Italien

Werkstoffe & Werkstoffverarbeitung

39 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 31 bis 39

Interview mit Claudio Felice Laguzzi, Geschäftsführer der CMP s.r.l.

Fest verankert im Piemont

Predosa, ein kleiner Ort in der piemontesischen Provinz Alessandria, ist Sitz der CMP s.r.l. Das Familienunternehmen beliefert als Produzent von mechanischen Maschinenbauteilen wie ölhydraulischen Zylindern sowie vielen Arten von Schrauben, Bolzen und Zubehör vor allem Hersteller von Gas- und Dampfturbinen und genießt in der Branche seit mehr als 50 Jahren einen hervorragenden Ruf.

Interview

Gut verpackt mit Recyclingmaterial

Not macht erfinderisch! Vor 25 Jahren war es schwierig, geeignete Granulate für das Thermoformen von Kunststoffen zu bekommen. Maurizio Fascetto, CEO der italienischen Plastisar S.r.l., kaufte deshalb kurzerhand eine Strangpresse und mahlte recycelte Kunststoffreste, um sie anschließend mittels Thermoformen weiter zu verarbeiten. Doch das Thermoformen mit Recyclingmaterial ist nicht einfach: Erfahrung und technische Kompetenz sind gefragt. Außerdem erfordert der Prozess einen höheren personellen Aufwand als bei neuen Granulaten.

Interview

Maßgeschneidert in Messing

Kleinteile aus Messing und Messinglegierungen sind die Spezialität von Berti & Salinea Srl. Seit mehr als vierzig Jahren fertigt das italienische Familienunternehmen kundenspezifische Drehteile aus Messing für die unterschiedlichsten industriellen Anwendungen. Mit maßgeschneiderten Messingdrehteilen und kompletten Bauteilen gehört Berti & Salina Srl heute zu den Top Ten der Branche in Italien und ist weiter auf Wachstumskurs.

Interview

Ein cooler Partner

Tiefgefrorenes Gemüse, Frischfleisch, Eiscreme oder Tiefkühlpizza – dank technologisch ausgereifter Kühlsysteme sind diese temperaturempfindlichen Produkte in konstanter Qualität im Supermarkt erhältlich. Gekühlte Produkte wie diese müssen bei optimaler Temperatur gelagert werden, gleichzeitig müssen sie für Kunden ansprechend präsentiert und sichtbar sein. Diese Herausforderungen meistert die Thermo Glass Door SpA aus dem italienischen Travacò Siccomario mit Bravour. Das Unternehmen ist ein führender Anbieter innovativer Glastüren für Kühlmöbel. Energieeffizienz ist dabei von zentraler Bedeutung.

Interview

Italiens Nummer 1 der Aluminiumbearbeitung

Die Wirtschaftskrise in Europa hat dafür gesorgt, dass viele Unternehmen Umsätze einbüßen mussten. Doch sie bedeutete für viele Betriebe auch eine Herausforderung und Chance, sich in dieser schwierigen Zeit zu bewähren. Zu diesen Firmen gehört auch die INDINVEST LT S.r.l. mit Hauptsitz in Cisterna di Latine. Das italienische Familienunternehmen, das sich auf die Bearbeitung von Aluminium und die Produktion von Aluminiumprofilen spezialisiert hat, überzeugt seine Kunden vor allem durch Zuverlässigkeit, Flexibilität und hohe Qualität seiner Produkte sowie einen hervorragenden Service. Damit konnte die Firma auch in der Krise weiter wachsen.

Interview

Packende Lösungen

Es ist alles andere als ein Modetrend – Versorgungsengpässe und sinkende Margen zwingen Verpackungshersteller zu kreativen Lösungen. Um die Abhängigkeit von knappem Rohöl zu reduzieren, kommt dabei immer häufiger Papier als nachwachsender Rohstoff anstelle von Kunststoff zum Einsatz. Auch für die LIC PACKAGING SPA aus Verolanuova ist umweltfreundliche Pappe das Material erster Wahl. Das 240 Mitarbeiter starke Unternehmen ist Inbegriff für innovative Verpackungslösungen aus Pappe Made in Italy. Nun sollen diese auch im Ausland überzeugen.

Interview

Kompetenz in Stahl aus Italien

Die Wirtschaftskrise hat italienische Unternehmen besonders stark getroffen und einige Betriebe kämpfen noch heute mit den Auswirkungen. Die Sidertaglio Lamiere S.r.l. mit Sitz in Meledo di Sarego gehört zu den italienischen Firmen, die sich schnell wieder erholt haben, dank ihrer schlanken und flexiblen Struktur, einem Kundenstamm im Ausland und qualitativ hochwertigen Produkten.

Interview

Metallbau und CNC-Bearbeitung nach Maß

Hersteller von Maschinen und Produktionsanlagen haben oft ein lästiges Problem: Für die einzelnen Schritte zur Fertigung ihrer Maschinenteile müssen sie sich einzelne Zulieferer suchen und für Transport und Organisation des Gesamtprojektes Sorge tragen. Perozeni Srl mit Hauptsitz in Bosco Chiesanuova, Italien, bietet Metallbau und CNC-Bearbeitung aus einer Hand und erspart ihren Kunden damit viel Arbeitsaufwand.

Interview

Rohre – 100 Prozent ‘made in Italy’

In Europa kriselt es und das nicht zu knapp. Griechenland ist schon lange ein Sorgenkind der EU, jetzt bläst auch bei starken Partnern der Gemeinschaft, wie zum Beispiel Italien, der Wind von vorn. Trotz aller Turbulenzen sind viele italienische Unternehmen und Unternehmer fest entschlossen, der Krise zu trotzen. So auch Emiflex SpA aus Varedo. Mit einer jährlichen Produktion von fast zwei Millionen Metern Rohren ist Emiflex SpA der unangefochtene Marktführer im Bereich Rohre und Flansche in Italien und auch europaweit einer der beiden Top-Anbieter. Um der Flaute auf dem heimischen Markt etwas entgegenzusetzen, will der Rohrexperte jetzt seine internationale Kundenbasis weiter ausbauen.

TOP