Erfahrung. Expertise. Verständnis.

Interview mit Eugene Goland, Geschäftsführer, CEO der DataArt

Oft sind es Krisen, die dazu führen die Unternehmensstrategie neu auszurichten und letztendlich zum Erfolg führen. So auch bei DataArt, gegründet 1997 von Eugene Goland und einigen Gleichgesinnten in den USA.

„Ich war mit 18 Jahren aus Russland eingewandert und hatte schon als IT-Student begonnen mit Hardware und Software zu handeln,“ berichtet der CEO. „Bis 2002 fehlte uns aber eine klare Strategie und so gerieten wir in eine Krise. Wir gaben aber nicht auf und einigten uns auf klar definierte Werte, finanzielle Solidität verbunden mit Respekt, Ehrlichkeit, Professionalität und Wachstum.“

Heute beschäftigt DataArt weltweit 6.000 Mitarbeiter bei einem Umsatzvolumen von 300 Millionen USD und verfügt neben dem Stammsitz in New York über mehr als 30 internationale Standorte. Die Münchner Niederlassung besteht seit sieben Jahren.

Vertrauensbasis

Als Software- und Engineering-Unternehmen widmet sich DataArt dem Design, der Implementierung, dem Testen, der Integration, der Modernisierung und dem Support kundenspezifischer Softwaresysteme.

„Unser guter Ruf und das Vertrauen, das wir genießen, sind die besten Verkaufsargumente,“ betont Eugene Goland. „In Deutschland mögen wir noch nicht so bekannt sein, aber jeder Kunde, den DataArt bereits betreut, schätzt die besondere Kombination von langjähriger Erfahrung, technischer Expertise und tiefem Verständnis für das spezielle Kundengeschäft. Wir haben intensiv gearbeitet, um Branchenexperten zu werden, und verfügen über weitreichende Kontakte, um Talente aus vielen Ländern in die besten Teams integrieren zu können.“

Digitale Transformation

Strategische Entscheidungen gilt es auch im Hinblick auf die Digitalisierung zu treffen, meint Eugene Goland. „Es herrscht Konsens darüber, dass Unternehmen, die sich die Vorteile der Digitalisierung nicht zunutze machen, auf Dauer nicht wettbewerbsfähig sind,“ fügt der CEO hinzu. „Oft ist das Outsourcen der Softwareentwicklung die bessere Alternative. Wir haben internationale Teams, arbeiten mit Cloud-Lösungen, durchschauen die Prozesse und verfügen über die entsprechenden Technologien. Wir begleiten Unternehmen bei der digitalen Transformation in unseren Kompetenzbereichen, insbesondere im Finanzwesen, Medien und Unterhaltung, Reise, Transport und Gastgewerbe, Einzelhandel und Vertrieb, Gesundheitswesen und Industrie 4.0. Projekte wie die Transformation der Rating-Agenturen nach dem amerikanischen Immobiliencrash 2008 mit dem Ziel mehr Transparenz zu erzielen gehören für uns zum Tagesgeschäft.“

Verbindungen herstellen

Auch in Zukunft geht es bei DataArt um Vertrauen und Verlässlichkeit. „Für uns liegt der Reiz der Arbeit darin, den Wert des Unternehmens zu steigern, Wachstum zu erzielen und das zu leisten, was wir versprechen,“ betont Eugene Goland. „Das streben wir im Interesse unserer Anteilseigner, der Experten, die für uns arbeiten, und unserer Kunden an. Wir möchten in bestimmten Bereichen diversifizieren und auch weiterhin die Verbindung zwischen Kunden und Experten herstellen. DataArt stellt sich aktuellen und zukünftigen Herausforderungen mit Zuversicht.“

DataArt GmbH
Barer Straße 1
80333 München
Deutschland
+49 89 745 390 23
info(at)dataart.com/de
www.dataart.com/de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP