Auf der Suche nach Wasserlecks und Kabelfehlern

Megger Germany GmbH

Die von Dr. Herbert Iann – einem begnadeten Tüftler – gegründete heutige Megger Germany GmbH beschäftigte sich zunächst mit der Ortung von Leckagen an Wasserleitungen, später auch der Ortung von Fehlern in Kabelleitungen. Im Laufe der Jahrzehnte richtet sich das Unternehmen mit verschiedenen Niederlassungen zusehends international aus. 2012 verkaufte Dr. Max Iann, der Sohn des Gründers, die heutige Megger Germany GmbH zu 100% an die Megger Gruppe mit Sitz im britischen Dover. Heute beschäftigt die Megger Gruppe 1.600 Mitarbeiter, davon 370 in Deutschland. Der Jahresumsatz der Gruppe liegt bei 260 Millionen EUR. Seit der Übernahme durch die Gruppe 2012 konnte die deutsche Megger Germany GmbH ihren Umsatz von 55 auf 80 Millionen EUR steigern und steuert damit rund ein Drittel zum Gesamtumsatz bei. Heute betreibt die Gruppe drei Werke in den USA, drei Werke in Deutschland in Baunach, Radeburg und Aachen sowie jeweils eins in Dover und Stockholm.

„Notarztwagen“ der Messtechnik

„In großen Städten wie London, Rom oder Budapest, die alte Wasserleitungsnetze haben, liegt der Verlust durch Leckagen zwischen 30 und 40%“, erklärt Geschäftsführer Hans-Uwe Koch. „Bei 1.000 Litern macht das also rund 300 bis 400 Liter aus, die im Erdreich versickern.“ Um solche Undichtigkeiten zu orten, hat Megger mit PosEYEdon 2020 eine cloudbasierte Lösung zur Überwachung und Leckortung von Wasserleitungsnetzen auf den Markt gebracht. Ein breites Produktportfolio bietet Megger auch im Energiebereich. Hier reicht das Spektrum vom Handgerät bis zum Flaggschiff, einem voll ausgerüsteten Kabelmesswagen. „So ein Messwagen lässt sich mit einem Notarztwagen vergleichen“, sagt Hans-Uwe Koch. „Er ist mit den unterschiedlichsten Messgeräten ausgestattet und erlaubt die umfassende Diagnostik vor Ort.“ Ein Sonderprojekt war die Lieferung eines speziellen Kabelmessfahrzeugs in das afrikanische Ghana. „Hier haben wir die Messeinheit in einem Stahlcontainer auf einem Mercedes-Lkw verbaut, da kleinere Fahrzeuge während der Regenzeit im Schlamm steckenbleiben würden“, verdeutlicht der Geschäftsführer. Kunden von Megger sind in der Regel Wasser- und Energieversorger sowie Dienstleister, die für sie arbeiten.

An digitalen Lösungen arbeiten

Geschäftsführer Hans-Uwe Koch ist seit drei Jahren in seiner jetzigen Leitungsfunktion. Der Elektrotechnik-Ingenieur kümmert sich um Fertigung, Entwicklung, Personal, Finanzen und Strategie. Ein weiterer Geschäftsführer ist für Vertrieb und Marketing zuständig. Schwerpunkte der Tätigkeit von Hans-Uwe Koch sind die Etablierung einer barrierefreien und offen kommunizierenden Unternehmenskultur, die Integration der beiden deutschen Standorte Baunach und Radeburg sowie die umfassende Modernisierung und Digitalisierung der beiden Werke. Für die Zukunft hat sich der Geschäftsführer den Ausbau der Marktführerschaft auf die Fahnen geschrieben. Damit verbunden ist der weitere Aufbau digitaler Lösungen. Hier geht es vor allem darum, den Kunden einfache Lösungen anzubieten, die es ihnen ermöglichen, vor Ort komplikationslos Probleme zu orten. „Heute fährt der Kunde mit dem Messwagen hinaus, hat aber nicht mehr das fundierte Expertenwissen wie früher“, weiß Hans-Uwe Koch. „Diesem Anwender müssen wir helfen. Deshalb müssen wir deutlich mehr Intelligenz in unsere Produkte einbauen. Moderne Messgeräte werden deshalb zugleich Datenakqisitions- und –übertragungsgeräte sein, die zugleich Zustandsanalyse, Diagnose und Therapieempfehlung formulieren.“ Diese Erkenntnis nährt sich auch aus den von Megger angebotenen Seminaren, die jährlich bis zu 1.500 Teilnehmer besuchen.

Megger Germany GmbH
Dr.-Herbert-Iann-Straße 6
96148 Baunach
Deutschland
Tel.: +49 9544680
baunach@megger.com
www.megger.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP