Individualität nimmt Form an

Interview mit Konrad Michalek, Geschäftsführer und Anja Michalek, kaufmännische Leitung der Michalek Wohntraum GmbH

Michalek Wohntraum ist ein klassisches Familienunternehmen, das in den vergangenen Jahren einen bemerkenswerten Wandel durchlaufen hat – vom Typenhausanbieter zum Systemanbieter, der Häuser mit großem individuellem Spielraum anbietet. Ein Wandel, der weiter forciert werden soll. „Wir haben in den vergangenen zehn Jahren eine Achterbahn der Gefühle erlebt“, sagt Anja Michalek, kaufmännische Leitung und Tochter von Geschäftsführer Konrad Michalek. „Es gab einen Boom am Bau, aber auch einen Absturz, es gab Zeiten des Abwartens und der Spannung. Zu Hochzeiten haben wir im Einstiegssegment 80 Häuser im Jahr gebaut. Mit Anstieg der Zinsen ließ die Nachfrage nach, aber seit Herbst 2024 geht es wieder steil bergauf. Neben dem Einstiegssegment sprechen wir zunehmend auch eine Zielgruppe an, die individuelle Lösungen bevorzugt, aber die Sicherheit eines Festpreises nicht missen möchte.“

Regional, individuell und menschlich

Michalek ist in der Region eine bekannte Größe. Nicht nur mehr als 500 Häuser in der Region sprechen für das Unternehmen, sondern vor allem die menschliche Komponente, die damit verbunden ist. Beim Unternehmen legt man großen Wert darauf, ‘angenehm anders als alle anderen’ zu sein. 

„Menschlichkeit spielt vom ersten Kontakt, von der Idee bis zur Umsetzung und darüber hinaus, eine große Rolle“, betont Anja Michalek. „Unser Name steht für transparente Beratungsprozesse; wir gehen sehr in die Tiefe und reden über sämtliche Baukosten und Baunebenkosten. Am Ende gibt es keine bösen Überraschungen.“ Kunden wissen das zu schätzen – die hohe Kundenzufriedenheit zeigt sich in positiven Bewertungen und einem vertrauensvollen Miteinander, das auch über die Bauzeit hinaus Bestand hat. Nicht zuletzt profitieren sie von der Partnerschaft mit Town & Country Haus. „Dank Town & Country können wir viele Sicherheiten an die Kunden weitergeben“, so Anja Michalek. „Gleichzeitig sind wir der regionale Ansprechpartner vor Ort und begleiten den Kunden von Anfang bis Ende.“ 

Bauen und glücklich machen

Michalek setzt auch weiterhin auf den Massivbau – eine hochwertige und nachhaltige Bauweise, die auch in Zukunft im Fokus stehen soll, schließlich liegt hier die Hauptexpertise. Heute setzt das Unternehmen mit zehn Mitarbeitern 16 Millionen EUR um. In Zukunft könnten es noch mehr sein – man will gesund wachsen, 40 bis 50 Häuser im Jahr erstellen und damit weiterhin Menschen glücklich machen, die ihren Traum vom Eigenheim verwirklichen konnten. Für Anja Michalek, die das Unternehmen übernehmen wird, der schönste Aspekt der Arbeit. 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Interview mit Jörg-Peter Kölling, Geschäftsführer der WRM-REESE Unternehmensgruppe

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Ob Hochhaus, Brücke oder Straße – ohne Sand, Kies und Splitt geht in der Bauwirtschaft nichts. Diese natürlichen Rohstoffe bilden die Basis nahezu aller Bauvorhaben und sind damit ein stiller,…

Modulbau statt Massivbau

Interview mit Stefan Stein, Geschäftsführer der Portakabin Mobilraum GmbH und der Portakabin Produktions GmbH

Modulbau statt Massivbau

Vom Baucontainer zum nachhaltigen Gebäude: Die Portakabin Mobilraum GmbH wandelt sich vom klassischen Vermieter temporärer Baulösungen zum innovativen Anbieter modularer Architektur. Mit 135 Mitarbeitern an sieben deutschen Standorten und einer…

Spannendes aus der Region Heilbronn

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Interview mit Dr. Aaron Geenen, CEO der EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Ob in der Automobilproduktion, in der Luft- und Raumfahrt oder im Gesundheitswesen: Überall dort, wo schwere Lasten bewegt, Bauteile präzise positioniert oder ergonomische Arbeitsplätze gestaltet werden müssen, kommt moderne Handhabungstechnik…

„Nutzen stiften statt Gewinn maximieren“

Interview mit Michael Bader, Geschäftsführer und Inhaber der magnetic GmbH & Co. KG

„Nutzen stiften statt Gewinn maximieren“

Mit klarer Haltung, einem feinen Gespür für Marktveränderungen und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse des Handwerks hat Michael Bader, Geschäftsführer der magnetic GmbH & Co. KG, sein Unternehmen zu…

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Interview mit Philipp Bentzinger, geschäftsführender Gesellschafter der H+E Gruppe

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Die Automobilindustrie befindet sich im größten Wandel ihrer Geschichte. Neue Antriebskonzepte, kürzere Modellzyklen und der steigende Stellenwert des Innenraums fordern Zulieferer heraus, flexibel und innovativ zu agieren. Die H+E Gruppe…

Das könnte Sie auch interessieren

Zukunft beginnt im Bestand

Interview mit Franziska Tagscherer, Geschäftsführerin der Wohnungsbau Aalen GmbH

Zukunft beginnt im Bestand

Die Wohnungsbau Aalen GmbH feiert ihr 90-jähriges Bestehen und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Was 1935 aus der Not heraus entstand, hat sich zu einem modernen Dienstleister entwickelt, der…

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Interview mit DI (FH) Michael Schranz, Geschäftsführer und Günther Greistorfer, Prokurist der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit – drei Schlagworte, die bei der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH keine leeren Versprechen sind, sondern gelebte Praxis. Als jüngstes Mitglied der Handler Gruppe…

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Interview mit Michael Oberfeichtner, Geschäftsführer der O. K. Energie Haus GmbH

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Die Bauindustrie gilt als größter Umweltverschmutzer der Welt; sie verantwortet 40% des globalen CO2-Ausstoßes. Ein Umdenken ist überfällig. Die O.K. Energie Haus GmbH aus dem österreichischen Großpetersdorf musste nicht umdenken,…

TOP