Der Blick ins Innere

Interview mit Thomas Kühl, Geschäftsführer der MiE GmbH

Als international gefragter Experte für bildgebende Systeme in der Nuklearmedizin fokussiert sich die MiE auf SPECT- und Hybrid-Systeme und agiert damit „in einer Nische in der Nische“, wie Geschäftsführer Thomas Kühl sagt. „Einem sehr kleinen Bereich der Medizintechnik, der viel Know-how, Elektronikwissen und mathematisches Wissen verlangt.“

Die MiE verfügt über dieses anspruchsvolle Know-how. 1981 gründete der Vater des heutigen CEOs das Unternehmen, nachdem er viele Jahre als gut ausgebildeter Elektroniker im Bereich der Nuklearmedizin gearbeitet hatte. Als sein damaliger Arbeitgeber von einem Großkonzern übernommen wurde, ging er seinen eigenen Weg.

„Meinem Vater war es immer wichtig, Kunden schnell Lösungen zu bieten,“ so Thomas Kühl. „Diese Möglichkeit sah er in einem Großkonzern nicht. Als er das Risiko einging und sich selbstständig machte, stellte er den Servicegedanken über alles andere. Das hat sich bis heute nicht geändert. Unsere Maxime ist, Fragen zu beantworten. Wir kennen die Wünsche und Anforderungen der Kunden und haben als Mittelständler mit kurzen Wegen die Möglichkeit, schnell Lösungen anzubieten.“

Von Seth nach Neuseeland

MiE‘s serviceorientierte Strategie kam an – das Unternehmen wuchs auf allen Ebenen, hat Tochtergesellschaften in den USA und Tokio, weltweite Partnerschaften mit Servicefirmen, 100 Mitarbeiter weltweit, davon 80 in Deutschland. Im Fokus stehen heute SPECT-Systeme, Geräte zur Funktionsdiagnostik in der Früherkennung, mit denen unterschiedlichste Organe untersucht werden können. Daneben konzentriert sich MiE auf die Hybrid-Bildgebung, Systeme, die Funktionen und morphologische Auflösungen verbinden.

Ein weiterer Geschäftsbereich ist der Aufkauf alter Maschinen, bei denen geprüft wird, welche Teile risikofrei weitergenutzt werden können – ein ökologisch und ökonomisch sinnvolles Konzept. Doch nicht allein die Maschinen machen den Erfolg aus. Auch das richtige Timing für Produkte sowie zufriedene Kunden und Mitarbeiter sind entscheidend, glaubt Thomas Kühl. „‘Keep the customer happy’ ist ein Leitgedanke. Gleiches gilt für die Mitarbeiter, von denen einige seit 30 Jahren hier sind. Wir sind nach wie vor ein Familienunternehmen, in dem viel Herzblut steckt und in dem Entscheidungen gemeinsam getroffen werden. Es gibt viel Arbeit, aber jeder identifiziert sich mit den Produkten und ist entsprechend motiviert. Das motiviert nochmal mehr, damit weiterzumachen, womit mein Vater begonnen hat.“

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Interview mit Dr. Lothar Kruska, Geschäftsführer der Seegene Germany GmbH

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Die Seegene Germany GmbH mit Sitz in Düsseldorf hat sich auf die Entwicklung von innovativen Testlösungen im Bereich der Molekulardiagnostik spezialisiert. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die medizinische…

Patientenversorgung aus einer Hand

Interview mit Andreas Schlüter, Erster Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH

Patientenversorgung aus einer Hand

„Wir glauben, dass die beste Patientenversorgung aus einer Hand kommt.“ Mit diesen Worten beschreibt An­dreas Schlüter, der Erste Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH mit Sitz in Recklinghausen, die Philosophie…

Validiert. Sicher.

Interview mit Marc Plevschinksi, Geschäftsführer der Normec Valitech GmbH & Co. KG

Validiert. Sicher.

Validierung klingt technisch, ist aber im Gesundheitswesen ein zentraler Baustein für Sicherheit und Vertrauen. Die Normec Valitech GmbH & Co. KG in Falkensee sorgt mit unabhängigen Prüfverfahren dafür, dass die…

Spannendes aus der Region Schleswig-Holstein

Leckageortung für Fernwärmenetze

Interview mit Jörg Bartsch, Geschäftsführer der BRANDES GmbH

Leckageortung für Fernwärmenetze

Die Energiewende dominiert die Diskussion um die Netto-Null-Ziele. Genauso wichtig ist aber auch die Wärmewende. Laut dem Bundesamt für Umwelt entfallen rund die Hälfte des gesamten deutschen Endenergieverbrauchs auf den…

Updates überflüssig

Interview mit Benjamin Pieritz, CEO der TRIOVEGA GmbH

Updates überflüssig

Mit der rapide voranschreitenden Digitalisierung steht Cybersicherheit für viele Unternehmen ganz oben auf der Agenda. Gerade in Fertigungsbetrieben können Cyberangriffe gesamte Produktionen über Monate lahmlegen. Hier sind Schutzmechanismen gefragt, die…

Familiengeführt und zukunftsorientiert

Interview mit Gert Laurijssens, Geschäftsführer der Bruhn Spedition GmbH und Emily Paula Bruhn, Marketing & HR der Bruhn Spedition GmbH

Familiengeführt und zukunftsorientiert

In der Logistikbranche stehen derzeit Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus. Unternehmen müssen sich kontinuierlich weiterentwickeln und innovative Lösungen finden, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein herausragendes Beispiel dafür ist die Bruhn…

Das könnte Sie auch interessieren

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Brücken bauen mit Molekülen

Interview mit Dr. Oliver Seidelmann, Geschäftsführer der ChiroBlock GmbH

Brücken bauen mit Molekülen

Innovative Chemie ist der Schlüssel für viele Zukunftsfragen – von nachhaltigen Produktionsmethoden bis hin zu medizinischen Lösungen. Mitten im Chemiepark Wolfen hat sich die ChiroBlock GmbH seit 1999 zu einem…

Mut statt Stillstand:  Wie AKO in der Krise wächst

Interview mit Daniel Vogel, Geschäftsführer der AKO - KUNSTSTOFFE ALFRED KOLB GmbH

Mut statt Stillstand: Wie AKO in der Krise wächst

Während viele Unternehmen in der Krise den Rotstift ansetzen, investiert AKO Kunststoffe aus Hoffenheim antizyklisch in Anlagen im Millionenbereich. Das Familienunternehmen, das 1956 mit Bakelit-Knöpfen für Traktoren startete, will mit…

TOP