Schön, preiswert und nachhaltig – Wohnen in Aalen

Interview mit Michael Schäfer, Geschäftsführer der Wohnungsbau Aalen GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Schäfer, welche Schritte sind aus heutiger Sicht für die Unternehmensentwicklung entscheidend gewesen?

Michael Schäfer: 2014 wurde gemeinsam mit der Stadt Aalen das Aalener Modell verabschiedet, mit dem Ziel, mehr geförderte Wohnungen zu schaffen. Heute kann man sagen, dass diese Anstrengungen von Erfolg gekrönt waren und sind. Insgesamt wurden über 100 Millionen EUR in Wohnraum investiert.

Wirtschaftsforum: Wie stellt sich das Unternehmen in Zahlen dar?

Michael Schäfer: Wir beschäftigen 45 Mitarbeiter und haben im Eigenbestand 1.500 Wohnungen. Hinzu kommen 1.200 Wohnungen in Fremdverwaltung. Unser Bilanzvolumen von 110 Millionen EUR kann sich durchaus sehen lassen.

Wirtschaftsforum: Sie selbst sind noch relativ neu dabei?

Michael Schäfer: Ich begann im Januar dieses Jahres als Geschäftsführer, komme aber aus der Branche. Meine Aufgaben sehe ich einerseits strategisch, bringe mich als Geschäftsführer aber auch operativ ein.

Wirtschaftsforum: Welche Impulse möchten Sie geben?

Michael Schäfer: Wir möchten strukturell eine spezielle Abteilung für die Projektentwicklung und die Bauabwicklung einrichten. Im Bereich Marketing soll der Wohnungsbau als Marke etabliert und über die sozialen Medien stärker in die Öffentlichkeit gebracht werden. Der Aufbau einer digitalen Strategie ist wichtig und die Kommunikation nach innen und außen ist ebenfalls ein vorrangiges Thema in der Wohnungsbaubranche. Wir wollen insgesamt effektivere Prozesse fördern und in Zukunft den Mietern auch die Möglichkeit geben, digital mit uns zu kommunizieren.

Wirtschaftsforum: Wie sieht Ihr Portfolio heute aus?

Michael Schäfer: Wir fokussieren uns auf eine klassische Mietwohnungsverwaltung und vermieten 1.500 Wohnungen. Als Bauträger bauen und verkaufen wir Wohnungen und sind daneben als Makler und als WEG-Verwalter tätig.

Wirtschaftsforum: Gibt es aktuell besondere Referenzprojekte?

Michael Schäfer: Am Rötenberg haben wir gerade über 70 Wohnungen in sieben Gebäuden neu gebaut. Es ist ein sehr schönes Projekt. Zudem sind zahlreiche neue Bauten in Planung, unter anderem auch bei Nachverdichtungsprojekten. Wir haben einige Kirchengrundstücke erworben, auf denen wir bauen werden.

Wirtschaftsforum: Welche Zielgruppen sprechen Sie an?

Michael Schäfer: Im Angebot sind Wohnungen für alle Gruppen, von Familien über Senioren bis hin zu Singles. Neben preiswertem Wohnraum für 5,80 EUR bieten wir auch hochwertige Wohnungen – diese Breite zeichnet uns aus.

Wirtschaftsforum: Marketing ist für Sie ein wichtiges Thema.

Michael Schäfer: Wir möchten unsere Werte wie Nachhaltigkeit und faire, soziale Preise in den Vordergrund bringen. Wir sind deshalb so erfolgreich, weil wir ein breites Portfolio im Mieten und Verkaufen haben. Besonders wichtig ist unsere Sanierungsaufgabe, die wir in den kommenden Jahren verstärkt angehen, um den Bestand wieder auf Vordermann zu bringen, und zwar auch mit Blick auf die Klimaziele. Jedes Wohnungsbauunternehmen hat das Thema der Klimaneutralität.

Wirtschaftsforum: Derzeit treiben Sie viele Entwicklungen um?

Michael Schäfer: Das kann man so sagen, denn Baukosten und Zinsen steigen genau wie die Nebenkosten. Da ist der Druck groß, vor allem wenn 400.000 geförderte Wohnungen von Staatsseite entstehen sollen.

Wirtschaftsforum: Es wird also immer schwieriger, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.

Michael Schäfer: Ja, zumal die Ukrainekrise das Ganze nicht einfacher macht. Wir haben die soziale Verpflichtung, auch für die aus dem Krieg geflohenen Menschen Wohnraum zu schaffen. Kurz gesagt, der Bedarf an gefördertem Wohnraum steigt und steigt. Derzeit ist nichts wirklich planbar. Zumal uns daneben auch noch der Fachkräftemangel trifft.

Wirtschaftsforum: Wie sehen Sie die Zukunft?

Michael Schäfer: Wir wollen ein modernes und freundliches Wohnbauunternehmen sein und weiterhin tolle Projekte umsetzen, wobei die Nachhaltigkeit im Vordergrund stehen wird. Wir wollen noch professioneller nach außen auftreten. Ich sehe es als Privileg, die Entwicklung einer Stadt mitgestalten zu können.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Immobilien

Zukunftsorientierte Immobilienstrategien und Lösungen

Interview mit Dr. Kurt-Georg Herzog, Managing Director der STARGIME Deutschland GmbH

Zukunftsorientierte Immobilienstrategien und Lösungen

Die Immobilienbranche steht vor zahlreichen Herausforderungen, doch Dr. Kurt-Georg Herzog und sein Team der STARGIME Deutschland GmbH haben einen einzigartigen Ansatz gefunden, um diese zu meistern. Als Managing Director eines…

Moderner Sonnenschutz in vielen Varianten

Interview mit Martin Barwart, Geschäftsführer der Griesser AST GmbH

Moderner Sonnenschutz in vielen Varianten

Auf modernsten Anlagen fertigt die österreichische Griesser AST GmbH Klapp- und Schiebeläden in vielen Varianten und großen Stückzahlen. Dabei liefert das Werk in Nenzing sowohl individuelle Lösungen wie auch Standardprodukte.…

Moderne Gewerbeimmobilien gesamtheitlich denken

Interview mit Rüdiger Swoboda, Geschäftsführer der Sirius Facilities GmbH

Moderne Gewerbeimmobilien gesamtheitlich denken

Nicht erst seit Coronapandemie und Homeoffice ist die Welt der Gewerbeimmobilien im Wandel. Als Betreiber von über 142 entsprechenden Objekten prägt die Sirius Gruppe die Zukunft der Büro-, …

Spannendes aus der Region Ostalbkreis

Steuerung nach Maß

Interview mit Maurice Müller, Vorstand der SE-Gebäudeautomation AG

Steuerung nach Maß

Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten erlebt die SE Gebäudeautomation AG in Urbach eine starke Nachfrage nach ihren Dienstleistungen. „Wir haben Geschäft ohne Ende“, bringt Maurice Müller, Vorstand des Unternehmens, es…

Exzellenz in der Drucktechnologie

Interview mit Andreas Faget, CFO und Christian Motzke, Director Sales & Marketing der ISIMAT GmbH Siebdruckmaschinen

Exzellenz in der Drucktechnologie

Die ISIMAT GmbH Siebdruckmaschinen ist ein führendes Maschinenbauunternehmen, bekannt für innovative Drucktechnologien zur Dekoration von Kunststoff- und Glasverpackungen und Erfinder des patentierten inLINE FOILING®-Verfahrens. Andreas Faget, CFO, und Christian Motzke,…

„Eine präzise Dosierung ist  unerlässlich“

Interview mit Alexander Mugrauer, Geschäftsführer der EYPro Mugrauer & Schnele GmbH

„Eine präzise Dosierung ist unerlässlich“

Die Dosiertechnikbranche mag unscheinbar wirken, doch sie ist eine Welt hochpräziser Technologien, die in vielen Industrien unverzichtbar sind. Die EYPro Mugrauer & Schnele GmbH hat sich in diesem anspruchsvollen Nischenmarkt…

Das könnte Sie auch interessieren

„Jedes Denkmal  erzählt eine  Geschichte!“

Interview mit Christian Baierl, Geschäftsführer der renaissance Immobilien und Beteiligungen Aktiengesellschaft

„Jedes Denkmal erzählt eine Geschichte!“

Historische Gebäude zu bewahren und in die Zukunft zu führen, ist das Leitmotiv der Renaissance Immobilien und Beteiligungen AG. Unter Führung von Christian Baierl hat sich das Unternehmen auf die…

Gebäudedienste vor Ort

Interview mit Helko Wieduwilt, Geschäftsleitung der ISD Immobilien Service Deutschland GmbH & Co. KG

Gebäudedienste vor Ort

Die Gebäudedienstleistungsbranche ist ein dynamisches und herausforderndes Umfeld, in dem Qualität und Kundenorientierung entscheidend für den Erfolg sind. Im Interview mit Wirtschaftsforum hebt Helko Wieduwilt, Geschäftsleitung der ISD Immobilien Service…

Die Wertschöpfungskette erweitern

Interview mit Dr. Karsten Klöcker, Sprecher der Geschäftsführung der Bayern Facility Management GmbH

Die Wertschöpfungskette erweitern

Immer mehr Betriebe und Verwaltungen geben die technische Bewirtschaftung ihrer Immobilien in kompetente Hände und konzentrieren sich ganz auf ihr Kerngeschäft. Als erfahrener Partner für das technische Gebäudemanagement im eigenen…

TOP