Longevity trifft Biohacking – für mehr gesunde Lebenszeit

Interview mit Harald Schopf, Gesamtleiter Kurhaus Schärding Barmherzige Brüder

Das Kurhaus Schärding, geleitet von Harald Schopf, gehört zum Orden der Barmherzigen Brüder und verbindet Tradition mit modernen Therapieansätzen. Als Zentrum für Naturheilkunde bietet es im Rahmen privater Kuren Angebote für ein langes, gesundes Leben – longevity. Das Haus steht seit 1931 im Zeichen der Kneipp-Medizin und hat sich seither mit internationalen Methoden wie Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) und Ayurveda weiterentwickelt.

Tradition und Innovation

Ursprünglich ein Kapuzinerkloster aus dem 17. Jahrhundert, wurde das Gebäude nach der Säkularisierung 1927 vom Orden erworben und zum Kneipp-Kurhaus umgebaut. Heute bietet das Kurhaus 85 Zimmer. In den letzten Jahrzehnten wurde das Angebot weiter ausgebaut und so der Weg zu einer modernen Gesundheitseinrichtung beschritten, die Tradition und Innovation miteinander verbindet. Ein besonderes Augenmerk liegt im Kurhaus auf dem Trend des Biohackings – einer modernen Gesundheitsstrategie, die darauf abzielt, das persönliche Wohlbefinden durch gezielte Maßnahmen zu optimieren. „Sebastian Kneipp war im Grunde der erste Biohacker“, sagt Gesamtleiter Harald Schopf. Fasten und Ernährung sind wesentliche Säulen der Gesundheitsangebote im Kurhaus, ergänzt durch traditionelle Heilverfahren wie Basen- und Heilfasten, moderne Mayrmedizin sowie ayurvedische Reinigungskuren.

Die Erforschung des Mikrobioms ist ebenfalls Teil des Behandlungsportfolios. Trotz der aktuellen Marktlage bleibt das Kurhaus durch seine Ausrichtung auf private Kuren flexibel. „Wir sind 100% privat finanziert und bieten ausschließlich private Kuren an“, erklärt Harald Schopf. Für die Zukunft gewinnen die moderne Diagnostik und der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) zunehmend an Bedeutung. „Wir wollen KI so einsetzen, dass unsere Mitarbeiter mehr Zeit für die Gäste haben.“ Ebenso experimentiert das Kurhaus mit neuen Therapien wie der IHHT-Sauerstofftherapie, die ursprünglich aus dem Spitzensport stammt und den Gästen eine schnelle Regeneration ermöglicht. „Die Kunst der Berührung bleibt aber ein wesentlicher Faktor, denn durch Berührung können wir Emotionen übertragen“, sagt Harald Schopf abschließend.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Spannendes aus der Region Schärding am Inn

Sauber trennen und klassieren

Interview mit Erich Trunkenpolz, Geschäftsführer der CAB Aufbereitungs- & Verschleisstechnik GmbH

Sauber trennen und klassieren

Wertvolle mineralische Rohstoffe, die in der Natur, bei der Wiederverwertung oder als industrielles Nebenprodukt anfallen, befinden sich in der Regel in einem nicht homogenen, verunreinigten Zustand und bedürfen einer technischen…

„Die Logistik war schon immer ihrer Zeit voraus“

Interview mit Alfred Altmann, Geschäftsführer der Siba System Integration GmbH

„Die Logistik war schon immer ihrer Zeit voraus“

In der Welt der Logistik gibt es keine Lösungen von der Stange, fasst Alfred Altmann, Geschäftsführer der Siba System Integration GmbH, eine zentrale Herausforderung seines Unternehmens zusammen, das seit über…

Die Kraft der Stille

Interview mit Harald Schopf, Gesamtleiter des Kneipp- und Gesundheitszentrums der Barmherzigen Brüder

Die Kraft der Stille

„Gesund zu sein ist heute schon fast ein Synonym für ein glückliches Leben“, weiß Harald Schopf, Gesamtleiter des Kneipp- und Gesundheitszentrums der Barmherzigen Brüder im österreichischen Schärding. Das Kurhaus ist…

Das könnte Sie auch interessieren

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

Interview mit Klaus Knüpfer, Geschäftsführer der EV Optron GmbH

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

EV Optron ist als Hersteller von Produkten für blinde Anwender sowie von Lese- und Vorlesegeräten für Menschen mit Sehbehinderungen bekannt: eine Technologie, die nicht zuletzt aufgrund der rasend schnellen Entwicklungsmöglichkeiten…

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Interview mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development der HiScout GmbH

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Wenn es um Informationssicherheit, Datenschutz und Business Continuity Management geht, sind Klarheit, Struktur und Verlässlichkeit unverzichtbar. Dafür steht die Berliner HiScout GmbH – mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development, als…

TOP