Wiegen ohne Umwege: Revolutionäre Wiegetechnik

Interview mit Stephen Lüdiger, Vertriebsleiter der PFREUNDT GmbH

Die Geschichte der PFREUNDT GmbH begann 1979 mit der bahnbrechenden Entwicklung einer mobilen Radladerwaage. Diese Innovation revolutionierte die Branche und setzte sich schnell als Standard durch. „1982 hatten wir die erste eichfähige Radladerwaage weltweit“, erinnert sich Vertriebsleiter Stephen Lüdiger. „Das war ein Meilenstein, der uns bekannt gemacht hat.“ Seitdem hat sich das Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt und ist heute in über 40.000 Systemen weltweit im Einsatz. 

Erfolg durch Innovation

Ein zentraler Meilenstein war die Einführung der WK50 im Jahr 1998, die als Flaggschiff-Modell galt. „Diese Waage hatte einen Kundenspeicher und einen eigenen Drucker“, erklärt Stephen Lüdiger. „Das war damals einzigartig.“ Ein weiterer wichtiger Schritt war die Einführung der WK60 im Jahr 2016, die bis heute das aktuelle Modell ist. „Diese Waage ist besonders leistungsfähig und bietet viele individuelle Anpassungsmöglichkeiten“, so Stephen Lüdiger. „Sie ist immer mit einer SIM-Karte ausgerüstet, die Daten live an unser Web Portal sendet.“ Die PFREUNDT GmbH hat sich stets darauf konzentriert, innovative Technologien zu entwickeln, die den Kunden Mehrwert bieten. „Unsere Produkte sind nicht nur präzise, sondern auch benutzerfreundlich“, betont Stephen Lüdiger. „Das ist ein entscheidender Faktor für unseren Erfolg.“

Nachhaltige Produkte gefragt

„Unsere Produkte sparen nicht nur Zeit und Kosten, sondern auch CO2“, betont Stephen Lüdiger. „Durch die genaue Beladung vermeiden wir unnötige Fahrten und reduzieren somit den Kraftstoffverbrauch.“ Diese Philosophie hat das Unternehmen zu einem Vorreiter in der Branche gemacht. „Wir haben immer einen Anspruch, wenn wir ein Produkt auf den Markt bringen, muss es auch irgendwo CO2 einsparen“, erklärt der Vertriebsleiter. „Das ist ein wichtiger Aspekt unserer Unternehmensstrategie.“ Die PFREUNDT GmbH hat sich auch auf die Kreislaufwirtschaft fokussiert und möchte in diesem Bereich Marktanteile sichern. 

Digital auf dem neuesten Stand

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die digitale Transformation. „Wir haben unseren Onlineshop komplett überarbeitet und bieten jetzt ein umfassendes digitales Serviceangebot“, erklärt Stephen Lüdiger. „Kunden können ihre Waagen verwalten, Ersatzteile bestellen und sogar Umrüstungen online beauftragen.“ Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Kundennähe zu vergrößern und die Effizienz zu steigern. „Unser E-Shop ermöglicht es den Kunden, alle ihre Systeme zu verwalten und Services zu bestellen“, sagt Stephen Lüdiger. „Das spart Zeit und reduziert administrative Aufgaben.“ Eine neuentwickelte Web-App namens „Load and Go“ ermöglicht es Lkw-Fahrern, ihre Lade-/Transportaufträge zu verwalten und den Ladeprozess zu optimieren. „Diese App ist ein weiteres Beispiel für unsere innovativen Lösungen“, betont Stephen Lüdiger.

Internationale Präsenz ausbauen

Mit Tochtergesellschaften in Kroatien, Dänemark und den USA ist PFREUNDT weltweit tätig. „Wir haben unter anderem Vertretungen in Australien, Kanada, Südafrika und vielen weiteren Ländern“, sagt Stephen Lüdiger. „Unser Ziel ist es, in den nächsten Jahren den Exportanteil zu erhöhen und neue Märkte zu erschließen.“ Besonders vielversprechend sind dabei die Märkte in Südostasien und Indien. „Wir sehen großes Potenzial in diesen Regionen und wollen dort in Zukunft stärker präsent sein“, so Stephen Lüdiger. Die PFREUNDT GmbH hat auch eine neue Stelle für Business Development International geschaffen, um den Marktzugang in verschiedenen Ländern zu verbessern. „Wir wollen mehr Kontrolle über unsere internationalen Aktivitäten haben und direkt mit den Kunden in Kontakt treten“, erklärt der Vertriebsleiter.

Herausforderungen aktiv meistern

Trotz des Erfolgs steht die PFREUNDT GmbH vor Herausforderungen. „Der Fachkräftemangel ist ein großes Thema“, gibt Stephen Lüdiger zu. „Wir bilden deshalb kontinuierlich aus und setzen auf moderne Rekrutierungsmethoden.“ Auch die Materialverteuerung und Lieferengpässe sind Herausforderungen, denen das Unternehmen begegnet, indem es strategische Partnerschaften eingeht und Second Sources für Kernkomponenten sichert. „Wir haben für alle wichtigen Komponenten unserer Produkte Second Sources, um Lieferengpässe zu vermeiden“, sagt Stephen Lüdiger. „Das ist ein wichtiger Bestandteil unserer Strategie.“ Auch die Rekrutierungsprozesse wurden modernisiert, um Fachkräfte zu gewinnen. „Wir nutzen Social Media und vereinfachte Bewerbungsprozesse, um talentierte Mitarbeiter zu finden“, erklärt Stephen Lüdiger. „Das hat sich als sehr erfolgreich erwiesen.“

Die Zukunft des mobilen Wiegens

Die PFREUNDT GmbH blickt optimistisch in die Zukunft. „Wir arbeiten bereits an der nächsten Generation unserer Wiegesysteme“, verrät Stephen Lüdiger. „Diese wird noch leistungsfähiger und individueller anpassbar sein.“ Auch die Expansion in neue Märkte und die Weiterentwicklung digitaler Lösungen stehen auf der Agenda. „Unser Ziel ist es, weiterhin innovative und nachhaltige Lösungen zu bieten, die unseren Kunden Mehrwert schaffen“, schließt Stephen Lüdiger. „Wir wollen auch in Zukunft ein Vorreiter in der Branche bleiben und unsere Kunden mit den besten Produkten und Dienstleistungen unterstützen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Interview mit Frank Wittig, Geschäftsführer der Euro Massiv Bau GmbH

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Wer baut, wünscht sich ein genau auf ihn zugeschnittenes Eigenheim. Die Euro Massiv Bau GmbH mit Sitz in Duisburg ist spezialisiert auf individuell geplante, schlüsselfertige Einfamilienhäuser. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum…

Asphalt mit Augenmaß

Interview mit Mathias Glemser, Technischer Leiter der Gerst & Juchem Asphaltbau GmbH & Co.KG

Asphalt mit Augenmaß

In der Südpfalz ist Gerst & Juchem Asphaltbau der letzte Kleine in einem von Konzernen dominierten Markt. Das Unternehmen aus Edenkoben vereint Asphaltproduktion und -verarbeitung unter einem Dach und bedient…

Wenn Innovation Gewicht spart

Interview mit Marnie Tietje, Leiterin Vertrieb der SOMMER GmbH

Wenn Innovation Gewicht spart

Der Fahrzeugbau verändert sich rasant: Leichtbau, Nachhaltigkeit und flexible Lösungen sind heute gefragter denn je. Ein Unternehmen, das diese Entwicklung seit Jahren prägt, ist die SOMMER GmbH aus Laucha an…

Spannendes aus der Region Kreis Borken

Für Sicherheit im Einsatz

Interview mit Kathrin Aster, Geschäftsführerin der Standby GmbH

Für Sicherheit im Einsatz

Ohne Blaulicht, Signaltechnik und modernste Steuerungssysteme stünde so manches Einsatzfahrzeug im Stau. Die Standby GmbH mit Sitz in Dinslaken ist Teil einer international tätigen Unternehmensgruppe, die innovative Lösungen für Polizei,…

Roboter im Schwarm

Interview mit David Niedermaier, Geschäftsführer & CTO AGILOX Services GmbH

Roboter im Schwarm

Das Leben der Menschen in ihrer Arbeitsumgebung sicherer zu machen, war die Vision – von Anfang an. Heute ist die AGILOX Services GmbH Technologieführer im Bereich der Autonomen Mobilen Roboter…

Mitarbeiter-Qualifikation steht bei uns im Mittelpunkt

Interview mit Vera Delshad-Jooposht, Geschäftsführerin der Sicherheitsdienste Delshad-Jooposht GmbH

Mitarbeiter-Qualifikation steht bei uns im Mittelpunkt

Zuverlässiges und qualifiziertes Personal ist gerade in der Sicherheitsbranche wichtig. Deshalb legt die Sicherheitsdienste Delshad- Jooposht GmbH ganz besonderen Wert auf die Schulung ihrer Beschäftigten. Das nach DIN EN ISO…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir rücken den Fahrer ins Zentrum unseres Handelns!“

Interview mit Martin Führer, Geschäftsführer der Holmer Maschinenbau GmbH

„Wir rücken den Fahrer ins Zentrum unseres Handelns!“

Die Holmer Maschinenbau GmbH ist mit inzwischen über einem halben Jahrhundert Erfahrung einer der weltweit führenden Hersteller im Bereich selbstfahrender Zuckerrübenvollernter und expandierend bei Trägerfahrzeugen. Derzeit steht das Unternehmen am…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Behutsamer Umgang mit empfindlichen Produkten

Interview mit Jeroen Deprez, Geschäftsführender Gesellschafter und Mattias Mergaert, Leiter Sales Agro der DEPREZ CONSTRUCT NV

Behutsamer Umgang mit empfindlichen Produkten

Belgisches Know-how, das auf der ganzen Welt gefragt ist? Was das automatische Produkthandling speziell von Kartoffeln, Zwiebeln, Möhren und anderen Gemüsen betrifft, ist die DEPREZ CONSTRUCT NV eine allererste Adresse.…

TOP