Die Deutschen haben wieder Lust sich einzurichten

Interview mit Christian Zurbrüggen, Geschäftsführer der Zurbrüggen Wohn-Zentrum GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Zurbrüggen, in 117 Jahren von einer Tischlerei in Oelde zu einem der größten Einrichtungszentren der Welt – Was macht für Sie den unternehmerischen Erfolg von Zurbrüggen aus?

Christian Zurbrüggen: Die Erfolgsgeschichte Zurbrüggen basiert auf der Fortführung unternehmerischer Tradition über vier Generationen und die ständige Veränderung des Unternehmens um modern und fortschrittlich aufzutreten. Maßgeblich wird die Erfolgsgeschichte jedoch von unseren qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geschrieben. Sie sind das Rückgrat unseres Unternehmens.

Wirtschaftsforum: Zurbrüggen ist nach wie vor ein Familienunternehmen. Gemeinsam mit Ihrem Bruder Stefan Zurbüggen gehören Sie der Geschäftsführung an. Prägt eine solche Konstellation die Unternehmenskultur auf besondere Art und Weise?

Christian Zurbrüggen: Definitiv – Wir pflegen bei uns im Unternehmen sehr flache Hierarchien und sind stets im Austausch mit den Mitarbeitern. Die meisten unserer Mitarbeiter sind bereits seit ihrer Ausbildung bei uns und haben sich entsprechend weiterentwickelt. Durch die familiäre Atmosphäre und die überdurchschnittlich lange Firmenzugehörigkeit vieler Mitarbeiter ist eine sehr hohe Loyalität zum Unternehmen entstanden.

Christian Zurbrüggen
„Wir pflegen bei uns im Unternehmen sehr flache Hierarchien und sind stets im Austausch mit den Mitarbeitern.“ Christian ZurbrüggenGeschäftsführer

Wirtschaftsforum: Kommen wir auf die Branche und die Stimmung unter den Möbelhäusern zu sprechen. Haben die Deutschen weiterhin Lust sich einzurichten?

Christian Zurbrüggen: Auf jeden Fall. Man merkt deutlich, dass wir Deutschen wieder Lust haben sich neu oder anders einzurichten. Ein gemütliches Zuhause in allen Räumen hat nicht nur in unserem Land wieder einen hohen Stellenwert bekommen. Allerdings merken wir auch, dass der Kunde sich heutzutage anders informiert und anders einkauft.

Wirtschaftsforum: Wie in anderen Bereichen auch, gewinnt der E-­Commerce an Bedeutung. Es kommt die Frage auf, wie man das Erlebnis Möbelkauf für den Kunden „digitalisieren“ kann. Wie geht Zurbrüggen mit dieser Entwicklung um?

Christian Zurbrüggen: Wir verwenden seit circa einem Jahr in der Verkaufsberatung Tablets, um dem Kunden ihr zukünftiges Möbel digital und in Wunschausstattung direkt live am Bildschirm mit allen verfügbaren Informationen zeigen und planen zu können. Im Online-­Bereich haben wir personell erfahrenes Know-How ins Unternehmen geholt und unseren etwa fünf Jahren alten Onlineshop www.zurbrueggen.de im vergangenen Jahr umfassend neu entwickelt, um den heutigen Erwartungen der Kunden und den technischen Standards zu genügen. Zusätzlich haben wir im letzten Jahr ein Onlinemagazin gestartet, mit dem wir über neue Wohntrends, Farben, Materialien und Einrichtungsstile informieren und inspirieren wollen. Weiterhin sind wir im Newsletter-­ und Online Marketing sehr aktiv und bespielen auch diverse Social Media Kanäle wie Facebook, Pinterest oder Instagram. Weitere Dinge in Richtung Digitalisierung werden in den kommenden Monaten und Jahren natürlich folgen.

Christian Zurbrüggen
„Ein gemütliches Zuhause in allen Räumen hat nicht nur in unserem Land wieder einen hohen Stellenwert bekommen.“ Christian ZurbrüggenGeschäftsführer

Wirtschaftsforum: Zurbrüggen bietet für Kunden und Interessierte verschiedene Aktionen & Events: Welches sollte man sich Ihrer Meinung nach nicht entgehen lassen und warum?

Christian Zurbrüggen: Wir haben mehrmals im Jahr Verkaufsoffene Sonntage und Late Night Shopping ‐Tage mit verschiedenen attraktiven Angeboten und Aktionen. Ebenso lohnt es sich unseren Newsletter zu abonnieren, um immer über die neuesten Angebote, Aktionen & Wohntrends informiert zu sein. Aber grundsätzlich darf ich glaube ich sagen, dass der Besuch eines unserer Häuser immer lohnenswert ist, da wir stets attraktive Angebote und ausgezeichnete Beratung bieten. Und wer einfach nur mal ganz entspannt essen oder einen Kaffee trinken möchte, ist in unseren Restaurants bestens aufgehoben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Spannendes aus der Region Kreis Unna

INKLUViSION: Alle spielen zusammen!

Interview mit Sebastian Schulte, kaufmännischer Leiter der FHS Holztechnik GmbH

INKLUViSION: Alle spielen zusammen!

Ein Spielplatz, den auch Menschen mit Einschränkungen mit allen Sinnen erfahren können, muss vor allem weitsichtig geplant werden – technisch ist nahezu alles möglich, erläutert Sebastian Schulte, kaufmännischer Leiter des…

Die Bewegungskünstler

Interview mit Ralph Breuer, Geschäftsführer der Stromag GmbH

Die Bewegungskünstler

Sie sind unscheinbar, spielen aber in unterschiedlichsten Industrien eine Schlüsselrolle, weil sie im Hintergrund für den reibungslosen Betrieb von Windkraftanlagen, Landmaschinen, Aufzügen, Krananlagen oder Motoren sorgen: schaltbare Kupplungen, Bremsen, hochelastische…

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Interview mit Dr. Mehdi Al-Radhi, Geschäftsführer und Jochen Püls, Vertriebsleiter der Impuls Küchen GmbH

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Als Spezialist für Küchenmöbel im Preiseinstieg verbindet die Impuls Küchen GmbH moderne Gestaltung mit industrieller Präzision und Preisbewusstsein mit Qualitätsanspruch. Was braucht es, um ein Traditionsunternehmen zum agilen Vorreiter im…

Das könnte Sie auch interessieren

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

Der Mut zur Zukunft

Interview mit Thomas Block-Deponte, Prokurist der SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH

Der Mut zur Zukunft

Seit 120 Jahren prägt die SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH mit unternehmerischem Weitblick und Pioniergeist die Baubranche in Beelitz und darüber hinaus. Vom kleinen Handwerksbetrieb hat sich das…

TOP