Effiziente Personalplanung mit der App

Interview mit Oliver Huber CCO der R&R WFM B.V.

Wirtschaftsforum: Herr Huber, was sind die Vorteile, die Ihre ­Lösungen Ihren Kunden bringen?

Oliver Huber: Zunächst einmal sparen die Anwender mit unserer App Zeit und Geld. Des Weiteren bietet unsere Lösung größtmögliche Transparenz für Mitarbeiter und Arbeitgeber. Besonders ist daran auch, dass Human Ressources, Planung und Data Analytics miteinander kombiniert werden. Und das alles in einer App. 

Wirtschaftsforum: Das klingt spannend. Erzählen Sie uns doch bitte etwas mehr über diese App.

Oliver Huber: Grundsätzlich unterstützen wir Unternehmen im Einzelhandel bei der Personalplanung und prognostizieren den Personalbedarf. Dies geschieht mittels unserer modular aufgebauten Standardsoftware, die den Bedürfnissen der Kunden individuell angepasst werden kann. Dabei fließen Faktoren wie Kostenbeherrschung, Produktivität, Mitarbeiterzufriedenheit und -verbundenheit sowie die Kommunikation zwischen Mitarbeitern und Arbeitgeber mit ein, zum Beispiel bei einer Krankmeldung. Die Nutzung unserer App begleiten wir durch Trainings und Support.

Wirtschaftsforum: Wer nutzt Ihre Software?

Oliver Huber: Es sind vor allem große Retailer in den Niederlanden und Deutschland, unter anderem Jumbo, Albert Heijn und Edeka. Es sind aber auch regionale Supermarktketten wie Nettorama und Tankstellenketten.

Wirtschaftsforum: Und wo liegt Ihr geografisches Einzugsgebiet?

Oliver Huber: Wir sind in den Niederlanden, in Deutschland und Belgien aktiv. Dabei entfallen rund 60% unseres Umsatzes auf den Heimatmarkt, 30% auf Deutschland und 10% auf Belgien.

Wirtschaftsforum: Wie pflegen Sie Ihre Bestandskunden und wie akquirieren Sie mögliche neue Kunden? 

Oliver Huber: Um unsere Bestandskunden kümmert sich ein Aftersales-Team, das sie begleitet und berät. Bei der Akquise setzen wir auf Digital Marketing, Messen, Empfehlungen und Webinare. Wir starten digitale Kampagnen und sprechen mögliche Kunden auch direkt an. Präsent sind wir auch in sozialen Netzwerken, zum Beispiel LinkedIn. Zu den Messen, auf denen wir vertreten sind, gehören unter anderem die ‘Zukunft Personal’ in Köln sowie Hausmessen von Edeka. 

Wirtschaftsforum: Wie sind Sie digital aufgestellt?

Oliver Huber: Wir haben ein eigenes Inhouse Development. Wir nutzen die Möglichkeiten des Internets und kommunizieren viel via TEAMS.

Wirtschaftsforum: Wie nachhaltig ist R&R WFM aufgestellt?

Oliver Huber: Die effiziente Personalplanung durch unsere Software spart nachweislich Kosten und vermeidet die Über- und Unterbesetzung des Personals. Wir haben E-Fahrzeuge im Einsatz und fahren oft mit dem Zug. Die App erfasst auch die Arbeitszeiten digital und verringert den Verbrauch von Papier.

Wirtschaftsforum: Bitte erzählen Sie uns etwas über die Geschichte und die Struktur von R&R WFM.

Oliver Huber: Seit 2010 ist das Unternehmen Teil der familiengeführten Info Support International Group. Diese Gruppe konzentriert sich auf Softwarelösungen in der Cloud, individuelle Software-Services und IKT-Schulungen. Eingesetzt werden die Lösungen in Branchen wie Agrar- und Ernährungswirtschaft, Energie, Finanzen, Mobilität, öffentliche Hand, Altersvorsorge, Einzelhandel, Immobilien und Gesundheitsfürsorge. Mit unseren Cloud-Lösungen waren wir der Zeit ein wenig voraus, aber mittlerweile sind sie komplett etabliert. Unser Firmensitz ist Veenendaal und von den 800 Beschäftigten des Mutterkonzerns arbeiten 60 bei R&R WFM. Der Umsatz der Gruppe liegt bei 110 Millionen EUR.

Wirtschaftsforum: Wie würden Sie die Kultur innerhalb von R&R WFM beschreiben?

Oliver Huber: Wir sind ein junges, frisches und offenes Team mit einem Durchschnittsalter von 30 Jahren. Wir sind sehr divers und inklusiv und richten unseren Fokus auf die Anforderungen unserer Kunden.

Wirtschaftsforum: Und welche Themen stehen für die kommenden Jahre auf der Agenda?

Oliver Huber: In den nächsten drei Jahren möchten wir unseren Umsatz verdoppeln sowie die Lösungen noch einfacher und smarter gestalten. 2026 wollen wir eine Software für Logistikcenter einführen. Sämtliche Aktivitäten folgen unserem Motto „Plan people smarter“.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Spannendes aus der Region Veenendaal

Technologien für eine emissionsfreie Zukunft

Interview mit David Castrillón Torres, Site Manager der HUG Engineering GmbH

Technologien für eine emissionsfreie Zukunft

Die HUG Engineering GmbH, ein führendes Unternehmen im Bereich der Emissionsminderung, hat sich seit seiner Gründung 1983 in der Schweiz kontinuierlich weiterentwickelt. Mit innovativen Technologien und maßgeschneiderten Lösungen spielt das…

Automation nach Maß

Interview mit Janine Goldgräbe, Vertriebsleiterin und Bernd Petermann, Geschäftsführer der Symacon System + Service GmbH

Automation nach Maß

Die Automatisierungsbranche steht vor immer komplexeren Herausforderungen, die maßgeschneiderte Lösungen erfordern. Die Symacon System + Service GmbH aus Magdeburg hat sich als Spezialist für Sondermaschinenbau etabliert. Mit einem engagierten Team…

Agieren statt reagieren

Interview mit Hans-Jürgen Schwarz, Geschäftsführer der Ambulanz Mobile GmbH & Co. KG

Agieren statt reagieren

„Wenn man keine Visionen und Ziele mehr hat, sollte man nur noch Golf spielen.“ Hans-Jürgen Schwarz, von dem das Zitat stammt, spielt noch längst nicht Golf. Der Gründer und Geschäftsführer…

Das könnte Sie auch interessieren

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Interview mit Ana Fernandez-Mühl, Geschäftsführerin der milch & zucker GmbH

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Konzerne, große mittelständische Betriebe und auch Behörden haben regelmäßig viele Stellen zu vergeben. Die Gießener milch & zucker GmbH bietet digitale Lösungen, die beim Perfect-Match im Recruting unterstützen. Die passende…

Willkommen in der neuen  virtuellen Realität

Interview mit Christian Rathemacher, CEO der weltenbauer. Software Entwicklung GmbH

Willkommen in der neuen virtuellen Realität

In der heutigen digitalen Ära gewinnen simulierte Realitäten immer mehr an Bedeutung. Die Möglichkeit, komplexe Szenarien virtuell abzubilden, eröffnet neue Perspektiven in der Ausbildung, im Training und in der Industrie.…

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Interview mit Heinz Sander, Geschäftsführer und Andreas Wehrmann, Geschäftsführer der ICA Traffic GmbH

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Vor 25 Jahren stellte die ICA Traffic GmbH aus Dortmund ihre ersten Fahrkartenautomaten her und konnte sich in diesem Segment inzwischen einen stattlichen Marktanteil von circa 60% erarbeiten. Mit der…

TOP