China ist treibende Kraft bei Elektromobilität

Wirtschaftsforum und Chinaexperte: Jürgen Kracht

Wirtschaftsforum: Herr Kracht, die Zukunft der Mobilität ist elektrisch. Zumindest, wenn es nach dem Willen von Elon Musk und Tesla geht. Ziehen die chinesischen Automobilkonzerne mit oder gehen sie einen anderen Weg?

Jürgen Kracht: Die Chinesen ziehen nicht nur mit, nein, sie führen. In der Automobilindustrie sind Skaleneffekte von entscheidender Bedeutung und China ist heute der Absatzmarkt schlechthin. Diese potenzielle Marktmacht gilt auch für den EV-Markt und das gibt China die Poleposition Transformationsprozesse auszulösen. Gegenwärtig suchen OEMs und auch Zulieferer entlang der Lieferkette nach strategischen Partnerschaften und sie erhöhen ihre F&E-Ausgaben, um sich einen Platz in Chinas emissionsarmer Zukunft zu sichern. Und die ist wegen der Umweltpolitik erfolgversprechend.

Jürgen Kracht, Unternehmer und Chinaexperte
„In der Automobilindustrie sind Skaleneffekte von entscheidender Bedeutung und China ist heute der Absatzmarkt schlechthin.“ Jürgen KrachtUnternehmer und Chinaexperte

Zunehmend entstehen weltweit alternative Formen der Mobilität: also fahren, aber nicht besitzen. Dieser Trend wird sich in China besonders stark etablieren, da hier die Kombination aus chronischem Verkehrsstau, dynamischer Tech-Szene, rapider Verbraucherakzeptanz und günstiger Regulierungen die entscheidenden Treiber sind. Chinas Bike-Sharing Boom ist ein deutlicher Indikator für die Bereitschaft der Verbraucher zu alternativen Formen der Mobilität. Jetzt ist ein On-Demand-Car-Sharing-Markt auf dem Vormarsch.

Über 30.000 gemeinsame Autos sind bereits im Umlauf, von denen 95% Leichtelektromobile (NEV) sind. Bis zum Jahr 2025 sollen es bereits 600.000 sein. Zukunftsorientierte OEMs wie Geely (der neue Daimler Aktionär) und SAIC Motors (VWs Joint Venture Partner) sind Trendsetter in diesem Bereich. Andere, wie Build-Your-Dreams (Kooperationspartner Daimler), konzentrieren sich auf ein weiteres vielversprechendes Segment: emissionsfreie öffentliche Verkehrsmittel.

Diese Suche nach neuen Beförderungslösungen bringt Chancen innerhalb der Lieferkette für Entwickler von Software und für Hardware.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Digitale Kundennähe im Modehandel

Interview mit Stephan Bliek, Commercial Director der 2factors B.V.

Digitale Kundennähe im Modehandel

Im Fashion Retail entscheidet heute nicht mehr nur das Sortiment, sondern das Wissen über die Kundschaft. Die niederländische 2factors B.V. aus Eindhoven hat mit TritonX eine Plattform entwickelt, die Kundendaten…

Wie beeinflussen Bauweisen den Erfolg im Mittelstand?

Wie beeinflussen Bauweisen den Erfolg im Mittelstand?

Die Wahl der richtigen Bauweise spielt für mittelständische Unternehmen eine entscheidende Rolle bei der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit. Ob Produktionshalle, Verwaltungsgebäude oder Logistikzentrum – die Art der Konstruktion beeinflusst nicht nur die…

Das NIS2-Umsetzungsgesetz wurde verabschiedet: Was Unternehmen jetzt tun sollten

Das NIS2-Umsetzungsgesetz wurde verabschiedet: Was Unternehmen jetzt tun sollten

Am 13. November 2025 wurde der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie verabschiedet. Handlungsempfehlung…

Aktuellste Interviews

Technik, die Räume lebendig macht

Interview mit Ralph Höher, Geschäftsführer der ITV - Ingenieur Team ­Versorgungstechnik GmbH

Technik, die Räume lebendig macht

Seit mehr als 20 Jahren prägt die ITV – Ingenieur Team Versorgungstechnik GmbH das Berliner Stadtbild entscheidend mit. Ob Wohnungsbau, Verwaltungsgebäude oder Sanierungen im Bestand: Das Ingenieurbüro sorgt dafür, dass…

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

TOP