Die Arbeit von Zahnärzten auf ein neues Level heben

Interview mit Yoshitaka Nakamura, CEO der MANI MEDICAL GERMANY GmbH

MANI MEDICAL GERMANY ist als führender Hersteller von Compositen, dentalen Kunststoffen, Bleichgelen für die Zahnaufhellung und dentalen Adhäsiven spezialisiert. Das Unternehmen verfolgt ein Geschäftsmodell, das auf die spezifischen Bedürfnisse seiner Kunden zugeschnitten ist, und unterstützt Kunden weltweit bei der Zulassung von Medizinprodukten.

Basis für Innovation

Das Unternehmen wurde vor über 40 Jahren gegründet und hat sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Im Jahr 2015 wurde es von der japanischen MANI Inc. übernommen, wodurch eine Modernisierung der Prozesse und eine intensive Zusammenarbeit mit der Muttergesellschaft in Japan erfolgten.

Die Umbenennung von GDF in MANI MEDICAL GERMANY im Jahr 2023 unterstreicht diese enge Verbindung. Im selben Jahr verlegte MANI MEDICAL GERMANY Firmensitz und Produktionsstätte an den neu gebauten Standort in Rosbach, was die Produktionskapazitäten erheblich erweiterte und Platz für hochmoderne Labore ermöglichte.

„Dies schuf ein hervorragendes Arbeitsumfeld und stärkte die Innovationskraft unseres Unternehmens“, so Yoshitaka Nakamura, der im letzten Oktober zu MANI Inc. kam und im Mai die Geschäftsführung von MANI MEDICAL GERMANY übernommen hat. „Besonders bemerkenswert ist der hohe Anteil unserer Forschungs- und Entwicklungsabteilung, die 10% der Gesamtmitarbeiterzahl von 125 ausmacht und die MANI MEDICAL GERMANY an die Spitze der Innovation bringt.“ 

Anwendungen für die Bedürfnisse der Kunden

MANI MEDICAL GERMANY unterstützt Kunden weltweit im Bereich der Zulassung dentaler Verbrauchsmaterialien, um sicherzustellen, dass die Produkte den internationalen Standards entsprechen.
„In jüngster Zeit steigt die Nachfrage nach möglichst biokompatiblen Materialien, die sowohl Patienten als auch das zahnmedizinische Personal schützen“, erläutert Yoshitaka Nakamura. „MANI MEDICAL GERMANY gehört zu den wenigen Herstellern, die solche Materialien schon heute im Portfolio haben.“

Das Unternehmen strebt an, sein Produktportfolio in Zukunft weiter zu diversifizieren und Produkte nicht nur für den restaurativen Bereich, sondern auch für Wurzelkanalbehandlungen zu entwickeln. Diese innovativen Materialien bieten nicht nur langlebige und ästhetisch ansprechende Ergebnisse, sondern auch eine verbesserte Handhabung in Zahnarztpraxis und Labor.
 

Vorreiter in der Entwicklung

Das Private Label-Geschäft ist das Hauptgeschäftsfeld von MANI MEDICAL GERMANY. Das Unternehmen beliefert Kunden weltweit, wobei die enge Kooperation mit der Muttergesellschaft MANI Japan eine Schlüsselrolle spielt. MANI MEDICAL GERMANY präsentiert sich regelmäßig auf wichtigen Fachmessen wie der IDS und anderen internationalen Veranstaltungen.

„Unsere Philosophie ist es, zur Gesundheit und zum Wohlbefinden von Patienten weltweit beizutragen, indem wir Zahnärzten und Zahntechnikern hochwertige Materialien und innovative Lösungen bieten“, bemerkt Commercial Director Henry Petrick, der seit 2020 Teil des Unternehmens ist. „Dieses Ziel, die bestmögliche Qualität zu liefern, treibt sowohl MANI MEDICAL GERMANY als auch MANI Japan an.“

Die japanische Geschäftskultur, die langfristige Planung und kontinuierliche Verbesserung betont, spiegelt sich in der strategischen Ausrichtung des Unternehmens wider. Als europäische Organisation innerhalb der MANI-Gruppe strebt MANI MEDICAL GERMANY danach, sich als Synonym für Gesundheit und hervorragende ästhetische Ergebnisse zu etablieren. Die Entwicklung neuer Materialien mit einzigartigen Eigenschaften soll Zahnärzten und Zahntechnikern helfen, ihre Dienstleistungen auf ein neues Niveau zu heben und optimale Resultate zu erzielen.

MANI MEDICAL GERMANY ist nicht nur Hersteller von Dentalmaterialien, sondern ein Vorreiter in der Entwicklung innovativer und kundenspezifischer Lösungen. Mit einer starken Führung, engagierten Mitarbeitern und einer klaren strategischen Ausrichtung ist das Unternehmen bestens gerüstet, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern und weiterhin erfolgreich am Markt zu agieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Interview mit Dr. med. Sonja Sattler, Geschäftsführerin der Rosenparkklinik GmbH

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Die Rosenparkklinik GmbH in Darmstadt ist eine Fachklinik für ästhetisch-operative Dermatologie und eine der ersten Adressen für minimalinvasive Gesichtsverjüngung, Fettabsaugung und Plastische Chirurgie in Deutschland. Geschäftsführerin Dr. med. Sonja Sattler…

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Interview mit Thomas-Peter Ebm, Geschäftsführer der Wiener Privatklinik Betriebs-Ges.m.b.H. & Co. KG

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Repräsentativer Standort im Herzen Wiens: Die traditionsreiche Wiener Privatklinik verbindet eindrucksvolle Architektur aus der Kaiserzeit mit moderner Infrastruktur für Spitzenmedizin auf internationalem Niveau…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Spannendes aus der Region Wetteraukreis

Für jede Herausforderung die richtige Maschine

Interview mit Peter Wildemann, Geschäftsführer der Manitou Deutschland GmbH

Für jede Herausforderung die richtige Maschine

Von den Anfängen in Frankreich bis hin zu innovativen Produktentwicklungen und zukunftsweisenden Technologien ist Manitou ein Synonym für branchenführende Leistungen und kontinuierliche Weiterentwicklung. Im Interview mit Wirtschaftsforum erzählt der Geschäftsführer…

Für unabhängige und nachhaltige Prozesse

Interview mit Carsten Sell, Geschäftsführer und Kevin Aquilla, Prokurist sowie Franziska Rhein, Marketing Managerin der AIRCO Group

Für unabhängige und nachhaltige Prozesse

Stickstoff- und Sauerstofferzeugungstechnik spielen eine zentrale Rolle in einer Vielzahl von industriellen Anwendungen und Prozessen. Die Fähigkeit, Stickstoff und Sauerstoff vor Ort zu erzeugen, bietet Unternehmen nicht nur Unabhängigkeit und…

Textile Werte, neue Wege

Interview mit Jacob Sloth, Geschäftsführer der Zimmer + Rohde GmbH

Textile Werte, neue Wege

Die Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel steht seit über 120 Jahren für textile Spitzenqualität, anspruchsvolle Kreation und internationale Stilkompetenz. Das Familienunternehmen zählt zu den führenden europäischen Textilverlagen. Seit Ende…

Das könnte Sie auch interessieren

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Interview mit Michael Tomerius, CEO der Dermaroller GmbH

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Schönheitspflege ist längst mehr als ein flüchtiger Trend. Immer mehr Menschen setzen auf effektive und zugleich schonende Verfahren, um Hautbild und Ausstrahlung zu verbessern. Neben klassischen Kosmetikbehandlungen hat sich insbesondere…

TOP