Medien und Unterhaltung, Reise, Transport und Gastgewerbe, Einzelhandel und Vertrieb, Gesundheitswesen und Industrie 4.0. Projekte wie die Transformation der Rating-Agenturen nach dem amerikanischen Immobiliencrash 2008 mit dem Ziel mehr Transparenz zu erzielen gehören für uns zum Tagesgeschäft.“

Verbindungen herstellen

Auch in Zukunft geht es bei DataArt um Vertrauen und Verlässlichkeit. „Für uns liegt der Reiz der Arbeit darin, den Wert des Unternehmens zu steigern, Wachstum zu erzielen und das zu leisten, was wir versprechen,“ betont Eugene Goland. „Das streben wir im Interesse unserer Anteilseigner, der Experten, die für uns arbeiten, und unserer Kunden an. Wir möchten in bestimmten Bereichen diversifizieren und auch weiterhin die Verbindung zwischen Kunden und Experten herstellen. DataArt stellt sich aktuellen und zukünftigen Herausforderungen mit Zuversicht.“

DataArt GmbH
Barer Straße 1
80333 München
Deutschland
+49 89 745 390 23
info(at)dataart.com/de
www.dataart.com/de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Personalabbau ohne Reputationsverlust – Wie Kündigungen bestmöglich gelingen

Personalabbau ohne Reputationsverlust – Wie Kündigungen bestmöglich gelingen

Personalabbau gehört zu den schwierigsten Maßnahmen in Unternehmen, kann aber insbesondere in wirtschaftlich angespannten Zeiten notwendig sein. Damit eine solche Entscheidung nicht für einen Imageschaden sorgt, braucht es klare Strukturen,…

Vom Trugbild zur Realität – Warum Kartenzahlung kein Raubrittertum ist

Vom Trugbild zur Realität – Warum Kartenzahlung kein Raubrittertum ist

Moderne Zahlungsanbieter stehen häufig am Pranger. Der Vorwurf: Wegelagerei mit Karte, getreu der Annahme, Fortschritt sei gleichbedeutend mit Ausbeutung. Dieses verzerrte Bild trifft Unternehmen, die digitale Infrastruktur bereitstellen, nicht unerheblich.…

Fertighaus Zweifamilienhaus - doppelte Wohnqualität unter einem Dach

Fertighaus Zweifamilienhaus - doppelte Wohnqualität unter einem Dach

Das moderne Wohnen hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Während früher vor allem das klassische Einfamilienhaus als Idealbild galt, entdecken immer mehr Bauherren die Vorteile von Zweifamilienhäusern. Diese…

Aktuellste Interviews

„Nutzen stiften statt Gewinn maximieren“

Interview mit Michael Bader, Geschäftsführer und Inhaber der magnetic GmbH & Co. KG

„Nutzen stiften statt Gewinn maximieren“

Mit klarer Haltung, einem feinen Gespür für Marktveränderungen und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse des Handwerks hat Michael Bader, Geschäftsführer der magnetic GmbH & Co. KG, sein Unternehmen zu…

Mit Hochdruck zum Erfolg

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Ackermann, Geschäftsführer der Fritz Wiedemann & Sohn GmbH

Mit Hochdruck zum Erfolg

Das Hochdruckwasserstrahlen hat sich in den letzten Jahren als unverzichtbare Technologie in der Bauwerksinstandsetzung etabliert. Mit Wasserdrücken von bis zu 3.000 bar werden Betonoberflächen schonend und dennoch effektiv abgetragen oder…

Technologieführer mit Profil

Interview mit Ronald Wuttke, Kaufmännischer Leiter der Kirchhoff & Lehr GmbH

Technologieführer mit Profil

Direkt nach der Wende investierte die westdeutsche Tillmann-Gruppe in die Zukunft der ostdeutschen Kirchhoff & Lehr GmbH, um in den neuen Bundesländern ein führendes Unternehmen in der Rollformtechnik zu etablieren.…

TOP