Erfahrung. Expertise. Verständnis.

Interview mit Eugene Goland, Geschäftsführer, CEO der DataArt

Oft sind es Krisen, die dazu führen die Unternehmensstrategie neu auszurichten und letztendlich zum Erfolg führen. So auch bei DataArt, gegründet 1997 von Eugene Goland und einigen Gleichgesinnten in den USA.

„Ich war mit 18 Jahren aus Russland eingewandert und hatte schon als IT-Student begonnen mit Hardware und Software zu handeln,“ berichtet der CEO. „Bis 2002 fehlte uns aber eine klare Strategie und so gerieten wir in eine Krise. Wir gaben aber nicht auf und einigten uns auf klar definierte Werte, finanzielle Solidität verbunden mit Respekt, Ehrlichkeit, Professionalität und Wachstum.“

Heute beschäftigt DataArt weltweit 6.000 Mitarbeiter bei einem Umsatzvolumen von 300 Millionen USD und verfügt neben dem Stammsitz in New York über mehr als 30 internationale Standorte. Die Münchner Niederlassung besteht seit sieben Jahren.

Vertrauensbasis

Als Software- und Engineering-Unternehmen widmet sich DataArt dem Design, der Implementierung, dem Testen, der Integration, der Modernisierung und dem Support kundenspezifischer Softwaresysteme.

„Unser guter Ruf und das Vertrauen, das wir genießen, sind die besten Verkaufsargumente,“ betont Eugene Goland. „In Deutschland mögen wir noch nicht so bekannt sein, aber jeder Kunde, den DataArt bereits betreut, schätzt die besondere Kombination von langjähriger Erfahrung, technischer Expertise und tiefem Verständnis für das spezielle Kundengeschäft. Wir haben intensiv gearbeitet, um Branchenexperten zu werden, und verfügen über weitreichende Kontakte, um Talente aus vielen Ländern in die besten Teams integrieren zu können.“

Digitale Transformation

Strategische Entscheidungen gilt es auch im Hinblick auf die Digitalisierung zu treffen, meint Eugene Goland. „Es herrscht Konsens darüber, dass Unternehmen, die sich die Vorteile der Digitalisierung nicht zunutze machen, auf Dauer nicht wettbewerbsfähig sind,“ fügt der CEO hinzu. „Oft ist das Outsourcen der Softwareentwicklung die bessere Alternative. Wir haben internationale Teams, arbeiten mit Cloud-Lösungen, durchschauen die Prozesse und verfügen über die entsprechenden Technologien. Wir begleiten Unternehmen bei der digitalen Transformation in unseren Kompetenzbereichen, insbesondere im Finanzwesen, Medien und Unterhaltung, Reise, Transport und Gastgewerbe, Einzelhandel und Vertrieb, Gesundheitswesen und Industrie 4.0. Projekte wie die Transformation der Rating-Agenturen nach dem amerikanischen Immobiliencrash 2008 mit dem Ziel mehr Transparenz zu erzielen gehören für uns zum Tagesgeschäft.“

Verbindungen herstellen

Auch in Zukunft geht es bei DataArt um Vertrauen und Verlässlichkeit. „Für uns liegt der Reiz der Arbeit darin, den Wert des Unternehmens zu steigern, Wachstum zu erzielen und das zu leisten, was wir versprechen,“ betont Eugene Goland. „Das streben wir im Interesse unserer Anteilseigner, der Experten, die für uns arbeiten, und unserer Kunden an. Wir möchten in bestimmten Bereichen diversifizieren und auch weiterhin die Verbindung zwischen Kunden und Experten herstellen. DataArt stellt sich aktuellen und zukünftigen Herausforderungen mit Zuversicht.“

DataArt GmbH
Barer Straße 1
80333 München
Deutschland
+49 89 745 390 23
info(at)dataart.com/de
www.dataart.com/de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Aktuellste Interviews

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

TOP