China ist treibende Kraft bei Elektromobilität

Wirtschaftsforum und Chinaexperte: Jürgen Kracht

Wirtschaftsforum: Herr Kracht, die Zukunft der Mobilität ist elektrisch. Zumindest, wenn es nach dem Willen von Elon Musk und Tesla geht. Ziehen die chinesischen Automobilkonzerne mit oder gehen sie einen anderen Weg?

Jürgen Kracht: Die Chinesen ziehen nicht nur mit, nein, sie führen. In der Automobilindustrie sind Skaleneffekte von entscheidender Bedeutung und China ist heute der Absatzmarkt schlechthin. Diese potenzielle Marktmacht gilt auch für den EV-Markt und das gibt China die Poleposition Transformationsprozesse auszulösen. Gegenwärtig suchen OEMs und auch Zulieferer entlang der Lieferkette nach strategischen Partnerschaften und sie erhöhen ihre F&E-Ausgaben, um sich einen Platz in Chinas emissionsarmer Zukunft zu sichern. Und die ist wegen der Umweltpolitik erfolgversprechend.

Jürgen Kracht, Unternehmer und Chinaexperte
„In der Automobilindustrie sind Skaleneffekte von entscheidender Bedeutung und China ist heute der Absatzmarkt schlechthin.“ Jürgen KrachtUnternehmer und Chinaexperte

Zunehmend entstehen weltweit alternative Formen der Mobilität: also fahren, aber nicht besitzen. Dieser Trend wird sich in China besonders stark etablieren, da hier die Kombination aus chronischem Verkehrsstau, dynamischer Tech-Szene, rapider Verbraucherakzeptanz und günstiger Regulierungen die entscheidenden Treiber sind. Chinas Bike-Sharing Boom ist ein deutlicher Indikator für die Bereitschaft der Verbraucher zu alternativen Formen der Mobilität. Jetzt ist ein On-Demand-Car-Sharing-Markt auf dem Vormarsch.

Über 30.000 gemeinsame Autos sind bereits im Umlauf, von denen 95% Leichtelektromobile (NEV) sind. Bis zum Jahr 2025 sollen es bereits 600.000 sein. Zukunftsorientierte OEMs wie Geely (der neue Daimler Aktionär) und SAIC Motors (VWs Joint Venture Partner) sind Trendsetter in diesem Bereich. Andere, wie Build-Your-Dreams (Kooperationspartner Daimler), konzentrieren sich auf ein weiteres vielversprechendes Segment: emissionsfreie öffentliche Verkehrsmittel.

Diese Suche nach neuen Beförderungslösungen bringt Chancen innerhalb der Lieferkette für Entwickler von Software und für Hardware.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitale Prozesse verändern die Immobilienbranche, doch ohne verlässliche Daten verpufft ihr Potenzial. Ob Flächenermittlung, Betriebskosten oder Mietentwicklung: Wer auf strukturierte und konsistente Informationen setzt, verschafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil. Die…

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Der technologische Wandel zwingt Unternehmen zu Entscheidungen, die komplexer und kapitalintensiver sind als je zuvor. Digitalisierung, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und der Einsatz künstlicher Intelligenz sind längst keine reinen Trendbegriffe mehr, sondern…

Netzbetreiber im Dialog: Wie Markus Baumann AURIVOLT-Speicher dort platziert, wo sie gebraucht werden

Netzbetreiber im Dialog: Wie Markus Baumann AURIVOLT-Speicher dort platziert, wo sie gebraucht werden

Der Druck auf die Stromnetze wächst. Überall in Deutschland entstehen neue Solar- und Windparks, die zeitweise mehr Energie liefern, als lokale Netze aufnehmen können. Das Ergebnis sind sogenannte Negativstunden, Momente,…

Aktuellste Interviews

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP