Sojasauce erobert Europas Küchen

Interview mit Hidekazu Yoshihashi, Geschäftsführer der Kikkoman Trading Europe GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Yoshihashi, Kikkoman ist in Europa längst kein Unbekannter mehr. Wie hat sich das Unternehmen in den letzten zwei Jahren entwickelt?

Hidekazu Yoshihashi: In den letzten zwei Jahren haben wir unseren Service stetig erweitert und neue Märkte in Osteuropa, dem Nahen Osten und Afrika erschlossen. Vor allem unsere maßgeschneiderten Marketingstrategien und digitalen Kampagnen haben in Europa zu mehr Sichtbarkeit geführt. Wir haben uns stark auf die Bedürfnisse der einzelnen Regionen fokussiert und sind stolz darauf, dass wir speziell in Deutschland verstärkt größere Verpackungsgrößen unserer Produkte etablieren konnten. Diese Strategie zeigt, dass der Markt bereit ist, Sojasauce in vielfältigeren Rezepten zu verwenden, nicht nur in der asiatischen Küche.

Wirtschaftsforum: Wie haben Sie Ihre Marketingstrategie angepasst, um besser auf die Bedürfnisse der Verbraucher in Deutschland und Europa einzugehen?

Hidekazu Yoshihashi: Unser Fokus liegt darauf, die Sojasauce als universelles Gewürz zu etablieren, das sich in internationale und regionale Rezepte integrieren lässt. Die Konsumenten in Deutschland haben diese Botschaft gut aufgenommen, und wir sehen, dass unsere größeren Flaschengrößen, die wir speziell für den deutschen Markt eingeführt haben, sehr gut ankommen. Wir haben erkannt, dass deutsche Verbraucher bereit sind, Sojasauce in ihrer alltäglichen Küche zu verwenden. Das ist ein großer Erfolg für uns.

Wirtschaftsforum: Haben sich die Konsumgewohnheiten während der Pandemie verändert?

Hidekazu Yoshihashi: Definitiv. Während der Pandemie haben viele Menschen angefangen, mehr zu Hause zu kochen, und das Interesse an asiatischen Rezepten ist gestiegen. Diese Trends haben auch nach der Wiedereröffnung der Gastronomie Bestand. Die Verbraucher haben erkannt, dass es gar nicht so kompliziert ist, asiatische Gerichte zu Hause zuzubereiten. Mit einfachen Rezepten und hochwertigen Zutaten wie unserer Sojasauce gelingt dies jedem. Wir haben viele dieser Rezepte auf unserer Website veröffentlicht, um die Menschen zu inspirieren.

Wirtschaftsforum: Sie erwähnten größere Flaschengrößen. Wie passt das zu Ihrer allgemeinen Strategie?

Hidekazu Yoshihashi: Die Einführung größerer Flaschengrößen war ein strategischer Schritt, um den wachsenden Verbrauch von Sojasauce in Deutschland zu unterstützen. Unsere Kampagne, die Sojasauce als Allzweckgewürz zu positionieren, hat dazu beigetragen, dass sie nicht nur in asiatischen, sondern auch in europäischen und internationalen Gerichten verwendet wird. Das hat den Verkauf unserer Produkte deutlich gesteigert. Wir planen, diese Strategie in anderen europäischen Ländern fortzusetzen.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielen Nachhaltigkeit und Digitalisierung in Ihrer Strategie?

Hidekazu Yoshihashi: Das sind zentrale Themen für uns. Wir arbeiten daran, unsere Prozesse weiter zu optimieren, um Ressourcen effizienter zu nutzen. Darüber hinaus wollen wir durch digitale Kampagnen und soziale Medien noch mehr Konsumenten erreichen und sie für unsere Produkte begeistern. Unsere Vision ist es, die kulinarischen Traditionen Asiens mit der europäischen Küche zu verbinden und gleichzeitig umweltfreundlich zu agieren.

Wirtschaftsforum: Teriyaki-Produkte erfreuen sich zunehmender Beliebtheit in Europa. Welche Strategie verfolgen Sie in diesem Bereich, um das Wachstum weiter voranzutreiben?

Hidekazu Yoshihashi: Ja, das stimmt – vor allem in Deutschland sehen wir eine steigende Nachfrage. Dabei konzentrieren wir uns auf eine kontinuierliche Erweiterung dieses Bereichs, sowohl im Einzelhandel als auch im Gastronomiebereich. In den nächsten Monaten planen wir, eine neue, auf Ramen basierende Suppe in Deutschland und anderen europäischen Ländern einzuführen, was ein weiterer Schritt zur Stärkung dieser Produktsparte ist.

Wirtschaftsforum: Sie erwähnten die Einführung einer Ramen-Suppenbasis. Wie wird dieses neue Produkt in den Markt integriert?

Hidekazu Yoshihashi: Ja, die Ramen-Suppenbasis ist ein neues Produkt, das wir speziell für den europäischen Markt entwickelt haben. Sie bietet den Konsumenten eine einfache Möglichkeit, authentische Ramen-Suppen zu Hause zuzubereiten. Dieses Produkt wird zunächst in ausgewählten Ländern eingeführt, und wir haben bereits positive Rückmeldungen erhalten. Die Suppe wird in einer praktischen 250-ml-Flasche angeboten und ergänzt unser bestehendes Sortiment an Sojasaucen und Teriyaki-Saucen ideal.

Wirtschaftsforum: Was sind die nächsten Schritte für Kikkoman in Europa und planen Sie eine Expansion in weitere Märkte?

Hidekazu Yoshihashi: Unser Fokus liegt tatsächlich auf dem Ausbau unserer Präsenz in neuen Märkten wie Nordafrika und dem Nahen Osten. Gleichzeitig wollen wir unser Kerngeschäft mit Sojasauce in Europa weiter ausbauen und mit Teriyaki-Saucen eine zweite Produktsäule etablieren. Wir sind optimistisch, dass wir durch unsere kontinuierliche Innovation und maßgeschneiderten Marketingstrategien unsere Position als Marktführer weiter festigen können.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Genusswelten

„Unsere Mitarbeiter möchten die Kunden glücklich machen!“

Interview mit Sofie De Lathouwer, CEO der Gudrun Groep

„Unsere Mitarbeiter möchten die Kunden glücklich machen!“

Pralinen und Trüffel aus Belgien genießen weltweit einen ausgezeichneten Ruf. Dass die leckeren Schokoladenprodukte diesem Ruf auch gerecht werden, ist der Anspruch der Gudrun Groep aus Lier. Unter dem Slogan…

Aus Überzeugung für Qualität

Interview mit Markus Wagner, Geschäftsführer der ALEXANDER EYCKELER GmbH

Aus Überzeugung für Qualität

Nicht einfach Fleisch zu verkaufen, sondern sich auf Fleisch höchster Qualität zu spezialisieren, war der Antrieb von Alexander Eyckeler, Andreas Gitschel und Markus Wagner, mit der ALEXANDER EYCKELER GmbH ihr…

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

Interview mit Kerstin Sobottka, Geschäftsführerin der Rijk Zwaan Welver GmbH

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

In Zeiten von Klimawandel, Schädlingen und Krankheiten steht die Saatgutbranche vor großen Herausforderungen. Die Rijk Zwaan Welver GmbH, die deutsche Niederlassung der weltweit tätigen Rijk Zwaan Zaadteelt en Zaadhandel B.V.…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

Technologie trifft Mensch: Die Evolution der Sicherheitsdienste

Interview mit Jens Rander und Stefan Müllenberg, Geschäftsführer der Protection One GmbH

Technologie trifft Mensch: Die Evolution der Sicherheitsdienste

Die Sicherheitsbranche befindet sich im Wandel. Die Akquisition der Protection One GmbH durch den weltweit operierenden Securitas-Konzern ist ein deutlicher Ausdruck dieser Entwicklung. Securitas, der größte Sicherheitsdienstleister im privaten Sicherheitsgewerbe…

Neue Impulse bei klinischen Studien

Interview mit Dr. Manfred Wargenau, Inhaber und Geschäftsführer der M.A.R.C.O. GmbH & Co. KG

Neue Impulse bei klinischen Studien

Klinische Studien sind der Schlüssel zur Entwicklung neuer Medikamente und Behandlungsmethoden. Sie sind erforderlich, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Therapien wissenschaftlich zu belegen, bevor sie Patienten zugutekommen. Dabei spielen…

Flexibilität und Innovation in der internationalen Logistik

Interview mit Marco Strutzke, Niederlassungsleiter der Clasquin Germany Gmbh und Thorsten Völker, Managing Director der Clasquin Germany Gmbh

Flexibilität und Innovation in der internationalen Logistik

In einer Welt, die von globalen Märkten und digitaler Transformation bestimmt wird, sind Thorsten Völker, Managing Director und Marco Strutzke, Niederlassungsleiter, die treibenden Kräfte hinter der Clasquin Germany GmbH, einem…

Das könnte Sie auch interessieren

„Fruchtverarbeitung ist  unsere Passion“

Interview mit Lutz Philipp, Managing Owner der iprona S.p.A.

„Fruchtverarbeitung ist unsere Passion“

Holunder, Erdbeeren, Himbeeren – Früchte sind gefragter denn je, ob in Lebensmitteln, Getränken oder Gesundheitsprodukten. Die iprona Gruppe hat sich auf die industrielle Fruchtverarbeitung spezialisiert und beliefert mit Produktionsstandorten in…

Wenn frische Pasta auf herzhaften Braten trifft

Interview mit Anja Steinhaus-Nafe, Geschäftsführerin der Steinhaus GmbH

Wenn frische Pasta auf herzhaften Braten trifft

Vegetarisch, vegan, Clean Eating, Paleo, Low Carb – es gibt unterschiedlichste Formen, sich zu ernähren. Die Branche befindet sich im permanenten Wandel; was bleibt, ist der Wunsch, sich gesund zu…

Süßer Genuss mit grüner Vision

Interview mit Silvano Papa, Geschäftsführender Gesellschafter der Dolceamaro Srl

Süßer Genuss mit grüner Vision

Die Herstellung hochwertiger Süßwaren erfordert die Balance zwischen Tradition und moderner Technik. Die Dolceamaro Srl aus Mittelitalien meistert diese Symbiose seit über 50 Jahren und gilt als Vorreiter der Branche.…

TOP