Individualität nimmt Form an

Interview mit Konrad Michalek, Geschäftsführer und Anja Michalek, kaufmännische Leitung der Michalek Wohntraum GmbH

Michalek Wohntraum ist ein klassisches Familienunternehmen, das in den vergangenen Jahren einen bemerkenswerten Wandel durchlaufen hat – vom Typenhausanbieter zum Systemanbieter, der Häuser mit großem individuellem Spielraum anbietet. Ein Wandel, der weiter forciert werden soll. „Wir haben in den vergangenen zehn Jahren eine Achterbahn der Gefühle erlebt“, sagt Anja Michalek, kaufmännische Leitung und Tochter von Geschäftsführer Konrad Michalek. „Es gab einen Boom am Bau, aber auch einen Absturz, es gab Zeiten des Abwartens und der Spannung. Zu Hochzeiten haben wir im Einstiegssegment 80 Häuser im Jahr gebaut. Mit Anstieg der Zinsen ließ die Nachfrage nach, aber seit Herbst 2024 geht es wieder steil bergauf. Neben dem Einstiegssegment sprechen wir zunehmend auch eine Zielgruppe an, die individuelle Lösungen bevorzugt, aber die Sicherheit eines Festpreises nicht missen möchte.“

Regional, individuell und menschlich

Michalek ist in der Region eine bekannte Größe. Nicht nur mehr als 500 Häuser in der Region sprechen für das Unternehmen, sondern vor allem die menschliche Komponente, die damit verbunden ist. Beim Unternehmen legt man großen Wert darauf, ‘angenehm anders als alle anderen’ zu sein. 

„Menschlichkeit spielt vom ersten Kontakt, von der Idee bis zur Umsetzung und darüber hinaus, eine große Rolle“, betont Anja Michalek. „Unser Name steht für transparente Beratungsprozesse; wir gehen sehr in die Tiefe und reden über sämtliche Baukosten und Baunebenkosten. Am Ende gibt es keine bösen Überraschungen.“ Kunden wissen das zu schätzen – die hohe Kundenzufriedenheit zeigt sich in positiven Bewertungen und einem vertrauensvollen Miteinander, das auch über die Bauzeit hinaus Bestand hat. Nicht zuletzt profitieren sie von der Partnerschaft mit Town & Country Haus. „Dank Town & Country können wir viele Sicherheiten an die Kunden weitergeben“, so Anja Michalek. „Gleichzeitig sind wir der regionale Ansprechpartner vor Ort und begleiten den Kunden von Anfang bis Ende.“ 

Bauen und glücklich machen

Michalek setzt auch weiterhin auf den Massivbau – eine hochwertige und nachhaltige Bauweise, die auch in Zukunft im Fokus stehen soll, schließlich liegt hier die Hauptexpertise. Heute setzt das Unternehmen mit zehn Mitarbeitern 16 Millionen EUR um. In Zukunft könnten es noch mehr sein – man will gesund wachsen, 40 bis 50 Häuser im Jahr erstellen und damit weiterhin Menschen glücklich machen, die ihren Traum vom Eigenheim verwirklichen konnten. Für Anja Michalek, die das Unternehmen übernehmen wird, der schönste Aspekt der Arbeit. 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Ganzheitliche Ansätze für moderne Infrastruktur

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Baumgarten, Geschäftsführer der INGPLAN Ingenieurgesellschaft mbH

Ganzheitliche Ansätze für moderne Infrastruktur

Selbst Regionen, in denen es historisch reichlich Regen gab, leiden inzwischen aufgrund der Folgen des Klimawandels unter Dürre. In dieser kritischen Zeit übernimmt die INGPLAN Ingenieurgesellschaft mbH aus Coesfeld eine…

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Interview mit Detmar Wiltfang, Geschäftsführer der Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Pferdehaltung und Reitsport haben eine lange Tradition und sind für viele Menschen Ausdruck von Lebensfreude, Freiheit und Nähe zur Natur. Die Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG in Harsefeld verbindet…

Spannendes aus der Region Heilbronn

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Technologieführer für mobile Speziallösungen

Interview mit Frank Wolter, Entwicklungsleiter der ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH

Technologieführer für mobile Speziallösungen

Lenksysteme ohne mechanische Verbindung, maßgeschneiderte Steuerungslösungen für Feuerwehrfahrzeuge, Agrartechnik und Logistik: ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH zählt zu den Pionieren im Bereich automatisierter Mobilität für Spezialfahrzeuge. Im Gespräch mit Frank Wolter,…

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Interview mit Dr. Aaron Geenen, CEO der EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Ob in der Automobilproduktion, in der Luft- und Raumfahrt oder im Gesundheitswesen: Überall dort, wo schwere Lasten bewegt, Bauteile präzise positioniert oder ergonomische Arbeitsplätze gestaltet werden müssen, kommt moderne Handhabungstechnik…

Das könnte Sie auch interessieren

Durchblick mit Weitblick

Interview mit Thomas Rustige, kaufmännischer Prokurist und Manuel Nicolai, Vertriebsleiter der Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH

Durchblick mit Weitblick

Im Fensterbau geht es heute um weit mehr als nur den Durchblick: Höchste Präzision, nachhaltige Materialien und smarte Technologien bestimmen das Bild. Die Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH…

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Interview mit Basil O‘Malley, ständiger Vertreter der Geschäftsleitung der EURO Auctions Immobilien GmbH

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Auf dem Gelände eines ehemaligen Stahlwerks ist vor rund 20 Jahren der Business-Park Neue Mitte Oberhausen entstanden. Heute ist die circa 500.000 m² große Fläche zu etwa 60% mit Handels-,…

Zukunft beginnt im Bestand

Interview mit Franziska Tagscherer, Geschäftsführerin der Wohnungsbau Aalen GmbH

Zukunft beginnt im Bestand

Die Wohnungsbau Aalen GmbH feiert ihr 90-jähriges Bestehen und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Was 1935 aus der Not heraus entstand, hat sich zu einem modernen Dienstleister entwickelt, der…

TOP