Longevity trifft Biohacking – für mehr gesunde Lebenszeit

Interview mit Harald Schopf, Gesamtleiter Kurhaus Schärding Barmherzige Brüder

Das Kurhaus Schärding, geleitet von Harald Schopf, gehört zum Orden der Barmherzigen Brüder und verbindet Tradition mit modernen Therapieansätzen. Als Zentrum für Naturheilkunde bietet es im Rahmen privater Kuren Angebote für ein langes, gesundes Leben – longevity. Das Haus steht seit 1931 im Zeichen der Kneipp-Medizin und hat sich seither mit internationalen Methoden wie Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) und Ayurveda weiterentwickelt.

Tradition und Innovation

Ursprünglich ein Kapuzinerkloster aus dem 17. Jahrhundert, wurde das Gebäude nach der Säkularisierung 1927 vom Orden erworben und zum Kneipp-Kurhaus umgebaut. Heute bietet das Kurhaus 85 Zimmer. In den letzten Jahrzehnten wurde das Angebot weiter ausgebaut und so der Weg zu einer modernen Gesundheitseinrichtung beschritten, die Tradition und Innovation miteinander verbindet. Ein besonderes Augenmerk liegt im Kurhaus auf dem Trend des Biohackings – einer modernen Gesundheitsstrategie, die darauf abzielt, das persönliche Wohlbefinden durch gezielte Maßnahmen zu optimieren. „Sebastian Kneipp war im Grunde der erste Biohacker“, sagt Gesamtleiter Harald Schopf. Fasten und Ernährung sind wesentliche Säulen der Gesundheitsangebote im Kurhaus, ergänzt durch traditionelle Heilverfahren wie Basen- und Heilfasten, moderne Mayrmedizin sowie ayurvedische Reinigungskuren.

Die Erforschung des Mikrobioms ist ebenfalls Teil des Behandlungsportfolios. Trotz der aktuellen Marktlage bleibt das Kurhaus durch seine Ausrichtung auf private Kuren flexibel. „Wir sind 100% privat finanziert und bieten ausschließlich private Kuren an“, erklärt Harald Schopf. Für die Zukunft gewinnen die moderne Diagnostik und der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) zunehmend an Bedeutung. „Wir wollen KI so einsetzen, dass unsere Mitarbeiter mehr Zeit für die Gäste haben.“ Ebenso experimentiert das Kurhaus mit neuen Therapien wie der IHHT-Sauerstofftherapie, die ursprünglich aus dem Spitzensport stammt und den Gästen eine schnelle Regeneration ermöglicht. „Die Kunst der Berührung bleibt aber ein wesentlicher Faktor, denn durch Berührung können wir Emotionen übertragen“, sagt Harald Schopf abschließend.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Spannendes aus der Region Schärding am Inn

Die Zukunft des Lagerwesens

Interview mit Ing. Alfred Altmann, Geschäftsführer der SIBA System Integration GmbH

Die Zukunft des Lagerwesens

Seit mehr als zwei Jahrzehnten steht die SIBA System Integration GmbH mit ihrem Fokus auf vollautomatische Hochregallager an der Spitze der Zeit. Doch in einer Ära der Globalisierung und der…

Sauber trennen und klassieren

Interview mit Erich Trunkenpolz, Geschäftsführer der CAB Aufbereitungs- & Verschleisstechnik GmbH

Sauber trennen und klassieren

Wertvolle mineralische Rohstoffe, die in der Natur, bei der Wiederverwertung oder als industrielles Nebenprodukt anfallen, befinden sich in der Regel in einem nicht homogenen, verunreinigten Zustand und bedürfen einer technischen…

„Die Logistik war schon immer ihrer Zeit voraus“

Interview mit Alfred Altmann, Geschäftsführer der Siba System Integration GmbH

„Die Logistik war schon immer ihrer Zeit voraus“

In der Welt der Logistik gibt es keine Lösungen von der Stange, fasst Alfred Altmann, Geschäftsführer der Siba System Integration GmbH, eine zentrale Herausforderung seines Unternehmens zusammen, das seit über…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Fenster zur Zukunft

Interview mit Miriam Berzen, Geschäftsführerin der Klaes GmbH & Co. KG

Fenster zur Zukunft

Als Horst Klaes 1983 eine Softwarelösung für die freie Fensterkonstruktion entwickelte, legte er damit den Grundstein für ein Unternehmen, das heute weltweit führend in der Softwareentwicklung für die Fenster-, Türen-,…

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Interview mit Johannes Marschner, Geschäftsführer der UNICOPE GmbH

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Nichts ist flexibler als ein Mobiltelefon – doch gerade im Unternehmenskontext hält das Festnetz weiterhin viele Vorteile bereit. Der Kommunikationsdienstleister UNICOPE wird seine mobile Festnetzlösung nach dem erfolgreichen Markteinstieg in…

TOP