Italiens Nummer 1 der Aluminiumbearbeitung

Interview

Eine Besonderheit von INDINVEST ist auch die Philosophie des italienischen Unternehmens. „Wir sind eine große Familie und jeder Mitarbeiter ist ein wichtiger Teil davon“, sagt Roberto Antichi, CEO, Präsident und Gesellschafter. „Unsere Belegschaft ist entscheidend für die Substanz und Entwicklung unserer Firma und am alltäglichen operativen Betrieb beteiligt. Damit sind wir auch extrem flexibel und können schnelle Entscheidungen treffen.“

Lange Beziehungen

Doch nicht nur die Mitarbeiter wirken sich maßgeblich auf den Erfolg von INDINVEST aus, sondern auch Kunden, mit denen das Unternehmen ebenfalls sehr eng verbunden ist und langjährige Beziehungen pflegt.

Mit vielen Klienten arbeitet die Firma bereits seit rund 20 Jahren zusammen. und das nicht nur als einfacher Zulieferer, sondern als Partner. Damit ist das Unternehmen Italiens Nummer eins bei der Aluminiumbearbeitung.

Vor 38 Jahren gegründet

INDINVEST wurde 1977 in Biassono von Roberto Antichis Vater sowie weiteren Partnern aus der Aluminiumbearbeitung gegründet.Seit 2003 hat die Familie Antichi die Mehrheit am Betrieb, seit 2010 ist die Firma zu 100% in Familienbesitz.

Neben Roberto Antichi ist sein Bruder Massimo als Vizepräsident im Unternehmen tätig, das heute rund 300 Mitarbeiter beschäftigt und einen Jahresumsatz von etwa 120 Millionen EUR erwirtschaftet.

Hohe Exportquote

Mehr als 40% des Jahresumsatzes werden mittlerweile durch das Exportgeschäft realisiert, mit Deutschland, Zentral- und Nordeuropa als den wichtigsten Märkten.

„Deutschland ist mit 40% unser absoluter Hauptexportmarkt und wir liefern unsere Produkte bereits seit mehr als 15 Jahren in die Bundesrepublik“, bemerkt der CEO. „Wir genießen in der Branche einen sehr guten Ruf aufgrund unserer Zuverlässigkeit, der hohen Qualität unserer Produkte sowie unseres hervorragenden After Sales Service.“

Moderner Maschinenpark

INDINVEST hat seit 1990 seinen Hauptsitz in Cisterna di Latina – 60 km südlich von Rom – auf einem 270.000 m² großen Firmengelände, von dem 8.000 m² bebaut sind.

Zum Maschinenpark gehören eine Gießerei zur Fertigung von Bolzen mit einer Produktionskapazität von 50.000 t im Jahr. Außerdem verfügt das Unternehmen über drei Produktionslinien für Strangpresserzeugnisse mit 3.500 t, 2.500 t und 1.900 t Presskraft, auf denen bis zu 39.000 t Aluminiumprofile im Jahr hergestellt werden können.

„Um der Krise in Europa zu begegnen, haben wir eine Reihe weiterer Investitionen geplant“, so Roberto Antichi. „Entgegen der negativen Marktentwicklung konnten wir unsere eigenen Quoten beibehalten und sogar wachsen. Die Investitionen in unseren Maschinenpark sollen auch in Zukunft eine positive Entwicklung unseres Betriebes sicherstellen.“

Neuer Zweikammer-Ofen

Bereits in diesem Jahr wurde ein neuer Zweikammer-Ofen für die Gießerei in Betrieb genommen, der deutlich effizienter ist und damit auch die Belastung für die Umwelt verringert.

Roberto Antichi
„Wir sind eine große Familie und jeder Mitarbeiter ist ein wichtiger Teil davon.“ Roberto AntichiCEO der INDINVEST LT S.r.l.

Eine neue Presse mit einer Presskraft von 1.100 t für die Produktion kleinerer Aluminiumprofile soll bereits im Frühjahr 2016 in Betrieb genommen werden. Darüber hinaus wurde zur Ausweitung der Möglichkeiten eine weitere Produktionslinie für Strangpresserzeugnisse mit einer Presskraft von 2.500 t bestellt, die ebenfalls 2016 in Betrieb genommen werden soll.

60.000 t Aluminiumprofile

INDINVEST produziert pro Jahr etwa 60.000 t Aluminiumprofile in einer großen Bandbreite verschiedener Dimensionen, die dank der neuen Investitionen noch vergrößert wird. Durch die hohen Produktionskapazitäten kann das Unternehmen auch in Zeiten hohen Bedarfs schnell und zuverlässig liefern.

Die immer schnelleren Lieferzeiten sind einer der Gründe, mit denen sich der Betrieb immer wieder im Wettbewerb behaupten kann. Die Mitarbeiter der Firma arbeiten seit Jahren in einem Drei-Schicht-Zyklus an sieben Tagen in der Woche und verzichten sogar auf die in Südeuropa typische Sommerpause im August, um vor allem den Anforderungen der deutschen Kunden gerecht zu werden. Dieser Einsatz zahlt sich aus und macht INDINVEST seit vielen Jahren zu einem bevorzugten Partner verschiedener Firmen in Deutschland.

Um diese noch besser betreuen zu können, hat das Unternehmen ein internes Exportbüro errichtet, das die deutschen Kunden intensiv betreut. Außerdem ist der Betrieb regelmäßig mit einen Stand auf der Fachmesse „Aluminium“ in Düsseldorf vertreten.

Verschiedene Profile

Die Profile des Aluminiumspezialisten kommen in den unterschiedlichsten Industriebranchen zum Einsatz. Zu den wichtigsten Branchen zählen Bau und Konstruktion in Europa, für die INDINVEST ein eigenes Portfolio an Fensterprofilen entwickelt hat.

In der Regel erfolgt die Fertigung der Aluminiumprofile jedoch nach Kundenwunsch, zum Beispiel für den Einsatz bei Möbeln, Sonnenmarkisen, Maschinenbau, Anlagenbau für Lebensmittel sowie dem Automotivesektor. Das Unternehmen verfügt über eine lange Referenzliste, die für die hohe Qualität der Produkte sprechen.

Sehr flexibel

Durch die eigene Gießerei zur Fertigung der Bolzen ist der Betrieb sehr flexibel und kann stets die bestgeeignete Legierung für die Profile herstellen. Zusätzlich zur Produktion der Aluminiumprofile bietet INDINVEST eine breite Palette an Services für die Aluminiumbearbeitung an.

Dazu gehören verschiedene Oberflächenbearbeitungsmethoden, zum Beispiel Lackierung und Oxidation sowie die mechanische Bearbeitung mit Bohren und Stanzen. Darüber hinaus gehört eine personalisierte Verpackung zu den Zusatzleistungen.

„Wir wollen unseren Kunden ein fertiges Produkt anbieten, so dass sie sich nur noch um die Endmontage kümmern müssen“, erläutert Roberto Antichi.

Partner der Kunden

In der Zukunft soll das Leistungsspektrum weiter ausgebaut werden. Zum einen plant das Unternehmen eine Erweiterung der Produktpalette bezüglich Gewicht und Dimensionen. Zum anderen sollen Serviceleistungen noch umfangreicher werden, etwa bei der mechanischen Bearbeitung der Endprodukte.

Dazu plant das Unternehmen weitere Investitionen in den Maschinenpark. „Durch noch schnellere Lieferzeiten und ein breiteres Produktspektrum wollen wir den Bedürfnissen unserer Kunden auch in Zukunft gerecht werden“, verdeutlicht Roberto Antichi. „Wir wollen nicht nur ein Zulieferer für unsere Kunden sein, sondern ihr Partner. Seriosität, Qualität und unser hervorragender After Sales Service werden uns weiterhin vom Wettbewerb unterscheiden und dabei helfen, unsere Marktposition auszubauen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Spannendes aus der Region Cisterna di Latina

Süßer Genuss mit grüner Vision

Interview mit Silvano Papa, Geschäftsführender Gesellschafter der Dolceamaro Srl

Süßer Genuss mit grüner Vision

Die Herstellung hochwertiger Süßwaren erfordert die Balance zwischen Tradition und moderner Technik. Die Dolceamaro Srl aus Mittelitalien meistert diese Symbiose seit über 50 Jahren und gilt als Vorreiter der Branche.…

Dolce Vita in Perfektion – seit 1952

Interview mit Andrea Babbi, Verkaufsleiter der Babbi Srl

Dolce Vita in Perfektion – seit 1952

Ob edle Patisserie-Spezialitäten oder hochwertige Zutaten für die Eisherstellung – die Firma Babbi Srl steht seit mehr als sieben Jahrzehnten für exzellente Qualität und handwerkliche Tradition. Das Familienunternehmen aus Mittelitalien…

„Dekoration ist bei uns Maßarbeit“

Interview mit Annamária Kovács, Sales Representative der FERMAC Srl

„Dekoration ist bei uns Maßarbeit“

Ob Flakon, Trinkglas oder Keramikgefäß – Verpackungen sind heute weit mehr als reine Behälter. Sie transportieren Markenwerte, wecken Emotionen und prägen den ersten Eindruck. Genau hier setzt FERMAC an. Seit…

Das könnte Sie auch interessieren

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Interview mit Gerd Betz, Geschäftsführer und CEO der KUGEL Edelstahlverarbeitung GmbH

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Der Schiene gehört die Zukunft. Der 2020 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur vorgelegte Masterplan unterstreicht dies deutlich. Bis 2030 sollen demnach doppelt so viele Bahnkunden im Schienenpersonenverkehr gewonnen…

Stahlhart nachhaltig!

Interview mit Teresa Cosulich, Leiterin Marketing der Trasteel SA

Stahlhart nachhaltig!

Stahl ist eines der gefragtesten Produkte weltweit. Der Markt ist nicht nur hart umkämpft, sondern auch volatil. Die Trasteel SA mit Sitz in Lugano hat sich in diesem Markt längst…

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

TOP