Wenn die Stadt den Wohnraum selber schafft

Interview mit Jens Kreische, Geschäftsführer der Wohungsbau Stadt Moers GmbH

Der Erhalt der Kolonie Meerbeck ist eine der Erfolgsgeschichten der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft und ein wichtiger Meilenstein in deren Geschichte. „Vor der Sanierung waren die Häuser in die Jahre gekommen und nicht besonders attraktiv“, erzählt Geschäftsführer Jens Kreische. „Durch die Sanierung unter Berücksichtigung historischer Aspekte konnten diese charmanten Häuser vor der Abrissbirne gerettet werden.“

Bezahlbaren Wohnraum zu schaffen bleibt schwierig

Wie in vielen Städten herrscht auch in Moers ein Mangel an bezahlbarem Wohnraum, der durch hohe Baukosten noch verschärft wird. „Obwohl wir eine 100%ige Tochter der Stadt Moers sind, haben wir auch die Verpflichtung, profitabel zu wirtschaften, was unter den derzeitigen Marktbedingungen im Bereich Wohnungsbau sehr schwierig ist“, so Jens Kreische, der gebürtig aus Moers stammt. „Wir kümmern uns dabei auch um die Leute, die auf dem privaten Wohnungsmarkt kein bezahlbares Zuhause finden würden. Dass immer mehr Menschen unter diese Kategorie fallen, liegt an den steigenden Kosten auf breiter Front.“

Breites Portfolio

Neben den sehr beliebten Häusern in der Zechensiedlung verfügt das Unternehmen über ein breites Portfolio an Unterkünften. Mietinteressenten können ihr Interesse über ein Onlineformular anmelden. Bei einem Vermietungsstand von 99% müssen sie jedoch unter Umständen eine Weile warten, bis eine der Wohnungen frei wird. „Unser Kerngeschäft ist die Verwaltung unseres eigenen Mietportfolios“, erläutert Jens Kreische. „Wir verwalten aber auch Immobilien für Dritte, sind in der Verwaltung der städtischen Immobilien tätig und haben über ein Tochterunternehmen fast alle Schulen in der Stadt saniert. Wenn wir geeignete Grundstücke finden, schaffen wir selbstverständlich auch neuen Wohnraum.“

Wohnraum für alle

Aktuell hat das Unternehmen kein neues Projekt im Bau, blickt aber mit Stolz auf ein Vorzeigeprojekt aus dem vergangenen Jahr zurück. „Zuletzt haben wir ein Projekt gebaut, um Wohnraum für Menschen mit Behinderungen zu schaffen“, erklärt Jens Kreische. „Es ist jedoch rechtlich unglaublich kompliziert, WGs für junge Menschen mit Behinderungen zu bauen, aber wir haben das Projekt trotzdem zu einem großartigen Ergebnis gebracht. Der Mangel an geeigneten Unterkünften mit Gleichaltrigen führt allzu oft dazu, dass junge Menschen mit Behinderungen in Altersheimen untergebracht werden. Wir konnten stattdessen eine würdigere Alternative schaffen. Das ist nicht nur für mich, sondern für alle Beteiligten sehr befriedigend.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Immobilien

Gebäude der Zukunft

Interview mit Werner Ottilinger, Geschäftsführer der Sauter-Cumulus GmbH

Gebäude der Zukunft

Die Anfängevon SAUTER Deutschland reichen fast 100 Jahre zurück. Gegründet im Jahr 1925, hat sich das Unternehmen von einem kleinen Betrieb zu einem der führenden Spezialisten von Gebäude- und Raumautomation…

Moderne Gewerbeimmobilien gesamtheitlich denken

Interview mit Rüdiger Swoboda, Geschäftsführer der Sirius Facilities GmbH

Moderne Gewerbeimmobilien gesamtheitlich denken

Nicht erst seit Coronapandemie und Homeoffice ist die Welt der Gewerbeimmobilien im Wandel. Als Betreiber von über 142 entsprechenden Objekten prägt die Sirius Gruppe die Zukunft der Büro-, …

Moderner Sonnenschutz in vielen Varianten

Interview mit Martin Barwart, Geschäftsführer der Griesser AST GmbH

Moderner Sonnenschutz in vielen Varianten

Auf modernsten Anlagen fertigt die österreichische Griesser AST GmbH Klapp- und Schiebeläden in vielen Varianten und großen Stückzahlen. Dabei liefert das Werk in Nenzing sowohl individuelle Lösungen wie auch Standardprodukte.…

Spannendes aus der Region Kreis Wesel

Die Weichen stets richtig gestellt

Interview mit Marc Williges, Geschäftsführer der On track GmbH

Die Weichen stets richtig gestellt

Klimafreundlich, sicher, zukunftsträchtig – bis 2030 soll der Güterverkehr konsequent ausgebaut werden. 25% des Gütertransports sollen dann auf der Schiene stattfinden; so ist es im Koalitionsvertrag festgelegt. Für die On…

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Interview mit Bernd Jenner, Geschäftsführer der Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Als Spezialist für ausgekleidete und metallische Armaturen ist die Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH ein wichtiger Partner der Industrie. Seit über 50 Jahren verbindet das Unternehmen technologische Expertise mit globaler Präsenz. Geschäftsführer…

Gebäude der Zukunft

Interview mit Martin Hill, Geschäftsführer der BECKERS Regeltechnik GmbH

Gebäude der Zukunft

Die Evolution der Gebäudeautomation hat sich von der einfachen Temperaturregelung hin zur intelligenten Reaktion auf Veränderungen in der Luftqualität entwickelt. In diesem Kontext spielt die BECKERS Regeltechnik GmbH eine entscheidende…

Das könnte Sie auch interessieren

Durchblick mit Weitblick

Interview mit Thomas Rustige, kaufmännischer Prokurist und Manuel Nicolai, Vertriebsleiter der Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH

Durchblick mit Weitblick

Im Fensterbau geht es heute um weit mehr als nur den Durchblick: Höchste Präzision, nachhaltige Materialien und smarte Technologien bestimmen das Bild. Die Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH…

Immer ein offenes Ohr für den Kunden

Interview mit Ing. Verena Pock, Geschäftsführerin und Inhaberin der Pock Ges.m.b.H. (Pock Bau)

Immer ein offenes Ohr für den Kunden

Seit mehr als 55 Jahren können sich die Kunden auf Familie Pock verlassen. Aus dem ursprünglichen Gemischtwarenladen hat sich mit der Pock Ges.m.b.H. (Pock Bau) mit Sitz in Gnas eine…

Mit den Aufgaben gewachsen

Interview mit Dr. Matthias E. Lollert, Vorstand, CFO der GOLDEN AGE AG

Mit den Aufgaben gewachsen

Gegründet als Statikbüro, gewachsen zum bautechnischen Dienstleister und künftig auch Betreiber eigener Wohnresidenzen für Senioren: So lässt sich die Geschichte der Berliner SCHEVEN Group GmbH und ihres Schwesterunternehmens GOLDEN AGE…

TOP