Das Schweizer Taschenmesser der Autoindustrie

Sachverständigen Zentrale für Unfallschaden Ermittlung GmbH

„Wir begleiten den Datensatz eines Fahrzeugs über seinen gesamten Lifecycle“, betont der Head of Business Development der Sachverständigen Zentrale für Unfallschaden Ermittlung GmbH (SZU). „Normalerweise gibt es am Markt nur Insellösungen. Wir bieten ein Komplettpaket an. Gerade für Kunden im B2B-Bereich ist es spannend, nicht fünf unterschiedliche Dienstleister zu beschäftigen, sondern alles aus einer Hand zu bekommen.“

So können zum Beispiel Fahrzeuge, die ein Hersteller einer Verleihfirma liefert, sofort erfasst werden. Dieser Datensatz wird dann bei der Rückgabe des Fahrzeugs mit dem aktuellen Zustand abgeglichen. Grundsätzlich ist das Gutachten das Kernprodukt von SZU. Manfred Wölfle: „Wir erfassen Fahrzeuge auf unterschiedliche Arten. Unser Ziel ist es, ein hochautomatisiertes Bild des Schadens zu bekommen und produktunabhängig in unserer zentralen Datenbank zu speichern.“

Digitaler Schub

Das von Geschäftsführer Johann Köck gegründete Unternehmen ist im Laufe seiner Geschichte stetig gewachsen – nicht zuletzt dank permanenter Innovationen. „Gerade in der jüngsten Zeit bieten wir mehr Dienstleistungen rund um das Thema Gutachten an“, erklärt Ines Kluge, Geschäftsleitung. „2020 haben wir noch mal einen digitalen Schub bekommen und befassen uns dabei intensiv mit den Themen Verkauf, Kosten und Schaden.“ Manfred Wölfle ergänzt: „Ich will die gesamte Strecke der Datenverwaltung abdecken, von der Objektivierung bis zum Ausbringen in allen Medien wie Börsen und Versteigerungsplattformen. Wir haben eine eigene IT-Entwicklung im Ausland, ein Joint Venture mit einem der wichtigsten Automotivdienstleister in München. Für die Objektivierung gibt es ein Joint Venture in Israel. Außerdem unterhalten wir einen Entwicklungsbereich für Bildübersetzung in England.“

Grundsätzlich bietet SZU Firmen- und Privatkunden umfassende Dienstleistungen an. Dazu gehören Wert- und Schadengutachten für Kraft- und Nutzfahrzeuge, die Begutachtung von Transportschäden, Maschinengutachten und Gutachten über Land- und Forstmaschinen. Hinzu kommt die Komplettabwicklung sämtlicher Haftpflicht- und Kaskoschäden. Nicht minder umfassend ist das Angebot für private Auftraggeber. Für sie übernimmt SZU die komplette Einreichung aller Haftpflichtschäden, erstellt Gutachten für gebrauchte Fahrzeuge und Oldtimer.

Darüber hinaus bestätigt SZU Reparaturen. Zu den Kunden zählen große OEMs, Flottendienstleister, Fuhrparkbetreiber und Leasinggesellschaften. Dabei steigt der Anteil an Fahrzeugflotten deutlich stärker als der Privatmarkt. Aktuell konzentriert sich SZU auf Deutschland und Europa. In Rumänien und auch in weiteren Ländern gibt es eigene Niederlassung mit Produktion. Doch die SZU hat ehrgeizige Ziele: „Wir wollen in die USA. Der dortige Markt ist besonders wettbewerbsintensiv. Dort zählt das beste Produkt mit bester Usability. Wir haben dort einen strategischen Partner und wollen mit Übersetzung des Bildes dort punkten.“

Leistungsfähigste Firmen

Die optische Erfassung eines Fahrzeugs ist für Manfred Wölfle eine der zentralen Kompetenzen von SZU. „Es sind fünf Produktlinien, die aufwändig darzustellen sind, fünf Wege, ein Fahrzeug optisch zu erfassen. Mein Ziel ist es, alle fünf Linien so weit zu perfektionieren, dass sie in einer echten Pilotphase sind oder sogar live gehen können. Ich bin mir sicher, dass wir federführend und die leistungsfähigste Firma sein werden, um Automobile auf dem Weg zur digitalen Transaktion zu begleiten.“

Sachverständigen Zentrale für Unfallschaden Ermittlung GmbH
Teplitzer Straße 4
84478 Waldkraiburg
Deutschland
+49 8638 9816000
+49 8638 9816029
info©szu-gmbh.de
www.szu-gmbh.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Aktuellste Interviews

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

TOP