„In Asien und Amerika müssen wir vor Ort sein!“

Interview mit Sven Achilles, Geschäftsführer der ZIM AIRCRAFT SEATING GmbH

„Wir geben unseren Kunden eine ordentliche Beratung und sind, was ihre Wünsche betrifft, auch äußerst flexibel“, stellt Sven Achilles, Geschäftsführer der ZIM AIRCRAFT SEATING GmbH, einige Vorzüge des Unternehmens heraus. „Außerdem geben wir unsere Erfahrung gerne an unsere Kunden weiter und legen auch großen Wert auf ein ehrliches Miteinander.“

Mit Economy Class, Premium Economy Class und Business Class deckt das Unternehmen gleich drei Kategorien von Flugzeugsitzen ab. „Mit der Premium Economy Class haben wir eine Nische entdeckt und uns hier mittlerweile zum Weltmarktführer entwickelt“, freut sich der Geschäftsführer, der seit dem Jahr 2000 in der Luftfahrtbranche tätig ist und August 2021 zu ZIM kam. „Da es eine wohlhabende ältere grad wachsende Bevölkerung gibt, wächst auch der Bedarf nach Sitzen der Premium Economy Class.“

Mit einem von Angelika und Peter Zimmermann in Immenstaad gegründeten Engineering-Dienstleister für die Luftfahrtindustrie, aus dem 2008/2009 die ZIM Luftsitze GmbH hervorgegangen ist, beginnt die Geschichte des Unternehmens.

In den folgenden Jahren wuchs das Unternehmen, ein zweites Werk in Schwerin kam dazu und der Umsatz ging in Richtung 50 Millionen EUR. 2020 wurde die Firma an die Aurelius Gruppe verkauft, die den insolventen Betrieb übernahm und in Eigenverwaltung sanierte. Das Werk Schwerin wurde geschlossen und innerhalb von nur fünf Monaten war das Unternehmen saniert.

An den zwei Standorten Immenstaad und Markdorf beschäftigt ZIM heute 134 Mitarbeiter, deren Zahl bis Ende des Jahres auf 152 wachsen soll. Beeindruckend sind auch die Umsatzzahlen seit der erfolgreichen Sanierung. Lagen sie 2020 bei 19 Millionen EUR, so waren sie 2022 bereits auf 26 Millionen EUR gestiegen. Und für das laufende Geschäftsjahr peilt Sven Achilles 35 Millionen EUR an.

Agiler Vertrieb

„Mit 100% Qualität und Termintreue punktet unser Vertrieb ebenso bei unseren Auftraggebern wie mit Nähe zum Kunden und mit Customization unserer Sitze“, sagt der Geschäftsführer. „Unser Vertriebsteam weiß, wie mögliche Kunden zu finden und wie sie anzusprechen sind.“ Zu diesen Kunden gehören die weltweit bekannten Fluggesellschaften sowie die klassischen Ferienflieger. Vor zwei Jahren wurde auch ein Marketingteam aufgebaut.

„Dieses Team kümmert sich darum, dass wir viral unterwegs sind“, erklärt Sven Achilles. „So haben wir natürlich eine Webseite und bespielen auch soziale Medien wie LinkedIn und Instagram.“ Dabei kommt diesen Kanälen auch eine große Bedeutung bei der Gewinnung neuer Mitarbeiter zu und informieren zum Beispiel über das innovative Arbeitszeitmodell der Viertagewoche im zweiwöchigen Rhythmus.

Nachhaltig unterwegs

Große Fortschritte macht ZIM auch bei der Digitalisierung. Sven Achilles: „Wir wollen unser Wachstum durch Digitalisierung begleiten. Dabei denken wir auch an die Entwicklung unserer neuen Sitze.“ Mit Nachdruck wird das Thema Nachhaltigkeit vorangetrieben, wie auch die Einstellung eines Nachhaltigkeits-Managers beweist. „Wir beginnen hier vorne in der Kette, prüfen Verträge mit Lieferanten und wollen den Ausschuss am Anfang der Hestellungskette reduzieren. ‘Design to sustainability’ lautet unser Anspruch und bis zum Ende des Jahres werden wir auch die entsprechende Zertifizierung bekommen.“

Junges Team aufbauen

Seit seinem Einstieg bei ZIM hat Sven Achilles auch die Atmosphäre im Unternehmen verändert: „Wir pflegen eine Kultur der offenen Tür und gehen offen und respektvoll miteinander um. Wir lassen zu, dass sich Leute entfalten können, sind gegenüber allen anderen tolerant und sehr offen für neue Ideen.“ Bis zum Ende der Dekade will der Geschäftsführer noch einiges erreichen.

„Wir möchten den Kreis unserer Kunden deutlich erweitern. Dabei denken wir an Asien und Amerika, da sind die großen Märkte, da müssen wir vor Ort sein. Globalisierung steigert unsere Wettbewerbsfähigkeit. Ich sehe da viele Vorteile. Außerdem möchte ich in naher Zukunft unsere beiden Standorte Immenstaad und Markdorf in einem zusammenfassen und weiter ein junges, schlagfertiges und motiviertes Team aufbauen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Interview mit Bernd Glauner, Geschäftsführender Gesellschafter der Ferd. Haecker GmbH & Co. KG

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Die Ferd. Haecker GmbH & Co. KG aus Pforzheim hat sich in vielen Branchen als verlässlicher, kompetenter und kundennaher Zulieferer von Halbzeugen aus Kupfer, Kupferlegierungen und Aluminium einen Namen gemacht.…

Leicht, stark, nachhaltig –  die Zukunft gehört dem Leichtbau

Interview mit Andrea Klein, Geschäftsführerin der TUBUS WABEN GmbH & Co. KG

Leicht, stark, nachhaltig – die Zukunft gehört dem Leichtbau

Leichtbau ist weit mehr als eine technische Optimierung – er ist ein entscheidender Faktor für Nachhaltigkeit und Effizienz. Durch intelligente Materialwahl und innovative Konstruktionen lassen sich Gewicht, Energieverbrauch und Emissionen…

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Interview mit Christian Assfalg, Geschäftsführer der Assfalg GmbH

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Schwere Lasten so einfach anheben und transportieren wie das Betätigen eines Lichtschalters, ganz ohne mechanische Fixierung: Das können nur Magnete. Die familiengeführte Assfalg GmbH aus Schwäbisch Gmünd ist ein weltweit…

Spannendes aus der Region Bodenseekreis

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Interview mit Marina Röhr, Geschäftsführerin der Röhr GmbH

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Holz ist längst nicht mehr nur ein Baustoff, sondern ein Sinnbild für Wärme, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit. Ob in Wohnräumen, Hotels oder öffentlichen Einrichtungen – Holz verleiht jedem Raum eine besondere…

Verbindungen, die halten

Interview mit Jens Schöne, Geschäftsführer der Verbindungselemente Engel GmbH

Verbindungen, die halten

Eine Schraube locker zu haben ist nicht nur im Sprichwort von Nachteil. Als Experte für Verbindungstechnik setzt die Verbindungselemente Engel GmbH auf einfach zu handhabende und gleichzeitig sichere Lösungen. Mit…

Die wunderbare Welt der  unsichtbaren Elemente

Interview mit Günther Haag, Geschäftsführer und Oliver Fuchs, Leiter Unternehmens- & Vertriebsstrategie der Sauerstoffwerk Friedrichshafen GmbH

Die wunderbare Welt der unsichtbaren Elemente

Ein Disney-Musical. Ein Rettungswagen. Ein iPad. Oder auch ein Kotelett auf dem Grill. Unser hoch entwickeltes gesellschaftliches Leben ist möglich, weil im Hintergrund Etliches vorgedacht und entwickelt wird, was Endverbraucher…

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

TOP